Lebertran enthält verschiedene Nährstoffe, Spurenelemente und Vitamine wie Vitamin D. Für den Körper ist das Vitamin lebenswichtig. Der menschliche Körper ist selbst in der Lage, Vitamin D herzustellen. Dazu benötigt er Sonnenlicht oder andere Quellen wie Lebertran.

Lebertran mit Vitamin D

Lebertran und Vitamin D

Der tägliche Löffel Lebertran ist ein einzigartiger Vitaminspender

Mit Vitamin D versorgt der Körper die Skelettmuskulatur, das Herz-Kreislauf-System sowie das Immunsystem.

Sich ausreichend dem Sonnenlicht auszusetzen, ist für viele Menschen nicht machbar. Oftmals sitzen sie tagsüber im Büro oder in der Werkstatt bei künstlichem Lichteinfluss. Damit füllen sie den Vitamin-D-Speicher nicht ausreichend auf und verwehren es dem Körper, selbst Vitamin D in ausreichender Menge herzustellen. Aus diesen Gründen kann ein Mangel an Vitamin D auftreten. Dieser führt er zu den verschiedensten Krankheiten.

Krankheitsbilder, die bei Vitamin-D-Mangel in Betracht kommen

Ob ein Mangel an Vitamin D besteht, stellt der Arzt durch einen Bluttest fest. Ein Zuwenig des Vitamins ist in Zusammenhang mit verschiedenen Krankheitsbildern im Gespräch. Dazu gehören:

  •         Grippe und Erkrankungen der Atemwege,
  •         Muskelschwäche, hauptsächlich die der Skelettmuskulatur,
  •         Schuppenflechte,
  •         chronische Nierenleiden,
  •         Diabetes, in der Hauptsache der Diabetes-Typ 2,
  •         Asthma,
  •         Paradontose und
  •         Herz-Kreislauf-Beschwerden sowie
  •         Depressionen und Schizophrenie.

Auch Krebserkrankungen stehen im Zusammenhang mit einem Vitamin-D-Mangel. War bis in den 1960er-Jahren der Löffel Lebertran für Kinder ein Muss in jeder Familie, ist dies heute kaum noch der Fall. Lebertran war bei den Kindern aufgrund seines penetranten Geschmackes unbeliebt. Dabei ist dieser Saft ein Jungbrunnen, der viele Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sowie gesunde Fettsäuren enthält.

 

Lebertran – Der Saft zur Förderung der Gesundheit

Der Löffel Lebertran ist ein Löffel Gesundheit. Enthalten sind darin

  •         Fischöl, gewonnen aus der Leber verschiedener Fischarten wie Kabeljau, Dorsch und Schellfisch
  • sowie den heimischen Haiarten. Das Öl enthält die gesunden Omega-3-Fettsäuren in hohen Dosen.
  •         Jod,
  •         die Vitamine A, E und D sowie
  •         Phosphor.

Schon im Jahr 1824 waren sich Wissenschaftler über die Wirksamkeit von Lebertran einig. Sie entdeckten die positive Wirkung des Fischöls gegen Rachitis. Viele Jahre später isolierte ein Chemiker namens Hans Brockmann Vitamin D aus den Fischölen. Vitamin D ist auch heute noch ein wirksames Mittel zur Bekämpfung von Rachitis.

 

Die Anwendung von Lebertran

Lebertran Kapseln dient als Stärkungs- und Vorbeugungsmittel bei verschiedenen Kinderkrankheiten, in der Hauptsache zur Verhütung von Rachitis. Daneben setzen es Mediziner bei Unterernährung ein, damit sich der Körper erholt und der Patient an Gewicht zulegt. Aus Lebertran stellt die pharmazeutische Industrie heutzutage Salben her. Verwendung findet die Flüssigkeit hauptsächlich für die Produktion von Wundsalben. Daneben sind auf dem Markt schmerzlindernde Salben vorhanden, welche die Schmerzen bei Arthritis erträglicher machen.

(* = weiter zu Amazon / Bildquelle Amazon-Partnerprogramm)

Lebertran enthält in hohen Dosen Vitamin A. Das Vitamin ist notwendig für die Sehkraft sowie dem Wachstum von Haut und Zellen. Auch in den Bereichen der Fortpflanzungsorgane und dem Immunsystem ist Vitamin A aktiv. Eine Überdosierung schadet dem Körper. Vitamin A ist ein Vitamin, bei dem auf die Dosierung zu achten ist. Im Zweifelsfall steht ein Gespräch mit dem Hausarzt an.

weiter zu Lebertran Präparate

Lesen Sie hier einen Erfahrungsbericht Einnahme von Lebertran

Prev Next