Dieser Artikel enthält Affiliate Links

Von Chakras hast du bestimmt schon einmal gehört, oder? Chakra bedeutet so viel wie “Rad” und verteilt die Energie in deinem Körper. Deine Chakras korrespondieren mit deinen Lebensthemen und können dir eine Menge über dich verraten.

Vor ein paar Wochen haben wir uns schon mit dem Wurzel – oder Rootchakra, auch Muladhara Chakra genannt, befasst. Dann mit dem zweiten Chakra, dem Swadhisthana Chakra. Das dritte Chakra heißt Manipura Chakra und ist beim nächsten Chakra Guide dran. Heute ist (aus gegebenem Anlass wegen der anstehenden Weihnachtstage) das vierte Chakra an der Reihe: Anahata ist dein Herzchakra. Das Thema dieses Chakras lautet: Vom “ich” zum “wir”.

Hier ein paar Facts über das Anahata Chakra:

  • Location: Auf Höhe des Brustbeins. Physische Zuordnung sind Herz, Lunge, Bronchien, Arme und die Thymusdrüse. Die hormonelle Drüse ist das Herzgeflecht.
  • Farbe: Pink & Grün
  • Bija-Mantra: YAM
  • Gottheit: Shiva
  • Sinn: Tastsinn
  • Element: Luft
  • Themen:  Universelle Liebe, Herzensfreude, Mitgefühl, Hingabe
  • Kehrseite: Angst, sich für Liebe zu öffnen, Trauer
  • Grundrecht: Unser Recht zu Lieben und geliebt zu werden
  • Edelstein: Rosenquarz

 

Von den zehn Energiekörpern her betrachtet ist das 4. Chakra dem neutralen Geist zugeordnet, aus dieser Geisteshaltung heraus können wir handeln, ohne neues Karma zu erzeugen und gelangen zu klarsichtigen Entscheidungen. Ein neutraler Geist schenkt Zugang zur Seele und Verbindung zu Unserer Intuition. Das Herz Chakra schenkt uns die tiefe Verbundenheit zum Selbst sowie zu allen Lebewesen.

Wir wissen alle, wie es sich anfühlt, wenn wir uns Dinge zu Herzen nehmen, uns jemand oder etwas das Herz bricht oder Herzschmerz verursacht. Wir kennen das schöne Gefühl, wenn uns ganz warm ums Herz wird oder uns etwas so tief berührt, dass es herzerweichend oder herzergreifend ist. Das größte Geschenk, welches wir aus dem Gefühl des Liebens geben ist, dem anderen zu sagen: „Ich schenke Dir mein Herz“.

Der größte Verlust ist dann das Gefühl, dass uns „das Herz gestohlen“ wurde oder „das gebrochene Herz“. Hartherzige Menschen erscheinen als emotionslos und kalt, laden wenig zum Verweilen und überhaupt nicht zum Miteinander ein. Es fehlt das Mitgefühl. Gutherzigkeit hingegen erscheint einladend, warm, sympathisch und weich.

„Man sieht nur mit dem Herzen gut“ ist eine sehr häufig zitierte und zeitlose Aussage aus „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry.

Beherztes Handeln und herzliche Worte berühren, da wir uns authentisch begegnen. Vertrauen, Liebe, Mitgefühl, Verbundenheit und Hingabe aber auch Verletzbarkeit und Angst vor Ablehnung und einem Getrenntsein kennen wir alle.

Zwischen der Intelligenz von „Bauchhirn“ und Gehirn steht das Herz verbindend da. Der Sitz des Selbst ist in verschiedenen Traditionen, unter Anderem auch der des Yoga, hier angesiedelt. Aus yogischer Sicht stellt das Herz-/Anahata Chakra die Verbindung und den Übergang her zwischen den unteren drei Chakren, in welchen es thematisch ums „Ich-Gefühl“ geht, hin zum Höheren, Subtileren. Das 4. Chakra hat „Vom Ich zum Wir“ als Thema. Um unsere wahren Absichten zu hinterfragen, wenden wir uns unserem Herzen als erkennende Instanz zu. Welch schöne Themenvielfalt, um sich miteinander durch die dunkle Jahreszeit auf die Lichterfeste zu bewegen? Ja!

Der Anahata Chakra Guide

 

Und damit wir uns stress-und angstfreier auf diesem Weg begeben können, hier ein paar herzliche Anregungen zum Mitmachen und zum Teilen:

Tägliche Anregungen: 

  • Tiefes Durchatmen, das erleichtert das Herz. Die Zwerchfellbewegung bietet eine gratis Massage für Dein Herz
  • regelmäßiges Herz-Kreislauftraining an der Luft, zum Beispiel Spaziergänge in der Natur
  • regelmäßige Kriyas, (z.B. für das Herzzentrum über einen längeren Zeitraum, z.B. von 40 Tagen), Bhakti Yoga, Seva Dienst
  • Meditationen für Dein Herz ( z.B. Herzlotus-Meditation, sie ist auch wunderschön mit Deinem Partner/in zu erleben). Dafür kannst du auch den Rosenquarz mit einbinden, er stärkt Liebe und Mitgefühl. Ein tolles Chakra Edelstein Set gibt’s hier.
  • Genieße gemeinsam die „Peanut hour“: Triff Dich zu einem Gespräch mit einer Freundin/ Freund für den täglichen Austausch, egal ob am Telefon oder -noch besser- seht Euch wirklich (Yogi Bhajan empfiehlt die Peanut hour speziell für uns Frauen)

Ernährung:

  • Trinke frisch gepressten Orangensaft oder Rosinenwasser (weiche eine Handvoll gewaschene Rosinen in Wasser ein (z. B. die von Reishunger), und trinke am Morgen dieses Wasser. Die Rosinen kannst Du natürlich auch essen)
  • Nimm Magnesiumhaltige Lebensmittel zu Dir (z.B. Haferflocken am Morgen), is(s)t gut für Deinen Herzmuskel

Übe Kreativität und Mitgefühl:

  • Lass Deinen inneren Künstler erblühen, sei kreativ (basteln, backen, dichten, malen, spielen, schreiben, singen, tanzen, u.s.w.). Deine Kreativität erlebt neue Höhenflüge und Deine Intuition wird es Dir danken!
  • Berühre und lasse Dich berühren um in Verbundenheit zu bleiben
  • Verschenke Dein Mitgefühl, verschenke Dein Lächeln

Yoga Übungen: 

Song? Das Mantra „Aad Gure Nameh“

Am 04.12.2014 gibt es bei Nicole Dirks Meditationen rund um das 4. Chakra, sei herzlich willkommen!

  • Beginn: 20:00 – 21:15
  • Ort: Isestr. 31, 20144 Hamburg
  • Kosten: 20,- €
  • Verbindliche Anmeldung unter [email protected]

Bildquelle: Sam Young Photography

Prev Next