Das aus den Samen der Marula-Frucht (Sclerocarya birrea) gewonnene Öl wirkt schützend und feuchtigkeitsspendend. Der Marula-Baum ist im südlichen Afrika beheimatet, wo er als Symbol der Fruchtbarkeit gilt. Heute wird Marula Öl hauptsächlich in Südafrika und Namibia hergestellt. Das Öl wird durch kalte Pressung gewonnen und hat eine hellgelbe Farbe. Ein Geruch ist kaum wahrnehmbar, was das Marula Öl zu einem idealen Trägeröl für stärker duftende ätherische Öle macht. Oleinsäure, eine einfach ungesättigte Fettsäure, macht rund 70 % des Öls aus. Der Rest setzt sich aus Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sowie Antioxidantien zusammen. Marula Öl ist oxidationsbeständig und rund 18 Monate lang haltbar. Dank seiner rückfettenden und feuchtigkeitsbindenden Eigenschaften eignet sich Marula Öl hervorragend für die
Hautpflege . Man kann es auch zur Haarpflege und bei Massagen einsetzen. Außerdem schützt es die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen und UV-Strahlen. Im Großen und Ganzen ist Marula Öl sehr gut verträglich, Nebenwirkungen sind nicht bekannt.