Schlagwort Baeume,Gartentipps

Douglasie (Pseudotsuga menziesii)

Pseudotsuga menziesii – Herkunft und Geschichte Beheimatet ist der Baum im westlichen Teil von Nordamerika. Unter anderem wächst sie dort an den Rocky Mountains. Ihren Namen verdankt die Douglasie dem schottischen Botaniker David Douglas, der die Pflanze im 19. Jahrhundert…

Pinienzapfen

Es gibt dementsprechend durchaus genießbare Pinienzapfen. Ziel ist es hier den Zapfen zu knacken und an die Kerne im Inneren heranzukommen. Hier erfahren Sie, wie dies funktioniert und welche Bedeutung dem Zapfen zugeschrieben wird. Bedeutung der Pinienzapfen Tatsächlich wird den…

Kanadischer Judasbaum (Cercis canadensis)

Die Pflanze gehört zu den Judasbäumen und dabei zur Familie der Hülsenfrüchtler. Cercis canadensis kann eine extreme Wuchshöhe erreichen und ist ein wundervoller Blickfang. Cercis canadensis – Herkunft und Geschichte Als großer und belaubter Strauch, oder als Baum ist der…

Japanische Bäume

Die Gärten fügen sich ganz einfach in die Landschaft ein, ohne die Natur zu unterbrechen. Neben den geordneten Formen sind Bausteine ein Muss. Sie besitzen eine symbolische Kraft und dürfen in keinem japanischen Garten fehlen. Neben den gut durchdachten Kiesflächen…

Lebkuchenbaum (Japanischer Kuchenbaum)

Cercidiphyllum japonicum – Herkunft und Geschichte Sein botanischer Name hört sich bei Weitem nicht so schön an, wie die im Volksmund gebräuchliche Bezeichnung Lebkuchenbaum. Der ursprünglich aus Ostasien, vorzugsweise aus China und Japan stammende Baum, wächst als sommergrüner Strauch oder…

Magnolien

Erfahren Sie in diesem Ratgeber alles darüber, wie Sie selbst Magnolien pflanzen um sich täglich an diesen herrlichen Blüten zu erfreuen. Herkunft und Geschichte Magnolien gehören geschichtlich zu den ältesten Blütenpflanzen auf unserem Planeten: Seit mehr als 100 Millionen von…

Quittenbaum

Das Besondere an der Quitte ist, dass sie als Obstbaum schon seit vielen Tausend Jahren kultiviert wird. Auch in den heimischen Gärten wird die Quitte immer beliebter. Quittenbaum – Herkunft und Geschichte  Quitten gibt es seit einer Ewigkeit. Allerdings waren…

Olivenbaum verliert Blätter

Ein Blattverlust oder trockene Blätter weisen oft auf mangelnde Pflege hin. Olivenbäume, die in der freien Natur wachsen, sind ein wenig kleiner als die Züchtungen aus dem Gewächshaus. Im jungen Zustand sind die Zweige eher kantig und haben eine intensiv…

Zuckerhutfichte Bonsai

Diese Art des Bonsais ist für den Außenbereich geeignet, trägt keine Blüten und auch keine Früchte. Aber er wirft auch kein Laub ab und gilt somit als ein immergrüner Baum. Der folgende Ratgeber beschäftigt sich mit allen Themen rund um…

Feigenbaum überwintern

Der Feigenbaum kann zwei bis drei Meter hoch werden und ist im europäischen Raum als Kübelpflanze sehr begehrt. Als Kübelpflanze findet er seinen Platz nicht nur auf dem Balkon, sondern auch auf der Terrasse. Idealer Standort für den Feigenbaum Jeder…

Ficus Retusa

Gerade Bonsai-Bäume machen auch heute noch einen mächtigen Eindruck. Der Bonsai selbst ist ein sehr kräftiger und großer Baum, aber mittlerweile gibt es zahlreiche Miniformate, die auch in den europäischen Haushalten und Gärten zu finden sind. Sie versprühen ein mediterranes…

Kiefernsamen

Die Kiefer wird eigentlich zur Wiederaufforstung verwendet, wenn aus welchen Gründen auch immer, eine Waldzerstörung vorgenommen wurde. Sie wird dann an Stelle der eigentlich vorhandenen Bäume gepflanzt. In Europa ist die Waldkiefer vorhanden. In den Tropen und den Subtropen wird…

Seidenkiefer

Im 18. Jahrhundert sorgte der Lord dafür, dass die Seidenkiefer nach England gelangte und dort als Forstbaum etabliert wurde. Ihr Lieblingsstandort ist sonnig bis halbschattig. Sie bevorzugt einen trockenen Standort und stellt eher wenig Ansprüche an ihren Boden. Die Seidenkiefer…

Feigenbaum

Spezielle Züchtungen ermöglichen nun die Ernte bereits im eigenen Garten. Was man dabei beachten soll, ist Thema dieses Ratgebers. Feigenbaum ist nicht gleich Feigenbaum Einen Feigenbaum pflanzen beginnt mit der richtigen Auswahl. In unseren Breiten muss es eine selbstbefruchtende, winterharte…

Schnellwachsende Bäume

Sie sind perfekt, wenn der Garten neu gestaltet werden soll oder neu angelegt wird und Bäume schnell vorhanden sein sollen. Sie können nicht nur eine Augenweide darstellen, sondern auch einen attraktiven Sichtschutz bieten. Das bunte Farbenspiel der Blätter sorgt für…

Kanadischer Judasbaum

In den hiesigen Regionen wird der Baum gerne als Ziergehölz gepflanzt und findet in jedem größeren Garten seinen Platz. Mit seinen Blüten, die sich auch am Stamm bilden, ist der Judasbaum eine schöne Pflanze, die für mehrere Wochen im Jahr…

Weymouthskiefer

Weymouthskiefer – Herkunft und Geschichte Die Heimat der Weymouthskiefer ist Nordamerika. Dort gehört sie zu den größten Kiefern ihrer Art. Der bis zu 500 Jahre alt werdende Baum wurde von dem Schriftsteller George Weymouth im Jahr 1605 nach Europa gebracht.…

Akazienholz

Hierzulande ist die Akazie unter dem Namen falsche Akazie bekannt und wird eigentlich als Robinie bezeichnet. Das Holz der Akazie ist nicht nur sehr robust, sondern lässt sich auch hervorragend zu bearbeiten. Heute wird das Akazienholz nicht nur auf dem…

Ringlo

Charakteristik und Herkunft des Renekloden Baumes Beheimatet ist der Baum in Mittel- und Südeuropa, wird aber auch in Asien genutzt. Es ist ein dornenloser Baum, dessen Zweige in den ersten beiden Jahren verkahlen. Die Kronblätter der Blüte könne bis zu…

Blutpflaume schneiden

Aussehen der Blutpflaume Die Blutpflaume wächst, ähnlich wie die Kirschpflaume, zu einem Strauch bis mittelhohem Baum heran. Dieser wird bis zu sieben Meter hoch, mit einer rundlich bis kegelförmigen Krone. Sie können einzel- oder mehrstämmig sein und wachsen sehr langsam.…

Drachenpalme

„Dracaena“ lautet der botanische Name und leitet sich von dem griechischen Namen „drákaina“ ab, was so viel wie „weiblicher Drache“ bedeutet. Was ist der Drachenbaum? Die Palme weist einen schlanken Stamm auf, welcher sehr verzweigt ist. Je nach Art bildet…

Avocadobaum schneiden und verzweigen

Wer sich zu Hause oder im Garten eine Avocadopflanze zulegt, der muss nicht nur auf die äußeren Bedingungen achten, sondern auch der ordnungsgemäßen Pflege nachgehen. Einfach irgendwo die Avocado abschneiden – so sollte man nicht vorgehen. Man beachte zunächst das…

Pistazienbaum kaufen

Doch die geliebten Pistazienbäume stehen auf der sogenannten „roten Liste“. Es steht immer schlechter um ihre Existenz, was sich in den Preisen im Supermarkt bemerkbar macht. Doch wer einen grünen Daumen hat, mediterrane Bäume liebt, und sich erhofft, Pistazien auch…

Baumrinde verletzt – Was tun?

Dabei gibt es allerdings kein Pauschalrezept. Es ist sehr wichtig die Ursachen für die Wunden bei der Behandlung des Baumes zu berücksichtigen, damit die Wunde heilt, und die Baumrinde wieder erfolgreich nachwachsen kann. Abgefressene Baumrinde verletzt Davon werden eher Jungbäume…

Kastanienbaum klein halten

Die beachtliche Baumkrone spendet im Sommer viel Schatten, ist allerdings mit einem entsprechenden Platzbedarf verbunden. Die Kastanie gehört zu den Baumsorten, die nicht unbedingt beschnitten werden müssen. Um allerdings die Größe unter Kontrolle zu halten, bietet sich ein jährlicher Schnitt…

Maulbeerbaum

Er kann sowohl als Baum als auch als Hecke gepflanzt werden, wobei bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden müssen, damit diese gut gedeihen. Auch beim Schneiden und Pflegen müssen einige Aspekte beachtet werden, damit der Maulbeerbaum lange Zeit seine Früchte tragen kann…

Brennholz aus Akazie – Brennwert und Preise

Denn je härter das Holz, desto höher der Brennwert und die Heizleistung. Um Brennwert und Preis in ein gutes Verhältnis zu bringen, ist es wichtig zu wissen, welche Holzarten es gibt und welche Eigenschaften diese aufweisen. Der folgende Beitrag soll…

Baum: Blatt bestimmen – Was zu beachten ist

Baum bestimmen nach Blatt – Vorangehensweise Aber wie kann man den Namen eines Baumes herausfinden und einen Baum anhand des Blattes bestimmen? Es gibt mehrere Möglichkeiten, um den Namen oder die Art eines Baumes herauszufinden. Dabei ist es möglich, sich…

Bananenpflanze Ableger zum Einpflanzen

Befindet sich eine Bananenpflanze oder ein Bananenbaum bereits im eigenen Besitz, so können die Ableger der Mutterpflanze genutzt werden, um weitere Pflanzen daraus zu züchten. Sei es für Freunde, Verwandte oder für den Eigengebrauch. Es gilt jedoch die Mutterpflanze behutsam…

Pralinenbaum

Was ist der Pralinenbaum und sind die Früchte essbar? Wenn man den Namen „Pralinenbaum“ hört, denkt so manch einer vielleicht im ersten Moment ans Schlaraffenland. Auf dem Baum wachsen jedoch keine Schokoladenpralinen, allerdings mindestens genauso köstliche, essbare Früchte. Die Pflanze…

Nolina

In Innenräumen wirkt sie durch ihre immergrüne Erscheinung sehr dekorativ. Damit die Zimmerpflanze prachtvolle blüht und gedeiht, müssen einige Aspekte beim Pflegen, Schneiden und Gießen beachtet werden. Was ist die Nolina Pflanze? Die Nolina-Pflanze stammt ursprünglich aus Mexiko. Sie besitzt…

Quittenbaum kleinwüchsig

Jedoch werden die Quittenbäume nicht sehr groß und können problemlos klein gehalten werden. Dadurch ist der kleinwüchsige Quittenbaum hervorragend für kleine Gärten geeignet. Im Folgenden werden einige Tipps zur Pflege, sowie interessante Fakten über die Pflanze präsentiert. Quittenbaum kleinwüchsig: Die…

Honigbaum

Der mittelgroße, sommergrüne Baum trägt von August bist Oktober Hülsenfrüchte und ist von Japan über Korea bis China weit verbreitet. Doch auch in westlichen Gefilden wird er aufgrund seiner dekorativen Blüten oft in Parks, Alleen oder auch im heimischen Garten…

Apfel Topaz

Allerdings hat diese Sorte auch ihre Anfälligkeiten, die bei der Lagerung, aber auch beim Anbau zu sehen sind. Im Großen und Ganzen handelt es sich um eine resistente Sorte, weshalb nur wenig Einsatz von Pflanzenschutzmitteln erforderlich ist. Vor allem in…

Kirschbaum klein halten

Die Schwierigkeit zeigt sich vor allem darin, dass durch den Schnitt Triebe gestutzt werden, die im Frühjahr Blüten tragen und somit für die Ernte von Bedeutung sind. Die notwendige Erfahrung lässt sich aneignen, jedoch setzt dies viel Zeit und Geduld…