Grüner Kaffee ist gemeinhin bei vielen als Fatburner bekannt. Der grüne Kaffee steckt deshalb als Bestandteil in vielen Abnehmprodukten. Trotz seiner interessanten Inhaltsstoffe ist die Meinung über eine derartige Wirkung heute stark umstritten. Fakt ist, dass Kaffee im Allgemeinen einen sehr guten Ruf bei Sportlern hat, wenn es um den Stoffwechsel geht. Die grüne Variante unterscheidet sich von der uns bekannten schwarzen Kaffeebohne nicht zuletzt durch ihr Erscheinungsbild. Am Effektivsten gilt beim Abnehmen ein Kaloriendefizit. Dies kann man mit diversen Methoden erreichen – vorrangig Sport und eine gesunde, kalorien- (oder kohlenhydrat-) arme Ernährung sowie unter Umständen diversen Hilfsmitteln, die den Appetit zügeln, den Stoffwechsel ankurbeln oder Proteine liefern. Mit dem Pulver des grünen Kaffees wird übrigens gerne auch Tee hergestellt.
Was ist Grüner Kaffee?
Bei grünem Kaffee handelt es sich im Grunde nicht um eine andere Kaffeeart an für sich, sondern lediglich um Kaffeebohnen, die sich noch vor der Röstung befinden. Der geröstete Kaffee wird mit Abstand am Häufigsten getrunken. Die grünen Bohnen eignen sich tatsächlich auch nicht so gut zum trinken, obwohl sie sich genauso mahlen und aufbrühen lassen. Der Geschmack ist jedoch eher säuerlich und unangenehm, so auch der Geruch. Bekannt wurde grüner Kaffee besonders als Extrakt, um gegen Übergewicht vorzugehen. Dessen Wirkungsweise soll auf die enthaltene Chlorogensäure zurückgeführt werden können. Als Pulver oder Kapseln ist Grüner Kaffee Extrakt erhältlich. Im Journal of the Academy of Nutrition and Dietetics wurde intensiver über grünen Kaffee im Zusammenhang mit Gewichtsverlust berichtet. Es scheiden sich die Geister, was die Wirkung angeht. Dazu weiter unten im Text mehr. Kaffeepflanzen gelangten seit dem 18. Jahrhundert zunehmend nach Amerika – vorher waren sie nur in Arabien und Afrika verbreitet. Auch heute noch wird mit der größte Kaffeeanbau in Brasilien betrieben. Die Geschichte der Kaffeepflanze geht dabei viele Jahre zurück in die Vergangenheit. Bereits vor 1500 wurde die erste Pflanze in den Bergen des Jemen entdeckt und anschließend einige Jahre später in die restliche Welt exportiert. Die muntermachende Wirkung der Bohnen wurde sehr schnell erkannt und in den verschiedensten Kulturen geschätzt. Im 16. Jahrhundert wurde der Kaffee dann erstmals in Indien angebaut. Bei den grünen Kaffeebohnen handelt es sich um den Samen des Kaffeebaums, beziehungsweise Kaffeestrauchs. Am Baum selbst wachsen rötliche Steinfrüchte, die jeweils zwei Samen enthalten – die Kaffeebohnen. Die Bohnen werden geschält, die Häute entfernt – so entsteht letztendlich der Grüne Kaffee oder Rohkaffee. Grüner Kaffee wurde in den USA für die Gewichtsabnahme besonders populär, nachdem er auf der Dr. Oz Show im Jahre 2012 erwähnt wurde. In der Dr. Oz Show wurde die Bohne als “Die grüne Kaffeebohne, die schnell Fett verbrennt” beworben und es wurde behauptet, dass zusätzlich kein Sport oder eine Diät nötig wäre. Einige Menschen nehmen grünen Kaffee oral ein, um gegen Fettleibigkeit, Diabetes, Bluthochdruck, Alzheimer-Krankheiten und bakterielle Infektionen vorzugehen. Was stimmt und was nicht, soll nachfolgend geklärt werden.
Inhaltsstoffe von Grünem Kaffee
In welcher Quantität die Inhaltsstoffe im Grünen Kaffee vorhanden sind hängt maßgeblich von der Sorte ab. Das als Grüner-Kaffee-Extrakt bekannte Nahrungsergänzungsmittel ist vor allem aufgrund der enthaltenen Chlorogensäure von Bedeutung. Extrakte werden aus gemahlenen Grünen Kaffeebohnen hergestellt. Gegenüber geröstetem Kaffee gibt es erhebliche Unterschiede. Wichtig in der Zusammensetzung sind insbesondere die Nichtvolatilen Alkaloide:
- Koffein und Trigonellin
- Proteine (Aminosäuren)
- Kohlenhydrate,
- Lipide
- Enzyme
- Mineralien
- Wasser
- volatile Aromastoffe
- Säuren (Chlorogensäure)
- Polyphenole
Abnehmen mit Grünem Kaffee: Wirkung?
Hartnäckig hält sich die Aussage man könne allein mit Grüner Kaffee Kapseln abnehmen. Das Extrakt in Pulverform ist als Nahrungsergänzungsmittel anzusehen und wird deshalb nur ergänzend zu einer reichhaltigen Ernährung eingenommen. Auch müssen stets die anderen Faktoren stimmen, die zu einer Gewichtsabnahme beitragen: Regelmäßige Bewegung und ein Kaloriendefizit. Ähnlich verhält es sich mit dem Stoff Glucomannan (Konjakwurzel), der ebenfalls in vielen sogenannten Fatburnern steckt und nur in Kombination mit der richtigen Lebensweise zu einer erfolgreichen Änderung führen kann. Besonders hervorzuheben ist nun erst einmal der Koffeingehalt. Das enthaltene Koffein macht nicht nur munter – Aussagen wie Koffein hilft die Konzentration zu verbessern oder trägt zu einer Steigerung der Ausdauerleistung bei sind von der europäischen Kommission nicht zugelassen worden, obwohl sie prinzipiell gar nicht so falsch sind. Die Blutgefäße sollen beim Konsum von Kaffee erweitert werden, was den Herzschlag erhöhe und die Durchblutung aller Organe verbessere. Der Stoffwechsel würde so dem Portal “Mein Stoffwechsel” zufolge profitieren. Der Konsum von Kaffee muss jedoch mit Vorsicht genossen werden. Auch deshalb gilt besonders die Verzehrempfehlung der Hersteller. Das im Grünen Kaffee enthaltene Trigonellin ist ein Alkaloid, welches als Derivat von Vitamin B6 erscheint und einen Anteil von circa 1% ausmacht. In gerösteten Kaffeebohnen fällt der Anteil durch die Röstung deutlich geringer aus. Vor allem beim Haarwachstum spielt der Stoff eine essentielle Rolle. Der Chlorogensäure werden unter anderem antioxidative Eigenschaften zugesagt. Die im Anhang aufgeführte Studie untersuchte, was es mit dem Stoff im Zusammenhang einer Diät auf sich hat.
Das Ergebnis der Studie als Zitat:
Es wurden signifikante Reduktionen im Bereich Körpergewicht, dem Körpermassenindex und dem prozentualen Körperfettanteil sowie eine geringe Abnahme der Herzfrequenz beobachtet. Sogar ohne signifikante Änderungen in der Ernährungsweise während der Studie. Die Rückgänge wurden bei der Einnahme von GCA Grünes Kaffee-Extrakt festgestellt. Demnach kann das Produkt ein kostengünstiges Mittel zur Vermeidung von Fettleibigkeit bei übergewichtigen Erwachsenen sein.
Es wurden jedoch eine Handvoll methodische Fehler während der Studien festgestellt, weshalb die Ergebnisse später im Jahre 2014 teilweise wieder zurückgezogen wurden. Eine Abnahme des Gewichts wäre nun nur durch eine zusätzlich reduzierte Kalorienmenge und körperlicher Bewegung möglich. Die zweite im Anhang verlinkte Studie besagt, dass Grüner Kaffee Extrakt als moderat effektive Ergänzung zur Körpergewichtsreduzierung angesehen werden kann. Während einer anderen Studie verloren die Teilnehmer im Durchschnitt 16% ihres Gewichts.
Chlorogensäure
Unterschiedliche Studien haben umfangreiche Effekte der Chlorogensäure auf die biologischen Systeme herausgefunden. Auch, wenn es sich dabei um wissenschaftliche Studien handelt, die die Wirkung belegen, dürfen diese jedoch nicht als medizinisch abgesegnet verstanden werden, da hier noch größere Untersuchungen nötig wären. Nach einer Mahlzeit soll die Säure den genannten Studien zufolge die Aufnahme von Zucker im Blut verlangsamen (Quelle: ajcn.nutrition.org – K. L. Johnston, M. N. Clifford, L. M. Morgan). Der Stoff könnte angeblich sogar dazu in der Lage sein Leberentzündungen zu hemmen und blutdrucksenkende sowie antioxidative Wirkungen (siehe auch Astaxanthin) erzielen.
Nebenwirkungen von Grünem Kaffee
Bezüglich Dosierung: Eine Kapsel oder Tablette enthält oft 200 mg reinen Extrakt an grünem Kaffee. Zumindest sollten gute Kapseln etwa diesen Anteil aufweisen. Eine Tagesdosis von 600 mg wird in der Regel empfohlen, d.h. 3 Kapseln pro Tag. Eine zu hohe und regelmäßige Einnahme der Chlorogensäure könnte auf Dauer das Herz-Kreislaufsystem stören. Langzeitauswirkungen auf Blase und Niere sind noch nicht endgültig geklärt – auch hier könnte es jedoch Nachteile mit sich ziehen. Die Wirkung ist also eher umstritten. Eine hohe Aufnahme der Säure könne zudem Magen und Darm reizen oder zu Übelkeit führen.
Grüner Kaffee Extrakt im Smoothie und wo kaufen?
Grüner Kaffee Kapseln sind nicht die einzige erhältliche Darreichungsform. Auch fertiges Pulver oder gemahlene rohe Bohnen können genutzt werden. So zum Beispiel um Smoothies zu verfeinern oder den Joghurt mit den Inhaltsstoffen aufzupeppen. Geschmacklich darf man sich jedoch keine großartige Verbesserung erwarten. Zudem darf man sich nicht allein auf die Wirkung derartiger Pulver oder Kapseln verlassen – die Inhaltsstoffe können hier mit Blick auf die Studien bestenfalls unterstützend wirken. Ähnlich wie bei Detox Tees gilt: Eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung ist äußerst wichtig, um langfristig Erfolge zu erzielen. Kaufen kann man das Produkt am besten online in Kapselform oder auch in manchen Reformhäusern.
Studien zu Grünem Kaffee
Studien über Chlorogensäure und Gewichtsverlust: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3267522/ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2943088/