Dem Herzen folgen – das möchten wir doch alle, oder!? Im Anusara Yoga® ist dies ein Kernstück – nicht umsonst bedeutet Anusara „Fließen mit Anmut und dem Herzen folgen“.

Vilas Turske und Lalleshvari, international anerkannte Yogalehrer, verbreiten seit 2004 Anusara Yoga® in Deutschland. Sie leiten Workshops, bilden Yogalehrer aus und reisen in andere Städte, um diesen Yogastil bekannt zu machen. So kommen sie auch immer wieder nach Wiesbaden. Am 1. Mai-Wochenende steht ein 3-tägiger Ausrichtungsworkshop für Yogalehrer anderer Stile auf dem Programm.

 

Ich habe Vilas zu ein paar Aspekten des Anusara Yoga® befragt:

 

Silke: Vilas, was ist für Dich die zentrale Idee, die Anusara von anderen Yogastilen unterscheidet?

Vilas: Yoga bedeutet für mich eine Lebensform, die sich im Alltag manifestiert. Mir ging es nie um die heute so oft erfahrene Trennung von Yoga auf der Matte und dem Leben außerhalb der Matte. Gerade dieses „Eins-Sein“ und die zugrunde liegende Philosophie kann das Praktizieren von Yoga zu einer lebensverändernden Erfahrung machen, die nie aufhört. Und so verstehe ich „mein“ Yoga, das im Anusara Yoga® seine Wurzeln hat.

Da möchte ich als erstes die dem Anusara Yoga® zugrunde liegende Philosophie erwähnen, die sich im Alltag als eine freudige und lebensbejahende Kraft manifestiert. Dann kommen schon die einzigartigen Ausrichtungsprinzipien, die den Willigen lehren, nach innen zu horchen und über die Zeit eine persönliche Praxis aufzubauen, die weit über das „Organisieren der Gliedmaßen in Bewegung“ hinausgeht.

Präzision und das Wissen um den notwendigen Dialog zwischen dem inneren und äußeren Körper. Es ist eine dreidimensionale Erfahrung, die auf der Wahrnehmung des eigenen Körpers und der Arbeit mit den Energiebahnen aufbaut.

Silke: Im Anusara spricht man von der muskulären und der organischen Energie. Kannst Du jeweils ein Beispiel geben, was sich dahinter verbirgt?

Vilas: Ich rede lieber von der kontrahierenden (muskulären) und expandierenden (organischen) Energie. Dieses „rein – raus“ Wechselspiel entspricht einem allem Lebendigen zugrunde liegenden Energiemuster. Diese Konkretisierung zeigt schon, worauf es bei der Komplexität eines Körpers in Bewegung ankommt. Wir alle lieben die Erfahrung, wenn wir am eigenen Körper dieses Gefühl von „jetzt stimmt alles“ oder noch einen Schritt weiter „ich wachse über mich hinaus“ erfahren. Damit sich etwas ausdehnen kann, muss es sich zuerst zusammenziehen. Es soll also zuerst ein Bewusstsein für Mitte und Fokuspunkte geschaffen werden. Während der Asanas ziehen wir zum Beispiel beim Einatmen alles hin zu dieser Mitte und einem Punkt auf der Mittelachse (Kontraktion und Spannung) und beim Ausatmen lassen wir diese kraftvolle Energie von der Mitte weg in alle peripheren Körperregionen ausstrahlen (Expansion und eine spannungsgeladene Entspannung!).

© uweboehmimages.de
© uweboehmimages.de

Silke: Im Ausrichtungs-Workshop im UNIT Wiesbaden wirst Du die TeilnehmerInnen auch in die für das Anusara charakterische „kreative Sprache“ einführen. Was darf ich mir darunter vorstellen?

Vilas: Man stelle sich vor, dass wir in einer 90 minütigen Klasse ungefähr 30 Asanas unterrichten. Damit die Studenten in die Asanas kommen braucht es durchschnittlich mindestens fünf Anweisungen, die durch die Sprache voller Imperative wie Befehle klingen: „Mach das, … jetzt mach dies, … bring die Arme über den Kopf, …“ etc. Am Ende der Stunde hat der Schüler dann gefühlte 150 Befehle in sich. Deshalb versuchen wir auch in der Sprache der zugrunde liegenden Philosophie gerecht zu werden, die bewusst den Dialog zwischen dem inneren und dem äußeren Körper auch in den Stellungsansagen reflektiert. Das klingt dann ganz anders und die Wahrnehmung wird weicher und freudiger. Zudem verknüpfen wir die Anweisungen mit Energiefluss und Stimmbetonung. Dies hilft den Studenten ungemein.

Silke: Vielen Dank für das Interview, Vilas!


Informationen zum Workshop:

Bist Du Yogalehrer, aber bisher noch kein Anusara-Yogalehrer? Hast Du Lust, in diesen Stil reinzuschnuppern? Dann ist vielleicht der Ausrichtungs-Workshop am 1. Mai-Wochenende mit Vilas Turske in Wiesbaden etwas für Dich.

  • Wann? 1. – 3. Mai 2015
  • Wo? UNIT-Yoga Wiesbaden | klick hier für mehr Infos 

Zu den Workshop-Inhalten

Vom 1. – 3. Mai führt Vilas Yogalehrer aus anderen Stilen in die Ausrichtungsprinzipien des Anusara Yoga® ein. In einem 3-tägigen Workshop wird er auf die Energieflüsse und ihre Wirkungen eingehen und uns in die „kreative Sprache“ einweihen, die diesem Stil zugrunde liegt.

Auch ich werde als Vinyasa Flow-Lehrerin dabei sein und bin gespannt, was diese Intensität von 18 Stunden Workshop an einem Wochenenden bei mir auslösen und bewirken wird. Die Fragen, die ich mir selbst dazu im Vorfeld stelle, kannst Du auf dem UNIT-Blog nachlesen. Auch meine Antworten darauf wirst Du nach dem Workshop dort finden.

_______________________________________________________________________________

Gewinnspiel:

Packshot_pranayama_L1 (2)

Vilas und seine Frau Lalleshvari haben gerade eine neue Pranayama-DVD herausgebracht: „Pranayama 1“.
Hier führen Lalla und Vilas in grundlegende Techniken einer tiefen, gesunden und heilenden Atmung ein. Das Ziel dabei ist, den Praktizierenden darin zu unterstützen, aufmerksamer, ruhiger und gelassener zu werden und den Weg zum Herzen zu finden.

Vilas sagt über meine Frage, welches Anliegen er und Lalla ganz persönlich mit dieser DVD verfolgen:

Wir wurden so oft gefragt, ob wir nicht „unser” Pranayama, sprich ein sehr sanftes, freies Pranayama, und die Einführung in den eigenen Atemrhythmus und das eigene Atemmuster, weitergeben könnten. Diese DVD ist die Antwort auf dieses Anliegen vieler Praktizierenden, die auch Zuhause mit meinen Anleitungen üben möchten. Diese DVD, „Pranayama 1“, schafft die Grundlagen zu einem tieferen Zugang zu sich selbst und dem Vertrautwerden mit der persönlichen Energie. Zudem ist auf der DVD eine sinnvolle und notwendige Aufwärmsequenz sicht- und hörbar, damit die Praktizierenden sich vor dem Pranayama richtig aufwärmen, um dann in Ruhe sitzend üben zu können. Auch hier bilden die philosophisch begründeten Herangehensweisen die Grundlagen einer freudigen, freiheitfördernden Selbsterfahrung. Es geht nicht um das Kontrollieren der Atmung sondern um die individuelle Erfahrung des mit dem Atem fließen.

Anlässlich des Workshops im UNIT Yoga verlosen wir 5 dieser DVDs.

Hast Du Interesse? Dann hinterlasse Deine Antwort auf unsere Gewinnspielfrage und gewinne mit ein bisschen Glück eine der DVDs.

Gewinnspielfrage:

Was ist Deine persönliche Methode, um den Weg zu Deinem Herzen zu finden?

Das Gewinnspiel startet am 23.4.2015 und endet am 26.4.2015 um 24 Uhr. Der Gewinner wird per Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Prev Next