Kugel-Knigge: Babybauch meets Matte

Du bist schwanger? Wie wundervoll! Vielleicht hast Du null Komma null Beschwerden und besuchst immer noch Deine Lieblingsklasse. Vielleicht sehnst Du Dich aber auch nach einer sanfteren, auf Deine besondere Situation abgestimmte, Praxis. So oder so – Dein Baby übt immer mit!

 

Hier kommen sieben Tipps für alle tollen Yoginis mit Kugel:

 

1. Into the Mystic
Beim Schwangeren-Yoga geht es darum, weg vom Denken, rein ins Fühlen zu kommen. Zum Beispiel mit Sufi-Kreisen. Erspüre Deine weibliche Intuition und vergegenwärtige Dir, dass Du gerade Teil der Schöpfung bist – DU kreierst Leben. Was für ein wahnsinniges Wunder!

2. Slow Down, Baby!
Mit dem wachsenden Bauch wirst Du weniger mobil. Außerdem sind Sehnen, Bänder und Gelenke durch die Hormonumstellung gelockert. Verzichte also auf schnelle Bewegungswechsel wie Chaturanga oder fancy Handstand-Variationen. Darüber freut sich auch Dein Beckenboden!

3. Magic-Mama-Asana
Als Vorbereitung auf den Mamathon Geburt ist es optimal, Kraft und Hingabe zu üben. Ich habe das gerne mit Krieger-II-Variationen gemacht. Lass alle Vorstellungen von dem, wie es werden könnte, los.

4. Atme für zwei
Als Yogini weißt Du, wie wichtig eine ruhige, tiefe Bauchatmung ist. Pranayama-Übungen wie Wechselatmung habe ich in der Zeit der großen Veränderung als besonders wohltuend empfunden. Aber ohne Pausen, bitte!

5. Relax Express
Mach es Dir mit Hilfsmitteln wie Kissen, Klötzen und Decken so bequem wie möglich. Für mich gab es eine Zeit lang nichts schöneres, als im Schmetterling mit dem Oberkörper erhöht auf einer kleinen Rampe aus Kissen und Decken zu liegen.

6. No-Nos
Vermeide Kopf-, Unterarm- und Handstand. Magic-Mama-Alternative: Drei bis fünf Minuten Viparita Karani mit hochlegten Beinen an der Wand. Verzichte auf Übungen zur Stärkung des Zentrums und Übungen, die eine starke Körpermitte erfordern, extreme Dehnungen, geschlossene Twists und Rückbeugen wie das Kamel. Heilsamer: die Brücke.

7. Savasana Update
Bye-bye, Rückenlange! Begib Dich ab der ca. 20. SSW-Woche für die Endentspannung lieber auf die Seite. Du spürst selbst am besten, wann der Zeitpunkt gekommen ist. Auf der linken Seite liegend, wird das Baby optimal mit Sauerstoff versorgt. Dein oberes Bein kannst Du angewinkelt auf einem großen Kissen ablegen. Herrlich!

Und jetzt: Ab auf die Matte, ihr zwei Beautiful Souls!

Zum Hören: Into the Mystic, Van Morrison/ Long Time Sun, Snatam Kaur/ Blue, Beynocé
Zum Lesen: Yoga in der Schwangerschaft von Patricia Thielemann-Kapell

Vielen Dank an ahoi Yogalehrerin und Baby-Bauch-Model Meena!

Schwanger und Yoga

Tags:

      Filter
      Apply Filters
      HEALTH
      Logo