Ich habe eine Wunderwaffe. Etwas, das mir hilft, mich sofort besser zu fühlen, wenn ich nicht gut drauf bin. Etwas, das mich entspannt und kreativ macht. Etwas, das mich aufbaut, stärkt und mit einem großartigen Gefühl zurücklässt. Die Rede ist von meinem Trampolin. Ich liebe mein Bellicon. Es ist ein Swing Trampolin wie aus dem Bilderbuch. Und es ist sogar mit pinkem Rand und pinken Seilen erhältlich.
Da ich von den positiven Auswirkungen des Trampolin Springens dermaßen überzeugt bin, möchte ich natürlich am liebsten alle Welt dazu motivieren. Denn durch regelmäßiges Hüpfen kann sich jeder sehr viel Gutes tun. Und wie wir alle wissen, lässt sich der Alltag, der Stress und alles, was abzuarbeiten ist, viel besser erledigen, wenn man das entspannt und souverän lächelnd tun kann.
Deshalb ist Trampolin springen quasi mein zweites Yoga. Gerne mit Lieblingsmusik und gerne in kleinen Dosen, aber wenn irgendwie möglich, dann am liebsten täglich. Und ich denke, die Welt wäre entspannter, wenn das auch andere Menschen so sehen würden 😉 . Deshalb hier eine kleine Auflistung, warum es sich lohnt, zu springen.
7 gute Gründe um aufs Trampolin zu steigen:
- Springen sorgt für gute Laune – wetten, dass sich spätestens beim Heruntersteigen nach dem kurzen Training ein Lächeln auf deinen Lippen breit macht?
- Es ist ein tolles Herz-Kreislauf-Training und macht dabei auch noch richtig viel Spaß.
- Es ist eine tolle Abwechslung zu anderen Bewegungsformen und leicht in den Alltag einzubauen, denn ein paar Minuten täglich hat jeder, ein Trampolin lässt sich auch in kleinen Wohnungen gut verstauen und es ist absolut leise.
- Bereits 10 Minuten pro Tag reichen aus, um in den Genuss von positiven gesundheitlichen Auswirkungen zu kommen.
- Es macht locker, entspannt und bringt auf andere, positive Gedanken.
- Es ist eine großartige Gesundheitsvorsorge und hilft bei Rückenschmerzen, Stress und Übergewicht genauso wie bei Problemen mit der Verdauung, Osteoporose, Depressionen, Diabetes, Muskelschwund oder Problemen mit dem Beckenboden. Auch Bandscheibenbeschwerden lassen sich oftmals „weg-schwingen“, d.h. hier gilt Schwingen vor Springen, um so die Bandscheiben optimal zu befeuchten.
- Es stärkt das Immunsystem und hält dich rundum fit und gesund.
Also, rein mit der Lieblingsmusik und rauf aufs Trampolin! Springen, schwingen und wohlfühlen und dann bestens gelaunt in den Alltag zurückkehren.