Borretschsamenöl wird aus dem Samen der Borretsch-Pflanze gewonnen und enthält einen besonders hohen Anteil an wertvollen Omega 3- und den höchsten Anteil an Omega 6-Fettsäuren. Darüber hinaus ist es reich an Vitamin E. Das Öl kann mit der täglichen Ernährung eingenommen, idealerweise in Kapselform als Nahrungsergänzungsmittel oder äußerlich angewendet werden. Aufgrund des hohen Preises kommt Borretschöl in der Küche nur selten zur Verwendung. In der
Hautpflege wird das Öl aus dem Borretsch-Samen besonders häufig eingesetzt. Mit seinen entzündungshemmenden, heilungsfördernden und juckreizlindernden Inhaltsstoffen soll das Öl entzündliche Hauterkrankungen wie Neurodermitis lindern und zudem die
Immunabwehr stärken . Von der Wirkung des Borretschsamenöls profitieren aber auch besonders sensible, pflegebedürftige, trockene und reife Hauttypen. Das Öl macht die Haut wieder geschmeidig weich, unterstützt den hauteigenen Zellaufbau und bringt die barrieregestörte Haut wieder ins Gleichgewicht. Zugleich wirkt Borretschölregenerierend und feuchtigkeitsregulierend. Außerdem ist das Öl ideal für die Pflege von strapaziertem und trockenem Haar geeignet.