Der Herbst ist da, die Tage werden kürzer und im goldenen Abendlicht sieht alles so schön unwirklich und glänzend aus. Über die goldene Dämmerung und Müdigkeit draußen in der Natur wird auch der eigene Körper und Geist ganz angenehm träge und eine innere Stimme in uns schnurrt da ganz gemütlich: „Schlaf jetzt ruhig ein Weilchen auf deinem wunderschönen Sofa, und verschiebe alles andere dann auf morgen!“
Haaaalt! Auch wenn es noch so verführerisch sein sollte, dieser inneren Stimme zu folgen, jetzt nicht schlafen, sondern auf diese Alarmsignale reagieren! Denn: Trägheit macht müde. Zuviel Schlaf macht schläfrig, aufgeschobenes wird nicht aufgehoben, sondern stapelt sich zu einem unschönen, schnell wachsenden Berg auf. Abhängen führt ganz schnell auch zum Durchhängen, und dass ist doch „frustig“.
Nutze die Chance, um gegen die Trägheit zu rebellieren, Deinen inneren Antreiber zu aktivieren und starte noch mal voll durch, um dann erfüllt die Qualitäten Deines Sofas zu genießen.
Hier eine kleine Checkliste für den Herbst, um leichter „bei der Stange zu bleiben“ und um die eigenen Jahresziele bis Ende Dezember leichter zu erreichen:
- Was will ich wirklich noch bis zum Jahresende erreichen und ist dieses Ziel in dieser Zeitspanne realistisch und umsetzbar? Schaffe Dir eine optimale Arbeitsumgebung für Ruhe und Konzentration, damit Du Dich wohlfühlst. Du solltest gerne an Deinem Arbeitsplatz sein.
- Benenne und visualisiere nun Dein Ziel so klar und konkret wie Du es kannst: Was brauchst Du, um dorthin zu gelangen? Woran erkennst Du, dass Du Dein Ziel erreicht hast? Was ist dann anders?
- Nach einer kurzen Abwägung von Pro und Contra, lege Dein Ziel und das Zieldatum fest, gib Dir also eine Birthline (ich persönlich lehne die Formulierung einer Deadline kategorisch ab. Alles läuft und lebt sich viel besser mit Herz und einer positiv assoziierten Wortwahl!)
- Setze Prioritäten, trenne wichtiges von unwichtigem. Erstelle Deine Top 10-Liste, das dringlich-wichtige muss an erster Stelle stehen und erfüllt werden. Heute. Jetzt. Mit dieser Liste kannst Du Dir dann Etappenziele erstellen, denn auf dem Weg zu Deinem Ziel sollte jedes Etappenziel wert geschätzt und gefeiert werden (ich nenne das die“ kleine Partys-Liste“. Am Ende steht dann die große Birthday-Party.)
- Arbeite lieber täglich (ja, das sind 7 Tage die Woche) an Deiner Zielumsetzung anstatt raptusartig etwas anzufangen und dann doch wieder tagelang liegen zu lassen. Dein Projekt braucht Deine tägliche liebevolle Zuwendung. Dafür bekommst Du auch ganz viel zurück: Ihr wachst zusammen!
Nach der täglichen Zuwendung kannst Du entspannen und all die anderen, bunten Dinge tun. Du wirst schnell bemerken, dass täglich eine halbe Stunde „Zielarbeit“ Dich in kürzerer Zeit sehr viel weiter bringt als ein anfallartiger Arbeitsexzess nach wochenlang schlechtem Gewissen. Und obendrein sparst Du noch Energie und bleibst viel ausgeglichener bei Dir.
Hole Dir eine Vertrauensperson mit ins Boot. Dieser Mensch sollte dein Ziel kennen und dies genauso lieben wie du es tust. (Am Besten und schönsten ist es, wenn er bzw. sie euch-also Dich + Dein Ziel -als Ganzes lieben kann☺)Diese Vertrauensperson darf den Wachstumsprozess begleiten. Um Dir Feedback geben zu können, darf er/sie sämtliche Entwicklungsstufen und Etappenziele kennen, und die „kleine Partyliste“ zusammen mit Dir abfeiern.
Du wirst erleben, dass Du so mit viel mehr Motivation am Ball bleiben magst und Deine Ziele sich tatsächlich noch erreichen lassen können!
Ich wünsche Euch, dass Ihr am Ende des Jahres nicht nur Sylvester, sondern Deine ganz große Birthday-Party feiern werdet! Bis dahin:
Step by step, day by day.
Tags: Leben