Dieser Beitrag enthält Affiliate Links*.
Wir haben ja letztens schon ziemlich stark von dieser Dame geschwärmt. Nun ja, die Begeisterung ist zwischenzeitlich nicht weniger geworden. Nach einem großartigen Vortrag auf der ignite now! und dem Interview, das wir mit Gabrielle Bernstein gemacht haben, sind wir Fan.
Zunächst jedoch noch ein paar Infos zu Gabby. Sie ist Kundalini Yogalehrerin, erfolgreiche Youtuberin und nicht zuletzt Autorin des NY Times Bestsellers May Cause Miracles: A 6-Week Kick-Start To Unlimited Happiness*, einem 40-Tage-Programm mit wundervollen Übungen und Affirmationen, dass Tausenden von Menschen geholfen hat, durch überholte Muster, Ängste und Eigenwahrnehmungen zu pushen und statt dessen Liebe zu praktizieren und so mit auch viel mehr Magic und kleine Wunder im eigenen Leben zu erfahren. We highly recommend it!
Und hier nun das Interview mit Gabby Bernstein:
HMM: Kannst du die Zeit beschreiben, bevor du ein „Spiritjunkie“ wurdest?
GB: Ich lebte ein ziemlich hektisches Leben in New York, hatte meine eigene PR-Firma und versuchte, der Welt zu beweisen wie erfolgreich ich sein kann. Es ging immer darum, noch mehr zu haben – das war meine Mentalität damals. Am Ende wurde alles ziemlich schlimm und ich war abhängig von Alkohol, Drogen, Arbeit und Beziehungen – was aber wie sich herausstellte eine vom Universum gesandte Gelegenheit für mich war – an einem Tiefpunkt angekommen zu sein und gleichzeitig endlich aufmachen zu können.
HMM: Wann hast du zum ersten Mal die Idee gehabt dir eine Kamera zu schnappen und Youtube Videos zu drehen?
GB: Ich fing 2006 an mit den Vlogs an weil es mir – im Gegensatz zu dir als Blogger – viel leichter fällt, zu sprechen. Ich liebe es, zu schreiben – aber ich liebe es noch mehr, zu sprechen. Es ist so viel einfacher für mich, ein Video zu drehen und zu schneiden, als einen Blogeintrag zu schreiben. Mittlerweile brauche ich für ein Video circa eine Stunde, und seit 2006 habe ich tatsächlich jeden Montag ein Video auf YouTube geladen.
HMM: Wie gehst du mit den Kommentaren bei YouTube um?
GB: Ich lese sie einfach nicht. Ich kümmere mich eher um Plattformen wie Instagram oder Facebook wenn ich Zeit habe. Aber die negativen Youtube Kommentare lösche ich einfach – außer sie haben eine Bedeutung durch etwas, das ich mit meinem Video angeregt habe.
HMM: In deinem Vortrag ging es vor allem darum, sich mit seinen Ängsten, Verletzungen und überholten Gedankenmustern auseinander zu setzen und sich neu zu “programmieren”. Was glaubst du woher all diese Ängste kommen?
GB: Ich glaube dass wir alle Erfahrungen gemacht haben, die uns den Eindruck gegeben haben, dass wir nicht gut genug sind. Von der Kindheit bis heute sind viele Dinge passiert, die uns das Gefühl geben, wir würden nicht reichen. Wir fangen also an, um diese Erlebnisse Geschichten zu bauen und diese Geschichten werden irgendwann zur Realität. Also schützen wir uns, um den Schmerz nicht fühlen zu müssen und aus genau diesem Beweggrund heraus werden wir negativ, verurteilend und gemein. Eine Abwehrreaktion. Dieser Zyklus wiederholt sich dann und wir verteilen Negativität in der Welt und sie reflektiert zurück zu uns.
HMM: Was würdest Du jemandem empfehlen, der gerade eine miese Zeit mit sich selbst hat?
GB: Ich würde der Person raten, den Willen zu entwickeln, sich besser zu fühlen. Wenn du 30 Tage lang die Intention „Ich will mich besser fühlen“ wiederholst, dann wird sich dein Bewusstsein dorthin entwickeln, dich besser zu fühlen. Wenn du aber eigentlich nicht willst, dann wirst du auch nicht zufällig über das Buch stolpern, das du gerade lesen solltest, oder wirst nicht bei dem Workshop landen, den du eigentlich besuchen solltest. Ich glaube es geht um das Praktizieren der eigenen Bereitschaft etwas ändern zu wollen.
Vielen Dank für das Interview, Gabby!
Gabby’s neues Buch “Miracles now” kommt im Herbst unter dem Titel “Sei das Licht” auf den deutschen Markt. Gabby wird zudem für ein paar Workshops in Deutschland sein – stay tuned for more information! (man munkelt Hamburg & Berlin sind auf jeden Fall dabei!)
Bücher von Gabrielle Bernstein: