Moringa Öl

Nicht viele Pflanzen dürfen sich Superfood nennen, die Moringa ist eine dieser wenigen Pflanzen. Aus den Samen der Moringa-Früchte wird ein kostbares Öl gewonnen, das innerlich wie äußerlich zur Anwendung kommen kann. Bekannt ist Moringa Öl als Pflege für die Haut und für die Haare. Es findet sogar in der Küche Verwendung und soll gegen verschiedene Krankheiten helfen.

Ist Moringa Öl tatsächlich ein Wundermittel und was kann das Öl wirklich? In der indischen Ayurveda-Medizin hat das Moringa Öl schon seit Jahrhunderten einen festen Platz. Dort wird die Pflanze auch in ihrer ganzen Vielfalt kultiviert und angebaut.

Woher kommt die Moringa-Pflanze?

Die Pflanze, aus deren Samen das Moringa Öl gewonnen wird, stammt ursprünglich aus Indien oder genauer gesagt, sie wächst am Fuße des Himalaja. 13 Arten sind bekannt, die fast alle etwas skurril aussehen. Es gibt kleine Sträucher, die im Herbst ihr Laub abwerfen, Bäume mit großen, wurzelförmigen Knollen oder mit Wurzeln, die wie Rüben aussehen. Unverkennbar sind die sogenannten Flaschenbäume mit ihren seltsamen Stämmen, die aussehen, als wären sie angeschwollen. Diese Bäume enthalten Teile, die sehr stark nach Meerrettich riechen. Die Sträucher blühen während der feuchten Perioden und ihre Blüten sehen dabei aus wie Röhren oder Tassen.

Die Samen der Moringa-Pflanze liefern das begehrte Öl, das auch als Behenöl bekannt ist. In früheren Zeiten wurde das Öl als Schmierstoff bei der Uhrenherstellung benutzt, heute ist es in der Kosmetikherstellung und als medizinisches Öl zu finden. In Indien essen die Menschen auch die Wurzeln der Sträucher und Bäume. Sie bereiten die Wurzel der Moringa-Pflanze als Gemüse zu und ernähren sich damit sehr gesund.

Wie wird Moringa Öl gewonnen?

Moringa Öl wird in den meisten Fällen aus den Samen der Pflanze gewonnen und auch die Blätter dienen der Ölproduktion. Sowohl die Samen als auch die Blätter sind besonders reich an Vitaminen und Mineralstoffen sowie zahlreichen Aminosäuren. Die Blätter werden zu einem Pulver verarbeitet, was dann als Nahrungsergänzungsmittel auf den Markt kommt. Moringa Öl wird meist kalt gepresst, damit alle wichtigen Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Die Samen, aus denen das Öl gepresst wird, sind in den Blüten und in den Früchten zu finden. Ihr Aussehen erinnert an Brechbohnen und sie können bis zu 30 Zentimeter lang sein. „Drumsticks“, also Trommelstöcke werden diese Schoten genannt, in denen sich 20 bis maximal 30 Samen befinden, die die Größe einer Erbse haben.

Diese Samen enthalten bis zu 45 Prozent Öl und das macht sie zugleich für die Küche sehr interessant. Ähnlich wie Erbsen, lassen sich die Samen der Moringa-Pflanze als Gemüse zubereiten, kochen und rösten. Vor allem die arme Landbevölkerung in Indien schätzt die Samen der Pflanze sehr. Als Gemüse gekocht machen die Samenkörner lange satt, sie enthalten alle wichtigen Nährstoffe und sie sind billig.

Perfekt für die Pflege der Haut

Moringa Öl ist dem natürlichen Fett der Haut sehr ähnlich und daher perfekt für die Pflege empfindlicher und trockener Haut. Das Öl dringt selbst in die tieferen Hautschichten vor und bekämpft dort mit einem hohen Anteil an Antioxidantien die freien Radikalen. Die Vitamine A und C sowie viel Magnesium sorgen dafür, dass die Hautzellen immer optimal geschützt sind und sich regenerieren können. Damit verzögert Moringa Öl den Alterungsprozess der Haut und verringert die Faltenbildung. Das exotische Öl kann jedoch noch mehr, wie beispielsweise entzündliche Prozesse der Haut weitgehend vermeiden. Moringa Öl bekämpft erfolgreich Bakterien und kommt sogar bei Pickeln und Akne zum Einsatz. Kleine Wunden oder Hautirritationen lassen sich gut mit Moringa Öl behandeln und trockener Haut spendet das Öl die benötigte Feuchtigkeit.

Eine besonders wichtige Rolle spielt jedoch das Vitamin A im Moringa Öl. Es regt die Haut dazu an, Kollagen zu bilden, was sich positiv beim Hautbild bemerkbar macht. Viele Frauen lassen sich künstlich hergestelltes Kollagen beispielsweise unter die Wangenknochen spritzen, um die Falten zu beseitigen und die Gesichtshaut straffer erscheinen zu lassen. Wer regelmäßig Moringa Öl benutzt, kann sich die teuren Spritzen sparen, denn das Öl wirkt auf die Haut wie eine Art Booster und füllt die Kollagenlücken aus.

Eine große Hilfe für die kranke Haut

Moringa Öl pflegt nicht nur die Haut, es hilft außerdem dabei, kranke Haut wieder zu regenerieren. Schuppenflechte, starke Akne und vor allem Neurodermitis gehören zu den Hauterkrankungen, bei denen das Öl helfen kann. Bei Menschen, die unter Neurodermitis leiden, ist die Haut mehr als empfindlich und verlangt nach einer konsequenten Pflege. Vielfach ist die Haut bereits vorgeschädigt und nicht mehr in der Lage, ausreichend Flüssigkeit zu speichern. Die Omega-3-Fettsäuren im Moringa Öl helfen der Haut dabei, die Flüssigkeit zu halten. Klinische Tests haben bewiesen, dass bei einer regelmäßigen Anwendung des Öls auf der trockenen Haut die typischen Symptome der Neurodermitis zurückgehen. Die Mineralstoffe und die Vitamine sorgen zudem für einen pflegenden Effekt.

Akne ist eine entzündliche Hauterkrankung, die schwerwiegende Folgen haben kann. Wird Akne nicht kontinuierlich behandelt, dann bilden sich tiefe Narben, die ein Leben lang bleiben. Moringa Öl wirkt auf den Entzündungsherd ein und lässt die Akne abheilen. Ebenso erfolgreich ist das Öl auch bei Schuppen. Das Öl hilft den Schuppen, also den abgestorbenen Hautpartikeln, sich von der Kopfhaut zu lösen. Generell ist das exotische Öl aus den Samen der Moringa ein hervorragendes Mittel, um das Hautbild nachhaltig zu verbessern und Hautkrankheiten abheilen zu lassen.

Eine natürliche Haarpflege

Viele Pflanzenöle sind eine wunderbare Kur für strapazierte und angegriffene Haare. Moringa Öl gehört zu diesen Ölen, die die Haare nicht nur pflegen. Spliss ist etwas, mit fast alle zu kämpfen haben, die die Haare etwas länger tragen. Die Haarspitzen sind gespalten und das sieht nicht sonderlich gut aus. Eine Möglichkeit ist in diesem Fall, einen Friseur zu besuchen, der die gespaltenen Haare abschneidet, eine andere Option ist, das bekannte Behenöl zu benutzen, um den Spliss erfolgreich zu bekämpfen. Wie bei der Haut, so dient das Öl auch bei den Haaren als Feuchtigkeitsspender. Es macht die Haare elastischer, sie können nicht mehr so leicht brechen und bekommen einen wunderbaren Glanz. 

Als Kur für die Haare wird das Öl etwas erwärmt und anschließend in die Haare und die Kopfhaut einmassiert. Diese Kur hilft übrigens auch bei Schuppen und bei spröden Haaren, die sich nur schlecht frisieren lassen. In Indien wird das Behenöl zudem gegen Haarausfall eingesetzt, aber hier gibt es noch keine gesicherten Erkenntnisse, ob und wie das Öl helfen kann. Angeblich soll das indische Öl noch dabei helfen, dass die Haare nicht so schnell grau werden. Ob das stimmt, muss anhand von Studien und Tests jedoch noch genauer untersucht werden. Schaden kann es aber nicht, das Öl bei Haarausfall oder gegen ein zu schnelles Ergrauen einzusetzen. Eher ist das Gegenteil der Fall, denn die Haare profitieren auf jeden Fall von den gesunden Inhaltsstoffen des Öls.

Auch für die innere Anwendung

Moringa Öl ist nicht nur für die äußere Anwendung gedacht, es ist zugleich ein Mittel für die innere Anwendung. Nicht nur Haut und Haare können von diesem einzigartigen Öl profitieren, selbst für das Herz und die Verdauungsorgane ist Moringa Öl eine gute Wahl. Wer einen zu hohen Blutdruck hat, sollte Moringa Öl in verdünnter Form zu sich nehmen. Um das Herz und den Kreislauf zu stabilisieren, ist das Öl aus der indischen Pflanze ebenfalls eine gute Wahl. Durch seine antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften ist das Öl vor allem für das Verdauungssystem von großem Interesse. Die regelmäßige Einnahme schützt das empfindliche Verdauungssystem und verhindert entzündliche Prozesse. 

Diese guten Eigenschaften verdankt das Öl zum einen der Stearinsäure und zum anderen der Palmitinsäure. Sie haben im Körper die Funktion eines Energiespeichers und bauen aus überflüssigen Nahrungselementen Fettreserven auf. Außerdem sind die beiden Säuren dafür zuständig, die Fettsäuren neu zu synthetisieren. Wer Moringa Öl in kleinen Mengen zu sich nimmt, kann Nährstoffe aus der Nahrung besser aufnehmen. Zudem versorgt das Öl die Zellen mit wichtigen essenziellen Fettsäuren, Nährstoffen und Feuchtigkeit.

Ein Öl für die Seele

Kann ein Pflanzenöl dem Körper und der Seele helfen? Wenn es sich dabei um Moringa Öl handelt, lautet die Antwort eindeutig Ja. Das exotische Öl aus den Samen der Moringa-Pflanze kann sogar für einen gesunden Schlaf sorgen. Wer Probleme damit hat, einzuschlafen oder durchzuschlafen, sollte Moringa Öl mit aromatischem Lavendelöl mischen und diese Mixtur auf die Stirn und die Schläfen geben. Mit sanft kreisenden Bewegungen einmassiert, verhelfen die beiden Öle zu einem besseren Schlaf. In der alten Ayurveda-Medizin wurde Moringa Öl selbst bei innerer Unruhe, Unausgeglichenheit und sogar bei Hysterie verwendet. Diese Wirkung lässt sich jedoch bis heute leider nicht wissenschaftlich nachweisen. 

Allen, die Angst haben, trotz Zahnschmerzen zum Zahnarzt zu gehen, kann das Moringa Öl gleich in zweifacher Hinsicht eine Hilfe sein. Das Öl beruhigt auf der einen Seite die Nerven und sorgt auf der anderen Seite dafür, dass die Zahnschmerzen verschwinden. Natürlich kann ein so gutes Öl wie das Moringa Öl keinen Zahnarzt ersetzen, ein Termin sollte trotzdem gemacht werden. 

So hilft Moringa Öl der Leber

Die Leber ist ein sehr wichtiges und sehr empfindliches Organ. Die größte Drüse des Körpers ist dafür zuständig, dass alles, was der Körper nicht verwerten kann, ihn wieder verlässt. Vor allem giftige und schädliche Stoffe filtert die Leber und sorgt auf diese Weise dafür, dass der Organismus gesund bleibt. Damit die Leber richtig funktionieren kann, braucht sie Hilfe, beispielsweise bei der Regeneration der Leberzellen. Moringa Öl kann der Leber dabei helfen, dass sich die Zellen immer wieder erneuern und das Organ ohne Störung arbeitet. Es gibt bereits Studien zu diesem Thema, die sich damit befasst haben, wie das Öl auf Infekte und Giftstoffe einwirken kann, welche die Leber bedrohen. 

Erstaunlich ist, dass das Öl der Leber sogar helfen kann, wenn sie mit einer Hepatitis Infektion zu kämpfen hat. Besonders Hepatitis schädigt die Zellen der Leber und diese Schäden sind langfristig. Die regelmäßige Einnahme von Medikamenten macht der Leber ebenfalls schwer zu schaffen und selbst hier hilft das exotische Öl aus den Samen der Moringa-Pflanze. Das Öl mildert die Schäden ab und hilft den Zellen, sich wieder aufzubauen.

Die Verwendung in der Küche

Es gibt wenig Pflanzenöle, die für den Körper gesund und im Essen schmackhaft sind. Moringa Öl gehört zu diesen Ölen und unterstreicht damit seine große Vielseitigkeit. Das Öl hat einen angenehm nussigen, aber auch würzigen Geschmack und passt zu vielen Zutaten. Durch seine einzigartige Zusammensetzung ist das Öl hitzebeständig und kann deshalb zum Braten genutzt werden. Der Rauchpunkt liegt bei 220° Grad und aus diesem Grund ist Moringa Öl sogar ein Öl für die Fritteuse. Durch sein nussiges Aroma passt das Öl beispielsweise hervorragend zu Wildgerichten oder zu einem herzhaften Pesto. Beim Salat macht Moringa Öl ebenfalls eine sehr gute Figur. Besonders zu Feldsalat oder zu Salaten mit Wildkräutern passt das gut bekömmliche Öl.

Moringa Öl hat einen leicht gelblichen Farbton und ist, was sie Chemie angeht, sehr stabil. Es kann praktisch nicht ranzig werden und die ungeöffnete Flasche Öl ist bis zu fünf Jahren haltbar. Moringa Öl in der Küche zu verwenden, ist jedoch nicht nur gut für den Geschmack, sondern auch für die Gesundheit. Das Öl senkt nachweislich die Blutfettwerte und sorgt außerdem für einen nicht allzu hohen Cholesterinspiegel.

Moringa Öl kaufen

Tee und Pulver aus der Moringa Pflanze lassen sich relativ einfach herstellen. Die Produktion des Öls ist da schon aufwendiger und schwieriger. Das macht sich vor allem beim Preis bemerkbar, denn 100 Milliliter kosten bis zu 25,- Euro. Es gibt zwar günstigere Angebote auf dem Markt, jedoch handelt es sich dabei selten um reines Öl in Bioqualität. Zu empfehlen sind die Öle aus Thailand, Afrika und den Kanarischen Inseln. Weniger empfehlenswert sind die Öle aus China, da sie meist mit anderen Substanzen verdünnt oder gestreckt werden. 

Fazit

Exotische Öle sind im Trend und viele dieser Öle sind durchaus zu empfehlen. Das Moringa Öl oder Behenöl gehört zu den Ölsorten, die eine hohe Wirksamkeit haben und gesund sind. Das Öl pflegt die Haut ebenso gut wie die Haare und ist sogar für die Seele ein gutes Mittel. Hautkrankheiten wie Neurodermitis oder Akne lassen sich mit dem exotischen Öl aus Indien gut behandeln. Wer mit Schuppen zu kämpfen hat, sollte das Öl aus den Samen der Moringa-Pflanze ebenfalls verwenden. Alle Feinschmecker können vom Öl genauso profitieren, denn der nussig-würzige Geschmack passt zu vielen leckeren Gerichten.

Diese Moringa Inhaltsstoffe machen das Öl aus den Tropen so gesund

Behenöl oder auch Benöl – das Öl aus den Früchten des tropischen Moringabaumes hat viele Namen. Streng genommen entsteht das Öl aus den Samen des Baums, der schon im alten Ägypten bekannt war. Die Schoten des Baumes sehen aus wie Trommelstöcke. In diesen „Drum Sticks“ befinden sich bis zu 30 kleine Samen, aus denen das Öl gewonnen wird. Das Ganze hat große Ähnlichkeit mit Erbsenschoten, in denen sich die Erbsen verbergen. Die Moringa Öl Inhaltsstoffe sind jedoch ganz anders als die der gewöhnlichen Erbsen.

Ein Öl mit langer Geschichte

Die ägyptische Königin Kleopatra soll eine sehr schöne Frau gewesen sein und sie war sich ihrer Schönheit wohl auch bewusst. Mit dem Öl aus den Samen des Moringabaumes pflegte sie nicht nur ihren Körper, sondern verwendete das Öl ebenfalls für die zarte Gesichtshaut. Im alten Ägypten galt das Moringa Öl jedoch nicht nur als Mittel für die Pflege der Haut, mit dem Öl wurden auch die Pharaonen einbalsamiert. In Mesopotamien waren die Moringa Öl Inhaltsstoffe genauso bekannt. Auch hier diente das Öl der Schönheit und wurde zur Bestattung der Toten Herrscher verwendet. Heute ist das Öl wieder im Trend, allerdings nur noch als Öl für die zarte Haut. Die Moringa Öl Inhaltsstoffe wurden wissenschaftlich untersucht und es zeigte sich, wie wertvoll das Öl mit der langen Geschichte ist.

Welche Moringa Öl Inhaltsstoffe machen das Öl so besonders?

Wie viele Pflanzenöle, so besteht auch das exotische Moringa Öl zu mehr als 99 Prozent aus Fettsäuren. Die gesunden Omega-9-Fettsäuren machen dabei rund 70 Prozent der Moringa Öl Inhaltsstoffe aus. Diese Fettsäuren sind essenziell, das heißt, der menschliche Körper kann sie nicht selbst herstellen. Sie müssen mit der Nahrung aufgenommen werden. Omega-9-Fettsäuren sind für das Herz- und Kreislaufsystem von großer Bedeutung und sollen eine vorbeugende Maßnahme gegen Brustkrebs sein. Zudem schützen die Moringa Öl Inhaltsstoffe den Magen und den Darm, sie senken den Cholesterinspiegel und sind reich an Vitaminen. A, B1, B2, B3 und C – das sind die Vitamine, die das Öl aus den Früchten des Moringabaumes so wertvoll machen. Dazu kommen noch weitere Moringa Öl Inhaltsstoffe.

Was ist sonst noch im Öl enthalten?

Es sind nicht nur die Fettsäuren, die die Moringa Öl Inhaltsstoffe so gesund machen. Dazu kommen noch:

  • Mineralstoffe, wie Kalzium, Magnesium, Eisen und Kalium.
  • 46 unterschiedliche Antioxidantien, wie beispielsweise das Zeatin.
  • Spurenelemente 
  • Palmitinsäure
  • Linolsäure
  • Alpha-Linolsäure
  • Stearinsäure

Diese Moringa Öl Inhaltsstoffe sind gesund für Haut und Haare, sie pflegen die Kopfhaut und sind gut für das Zahnfleisch. Das Öl aus den Tropen kann selbst Gerüchte neutralisieren, daher ist es sogar in einigen Mundspülungen zu finden. Was die Moringa Öl Inhaltsstoffe aber auf jeden Fall besonders macht, ist der Anti-Aging-Effekt.

So macht Moringa Öl die Haut jünger

Was bei den Inhaltsstoffen des Moringa Öls auffällt, ist die sehr hohe Zahl an Antioxidantien. Was sind eigentlich Antioxidantien und was haben sie mit einer verjüngten Haut zu tun? Zeatin, eines der Antioxidantien im Moringa Öl, regeneriert und erneuert die Zellen der Haut. Die Vitamine, die sich wiederum im Zeatin befinden, helfen den Zellen dabei, Kollagen zu bilden, was für die Haut von großer Bedeutung ist. Kommt es zu einem Mangel an Kollagen, dann bilden sich Falten. Moringa Öl kann dies erfolgreich verhindern. Die Wirkung von Zeatin ist wissenschaftlich bewiesen. So fanden die Forscher heraus: Das Öl kann nicht nur die Falten verringern, sondern lässt auch Altersflecken und Pigmentflecken auf der Haut verblassen. Moringa Öl ist sehr ergiebig. Es reicht schon aus, einige Tropfen auf Gesicht und Dekolleté zu verreiben, um von dem Effekt zu profitieren.

Ein gutes Mittel für die Haare

Die Moringa Öl Inhaltsstoffe sind zudem ein gutes Mittel für die Haare. Das Öl spendet den Haaren Feuchtigkeit und hilft auf diese Weise besonders bei trockenen Haaren. Falls die Haarspitzen gespalten sind, kann das Öl dieses Problem ebenfalls reparieren. Immer wenn die Kopfhaut gereizt, entzündet oder von einem Hautpilz befallen wird, entstehen Schuppen. Die Pflege der Haare mit Moringa Öl verhindert, dass sich Schuppen bilden. Die Haare sind nach der Behandlung mit Moringa Öl elastischer und sie bekommen einen wunderbaren Glanz.

Fazit

Moringa Öl gehört zu den Pflanzenölen, die besonders stabil und sehr lange haltbar sind. Das macht das Öl mit dem würzig-nussigen Geschmack auch zu einem guten Speiseöl. Da der Rauchpunkt bei 220° Grad liegt, kann Moringa Öl, neben dem Würzen von Speisen, auch zum Braten genutzt werden. Wer einmal etwas Besonderes probieren möchte, sollte Moringa Öl einfach kosten, leckere Rezepte mit dem tropischen Öl gibt es reichlich.

Die Moringa Öl Wirkung – eine Entdeckung für die Gesundheit

Wie effektiv die Moringa Öl Wirkung ist, wussten schon die Menschen im alten Ägypten. Sie nannten das Öl aus den Früchten des Moringa Baumes allerdings Behenöl. Sie verwendeten es auch, um ihre toten Pharaonen vor dem Begräbnis in der Pyramide einzubalsamieren. Die legendäre ägyptische Königin Kleopatra kannte die Moringa Öl Wirkung auch und nutzte das Öl als Mittel für die Hautpflege. Ursprünglich stammt das Öl aus dem indischen Teil des Himalaja Gebirges.

Ein kleines Wunder der Natur

Dreieckig sind die Samen des Moringa Baumes und in ihnen steckt die geballte Kraft des Baumes. Die Samen reifen in ungefähr 40 Zentimeter langen Kapselfrüchten und duften nach der Ernte wunderbar nach Heu. Die Moringa Öl Wirkung kann sich jedoch nur voll entfalten, wenn die Samen kalt gepresst werden. Je schonender diese Kaltpressung ist, je reiner wird das Öl später und umso wertvoller sind die Inhaltsstoffe. Damit die Moringa Öl Wirkung gesund ist, erfolgt eine mehrfache Pressung. Am Ende steht ein hellgelbes Öl, was zwar nach nichts riecht, aber leicht aromatisch nach Nüssen schmeckt. Moringa Öl ist ein Naturprodukt, das zu den stabilsten Ölen der Welt gehört. Es kann nicht ranzig, also schlecht werden. Haltbar ist es bis zu fünf Jahre, ohne Abstriche beim Geschmack gemacht zu müssen. Die Behensäure im Moringa Öl wirkt in diesem Fall wie ein natürliches Konservierungsmittel.

Warum ist die Moringa Öl Wirkung so groß?

Die Moringa Öl Wirkung ist mehr als breit gefächert. Das liegt außerdem daran, dass der Körper das Öl leicht aufnimmt und zugleich gut verwerten kann. Zwei bis maximal zehn Gramm des Moringa Öls können auf der täglichen Speisekarte stehen, damit die Ernährung gesund ist. Bemerkenswert ist das Zusammenspiel der ganz unterschiedlichen Antioxidantien, die den Alterungsprozess der Haut deutlich mildern können. Sie bekämpfen die sogenannten freien Radikalen und sorgen dafür, dass die Zellen der Haut sich immer wieder erneuern können. Damit vermeiden die Moringa Öl Inhaltsstoffe einen oxidativen Stress und sind gleichzeitig ein wunderbares Anti-Aging-Mittel. Eine andere Moringa Öl Wirkung ist die Fähigkeit, zu verhindern, dass sich im Körper entzündliche Prozesse bilden. Kommt es zu leichten Hautirritationen, dann setzt der Heilungsprozess dank des Moringa Öls schneller ein.

Ideal auch für die Entgiftung

Studien haben eine andere Moringa Öl Wirkung nachgewiesen. Das Öl besitzt die gute Eigenschaft, die Bildung von Kollagen in der Haut anzuregen. Kollagen sorgt dafür, dass die Haut nicht nur besser durchblutet, sondern darüber hinaus auch glatter wird. Ein weiterer Vorteil des Öls ist, dass es sogar für den Stoffwechsel sehr gesund ist und dabei hilft, den Körper zu entgiften. Das macht sich vor allem bemerkbar, wenn es um die Reduzierung des Gewichts geht. Die Haare wachsen nach einer regelmäßigen Behandlung mit dem exotischen Öl besser, das gilt auch für die Fingernägel. Die Moringa Öl Wirkung stärkt die Knochen und macht die Zähne nicht mehr so angreifbar für Bakterien, die Karies auslösen können. Die Früchte des Moringa Baumes enthalten Senföl, was gut für die Verdauung ist. Umstritten ist allerdings eine positive Wirkung auf die Hormone, den Blutzucker und den Blutdruck. Das im Moringa Öl enthaltene Vitamin K kann allerdings der Arteriosklerose vorbeugen. Falls die Studien recht haben, dann gibt es außerdem eine vorbeugende Moringa Öl Wirkung bei Krebs.

Eine gute Wahl für die Haare

Alle, die Moringa Öl für die Pflege der Haare nutzen möchten, werden schnell feststellen, wie wirksam das besondere Öl ist. Es überzieht die Haare mit einem sehr feinen Ölfilm, der die Haare daran hindert, Feuchtigkeit zu verlieren. Vor allem bei sehr trockenem Haar ist das exotische Öl zu empfehlen, da es die Haare biegsam macht. Moringa Öl hat ausgleichende Eigenschaften, die dabei helfen, Schuppen schnell wieder loszuwerden. Die Haare bekommen ihren natürlichen Glanz zurück und das im Öl enthaltene Vitamin E baut das Haar wieder auf. Empfindliche Haare, die im Winter unter der trocknen Heizungsluft leiden, sollten mindestens einmal in der Woche mit Moringa Öl behandelt werden. Für eine stärkende Kur der Haare reichen schon wenige Tropfen Öl aus, die ins nasse oder trockene Haar einmassiert werden. Anschließend das Öl 15 Minuten einwirken lassen und danach gründlich ausspülen.

Fazit

Wie lange das Moringa Öl haltbar ist, entscheidet die richtige Lagerung. Sinkt die Temperatur am Lagerort des Öls unter die Grenze von 18° Grad, dann besteht die Möglichkeit, dass das Öl eine feste Konsistenz annimmt. Dies ist jedoch nicht weiter schlimm, denn es lässt sich in einem Bad mit warmem Wasser schnell wieder verflüssigen. Bei Kauf ist es sehr wichtig, immer auf das Herkunftsland, die eigentliche Bezugsquelle und das Anbaugebiet zu achten.

Mit Moringa Öl abnehmen – wie funktioniert das?

Moringa Öl – die Bezeichnung für dieses Öl klingt exotisch und ist es in gewisser Weise auch. Das Öl stammt ursprünglich aus Asien und hat dort eine sehr lange Tradition. In Indien, wo viele Moringa Bäume stehen, gilt das Öl seit vielen Jahrhunderten nicht nur als Nahrungsmittel, sondern zudem als Heilmittel. In vielen Regionen des Landes pflanzen die Menschen den Moringa Baum traditionell an den Orten, wo Menschen Heilung suchen, also vor Krankenhäusern oder Arztpraxen. In der westlichen Welt ist Moringa Öl hauptsächlich als Pflegemittel bekannt. Mit Moringa Öl abnehmen ist eine weitere Möglichkeit für die Verwendung.

Ein bekanntes Mittel

Mit Moringa Öl abnehmen ist in der ayurvedischen Medizin schon sehr lange ein Thema. Dies ist nicht weiter verwunderlich, denn der Moringa Baum wird in der Ayurveda-Medizin als eine Art Naturwunder betrachtet. Mehr als 300 Krankheiten, beispielsweise auch Diabetes, sollen die Blätter, Samen und Wurzeln der Bäume heilen können. Bis heute gibt es allerdings sehr wenige wissenschaftliche Studien, die diese Behauptungen bestätigen. Bekannt ist jedoch, dass sich die Blutzuckerwerte bei Menschen verbessern, die unter Diabetes leiden, wenn sie den Tee oder das Öl aus den Blättern und den Samen des Moringa Baumes zu sich nehmen. Positiv wirkt sich das Öl sowie der Tee auf den Cholesterinspiegel aus. Wer mit Moringa Öl annehmen will, kann gleichfalls relativ schnell Erfolge erzielen.

Mit Moringa Öl abnehmen

Bei allen Möglichkeiten, die ein schnelles Abnehmen versprechen, ist grundsätzlich Vorsicht geboten. Mit Moringa Öl Abnehmen ist ebenfalls nicht so einfach und funktioniert nicht von heute auf morgen. Wer mit Moringa Öl annehmen möchte, unterstützt mit dem Öl und dem Teepulver des Moringa Baumes die Fettverbrennung. So reduziert sich wiederum das Hungergefühl, auch die Darmtätigkeit wird angeregt. Alle, die mit dem Teepulver oder mit Moringa Öl abnehmen, verbessern ihren Stoffwechsel. Leider reicht das für eine langfristige Gewichtsabnahme nicht aus. Ebenso wichtig ist es, die Ernährung umzustellen und sich so viel wie möglich zu bewegen. Nicht zu viele Kohlenhydrate und nicht zu viel Fett in der Ernährung. Zusammen mit dem Moringa Öl und dem Teepulver ist dies ein Weg zur schlanken Silhouette. Pulver und Öl als eine Art Wundermittel zum Abnehmen zu betrachten, führt letztendlich zu einer Enttäuschung.

Auf die Dosis kommt es an

Abnehmen um jeden Preis ist keine gute Idee, denn dies bekommt dem Organismus nicht gut. Besser ist es, planvoll abzunehmen und dabei die Ernährung umzustellen. Moringa Öl und Teepulver helfen dabei, das eingelagerte Fett in den Zellen schneller abzubauen. Es kommt auch hier auf die richtige Dosis an. Zu viel Moringa Öl oder Tee schadet dem Körper, mehr als die empfohlene Menge sollte es nicht sein.

Fazit

Mit Moringa Öl abnehmen klingt auf den ersten Blick einfach, ist es aber nicht. Zum Abnehmen gehört nicht nur ein exotisches Öl, was die Fettverbrennung anheizt. Wichtig ist neben Selbstdisziplin auch der Wille, an Gewicht zu verlieren. Sicher können sowohl Moringa Öl und das Teepulver beim Abnehmen eine Hilfe sein. Die Hauptpfeiler, auf denen das Abnehmen ruht, sind jedoch eine ausgewogene Ernährung und Sport. Schaden können weder das Öl des Moringa Baumes noch das Teepulver.

Moringa Öl Anwendung – die Entdeckung für eine gesunde Haut

Moringa Öl ist bereits seit Jahrhunderten fest in der Naturkosmetik verankert. In Mitteleuropa ist das Öl jedoch bis heute noch nicht richtig angekommen. Dabei gilt das Öl des Moringa Baumes als ein wahres Kraftpaket mit sehr vielen Anwendungsbereichen. Schon im Altertum war die vielseitige Moringa Öl Anwendung bekannt, wenn auch unter einem anderen Namen. Behenöl wurde das Moringa Öl beispielsweise im alten Ägypten genannt, ihren Ursprung haben Öl und Baum allerdings im Himalaja.

Eines der besten Öle der Welt

Warum ist jede Moringa Öl Anwendung so gesund? Weil diese Pflanze, aus der das Öl stammt, vermutlich die nährstoffreichste Pflanze der Welt ist. Das Öl hat in vielen Küchen weltweit einen guten Ruf und eine lange Tradition. Das gilt auch für die Moringa Öl Anwendung in der alten indischen Ayurveda-Medizin. Es gehört zu den Ölen, die besonders wirkungsvoll sind und mit größter Sorgfalt produziert werden. Was ist das Geheimnis des exotischen Öls, das als wahres Multitalent gilt? Gepresst wird das Öl aus den Früchten des Moringa Baumes, die eine markante dreieckige Form haben. Diese Früchte reifen in 40 Zentimeter langen Kapseln und wenn sie reif sind, duften wie wunderbar nach frisch geschnittenem Gras. Je schonender das Öl gepresst wird, um so reiner ist es später. Nur eine Kaltpressung garantiert, dass die vielen wertvollen Inhaltsstoffe nicht verloren gehen, die für die Moringa Öl Anwendung so wichtig sind.

Eine Verjüngungskur für die Haut

Die Haut gehört zu den Bereichen, die für eine Moringa Öl Anwendung besonders geeignet ist. In der ayurvedischen Medizin wird das Öl zur Massage eingesetzt und ist zudem bei Wellnessbehandlungen sehr beliebt. Die Moringa Öl Anwendung ist deshalb so einzigartig, da das Öl sehr ähnliche Eigenschaften wie das menschliche Hautfett hat. Moringa Öl ist ein leichtes Öl, was nicht nur schnell, sondern ebenso frei von Rückständen in die Haut einzieht. Von den unteren Hautschichten wird es auch aufgenommen und versorgt diese mit allen nötigen Nährstoffen. Besonders effizient ist die Moringa Öl Anwendung jedoch für reife und sehr trockene Haut. Diese Haut bekommt ausreichend Feuchtigkeit und die Antioxidantien im Moringa Öl bekämpfen die sogenannten freien Radikalen. Diese sind dafür verantwortlich, dass die Haut frühzeitig altert und faltig wird. Moringa Öl ist wie eine Verjüngungskur für die Haut und sorgt für einen strahlend schönen Teint.

Die Moringa Öl Anwendung für die Haare

Moringa Öl ist auch eine echte Wohltat für die Haare. Verwendung findet es vor allem, um den Haaren mehr Feuchtigkeit zu geben und einer trocknen Kopfhaut effektiv vorzubeugen. Bei einer Moringa Öl Anwendung wird das Öl in die Haare einmassiert und bildet dann eine Art Schutzfilm, der sich über jedes einzelne Haar legt. Optimal ist es, das nährstoffreiche Öl über Nacht einwirken zu lassen. Von dieser Moringa Öl Anwendung profitieren alle, die mit Spliss zu kämpfen haben oder ihre Haare regelmäßig färben und stark blondieren. Das Öl aus den Früchten des Moringa Baumes gibt den Haaren ihren natürlichen Glanz zurück, zudem regt es das Wachstum der Haare an. Durch einen hohen Anteil an Vitamin E dient das Öl zugleich dem Aufbau der Haare und pflegt die Kopfhaut optimal. Damit die Haare wieder mehr Elastizität bekommen, sollte mindestens einmal in der Woche eine Kur mit Moringa Öl gemacht werden.

Perfekt für die Durchblutung

Vielfach leiden die Haare, weil die Kopfhaut nicht richtig durchblutet wird. Um die Durchblutung anzuregen, ist das exotische Moringa Öl eine sehr gute Wahl. Das Öl kann pur, aber auch zusammen mit Rizinusöl oder Klettenwurzelöl Verwendung finden. Ideale Partner für das Öl des Moringa Baumes sind noch das nussige Macadamia Öl sowie Mandelöl und Jojobaöl. Es reicht schon, zwei bis drei Tropfen des nährstoffreichen Öls auf der Kopfhaut zu verteilen und mit kreisenden Bewegungen einzumassieren. So kann die Ölmischung wunderbar in die Kopfhaut eindringen und sie mit Feuchtigkeit versorgen. In den Wintermonaten, wenn die Heizungsluft und das Tragen einer Mütze die Kopfhaut schnell austrocknen lassen, ist die Moringa Öl Anwendung gegen eine zu trockene Kopfhaut zu empfehlen. Nach der Haarkur die Haare mit einem möglichst milden Shampoo wasc

      Filter
      Apply Filters
      HEALTH
      Logo