Schlagwort Gartentipps,Zimmerpflanzen

Kongo-Lieschen (Impatiens niamniamensis)

Impatiens niamniamensis – Herkunft und Geschichte Springkräuter, zu denen auch das Kongo-Lieschen gehört, zählen zu den Balsamiengewächsen. Heimisch sind die Blumen in Nordamerika, Afrika und Eurasien. Besonders auffällig an der seltenen Zimmerpfanze sind die bunten und besonders geformten Blüten. Diese…

Milchsterne (Ornithogalum dubium)

Ornithogalum dubium – Herkunft und Geschichte Die Ursprüngliche Heimat der Milchsterne ist in Europa, Afrika und Asien. Mit seinen orangen Blüten wird der Milchstern gerne als Zimmerpflanze gezogen. In den warmen Sommermonaten gedeiht die Pflanze aber auch im Freien. Die…

Pfefferbaum Bonsai

Der angenehme Geruch des Pfeffers wird durch einen leicht süßlichen Geruch unterstützt. Er besitzt grüne Fiederblätter, die glänzend sind. Nicht nur, dass der Geruch recht ungewöhnlich ist. Der Bonsai Pfefferbaum besitzt zudem ein gelbes Holz und gelbe Wurzeln. Im Frühling…

Kakaopflanze kaufen

Doch wer dem Exoten – und das ist eine Kakaopflanze – in unseren Gefilden eine Heimat geben möchte, der muss einige Dinge beachten, damit die Pflanze auch längere Zeit überlebt. Wer eine Kakaopflanze als „pflegeintensiv“ bezeichnet, untertreibt eher. Aber wer…

Weihnachtsstern zum Blühen bringen

Der Weihnachtsstern wurde 1828 in die USA eingeführt und erhielt seinen Namen von Joel Roberts Poinsett. Poinsett war der erste US-Botschafter in Mexiko mit einer Leidenschaft für Botanik. Als er diesen Strauch entdeckte, war er derart beeindruckt von den leuchtend…

Ist Amaryllis giftig für Katzen?

Amaryllis-Pflanzen tragen schöne, glockenförmige Blüten in verschiedenen Farben, einschließlich Rot-, Rosa-, Weiß- und Orangetönen, sowie Kombinationen dieser Farben. Die Amaryllis und ihre Blüten sind attraktiv, aber leider sind viele Arten giftig, was Magen-Darm-Störungen, Lethargie sowie Zittern bei Katzen und Hunden…

Topfpflanze bestimmen

Wer Zimmerpflanzen bestimmen möchte, der muss nicht zwingend ein Botaniker sein oder langjährige Erfahrung aufweisen. Dies gilt sowohl für heimische Pflanzen, als auch für Wildkräuter, Gartenpflanzen und klassische Heilkräuter. Sich in diesem Bereich Wissen anzueignen kann gerade auch dann nicht…

Maiglöckchen im Topf kaufen

Mit einigen Tipps und Tricks bringt das Maiglöckchen eine besondere Stimmung in das traute Heim, bis in den kompletten Mai hinein. Durch Pflegetipps bleibt die Blüte möglichst lange bestehen. Die Umsetzung ist einfach und bedarf keinem sprichwörtlich grünen Daumen. Maiglöckchen:…

Dracena sanderiana

Der Glücksbambus wächst und gedeiht eigentlich überall und sieht optisch ein wenig aus wie ein Bambus. Trotz der Ähnlichkeit gehört der Glücksbambus aber nicht zu den Bambusarten, sondern zu den Drachenbäumen. Trotz der Eigenschaft, dass die Dracena sanderiana nahezu überall…

Königin der Nacht

Sie ist bekannt für ihren ausgebreiteten Blüten, den sie allerdings nicht sehr selten und auch nur nachts zeigt. Aus diesem Grund wird sie im Volksmund auch die Königin der Nacht genannt. Selenicereus – Pflanzengattung aus der Familie der Kakteengewächse Bei der…

Weihnachtskaktus (Gliederkaktus)

Die Schlumbergera Gattung dient als Grundlage für derartige Kreuzungen. Die Schlumbergera gehört zu den Kakteengewächsen. Die auch als Gliederkaktus bezeichnete Art entstammt demnach der Familie der Cactaceae (botanischer Name). Die Pflege, Überwinterung und das Umtopfen der Pflanze sollte genau bedacht…