Macadamia Öl

So wie die Rose als die Königin der Blumen gilt, so ist die Macadamia die Königin unter den Nüssen. Zugleich ist sie noch eine wirklich gesunde Nuss, die alle anderen Nüsse, was die Nährwerte angeht, locker in den Schatten stellt. Leider gilt das im selben Maße für die Kalorien, denn kaum eine andere Nuss hat so viele Kalorien wie die köstliche Macadamia-Nuss. Sie zu öffnen, ähnelt schnell einer großen Geduldsprobe, denn die Schale der Nüsse ist extrem hart und es braucht einige Tricks, um an die kleinen runden Nüsse zu kommen. Besonders wertvoll ist das Macadamia Öl, was für die Haut wie auch für die Haare eine Wohltat ist.

Woher kommen die Macadamia-Nüsse eigentlich?

„Kindal Kindal“ rufen die Marktfrauen auf den Märkten von Sydney bis Melbourne. So heißen die Nüsse mit der harten Schale in ihrem Ursprungsland Australien. Ferdinand von Mueller entdeckte die Nüsse mehr durch Zufall bei seinen Wanderungen durch die tropischen Wälder von Queensland. Das war 1857 und er benannte die schmackhaften Nüsse nach einem befreundeten Arzt und Philosophen John Macadam. Bis heute gibt es den Anbau von Macadamia-Nüssen in Australien, aber wenn es um das gesunde Macadamia Öl geht, kommen die Nüsse hauptsächlich aus Hawaii, Südafrika und Kenia.

Die Ureinwohner schätzen nicht nur die Nüsse und das Macadamia Öl, sie essen ebenso die Samen der Nüsse, die lecker schmecken und sehr nährreich sind. In früheren Zeiten ernährten sich die Jäger der Aborigines auf ihren langen Wanderungen von den rohen Samen der Nüsse, die sie Baphal-Nüsse nennen.

Harte Schale, gesunder Kern

Die Macadamia oder Queensland-Nuss gehört aus biologischer Sicht nicht zur Familie der Nüsse, sondern wie die Mandel auch, zu den Steinfrüchten. Die Nüsse, aus denen das wertvolle Macadamia Öl hergestellt wird, haben einen Durchmesser von zwei bis drei Zentimeter und eine extrem harte, hellbraune Schale. Was die Form und die Farbe angeht, ähnelt die Macadamia einer Haselnuss, nur dass sich die Haselnuss deutlich einfacher öffnen lässt. Macadamia wachsen an Bäumen an sehr langen Rispen, die Weintrauben ähnlichsehen. Wer schon einmal eine Macadamia gegessen hat, weiß, wie köstlich diese Nüsse schmecken und wie delikat das Macadamia Öl ist. Was den Geschmack und das Aroma angeht, gehört die Macadamia zu den besten Nüssen der Welt. Das Aroma ist fein, aber immer vollmundig, der Geschmack nussig und perfekt für alle süßen sowie für alle salzigen Speisen.

Wie lässt sich die Nuss am besten knacken?

Um an das begehrte Macadamia Öl zu kommen, muss zunächst einmal die Schale entfernt werden, was nicht so einfach ist, wie es vielleicht klingt. Die Nuss mit dem süßen und leicht buttrigen Geschmack lässt sich von einem normalen Handnussknacker nicht erschrecken, sie hält Stand. Es hat wenig Sinn, das Glück erzwingen zu wollen, denn das kann schnell mit einer schmerzhaft gequetschten Hand enden. Besser ist ein Nussknacker mit Gewinde, in dem die Nuss wie in einer Art Tasche liegt. Gedreht wird anschließend Stück für Stück an einem Stift aus Metall, und zwar so lange, bis die Schale endlich bricht. Selbst wenn das Ganze an eine mittelalterliche Folter erinnert, es ist die beste Art, der Macadamia die Schale zu nehmen.

Eine Alternative ist ein normaler Hammer, allerdings sind dabei schnell die Finger in Gefahr. Wer clever ist, friert die kleinen Nüsse vor dem Öffnen ein, denn in dem Fall springen die Schalen schneller auf. Ganz ungefährlich ist diese Methode allerdings auch nicht, da die gefrorenen Schalen recht glitschig sind.

Macadamia Öl in der Kosmetik

Macadamia Öl ist schon lange in der Kosmetik angekommen und hat dort einen festen Platz erobert. Das Öl aus den Samen der Früchte wird vielen verschiedenen kosmetischen Produkten zugesetzt und kann pur auch für die Entfernung des Make-ups verwendet werden. Wer Macadamia Öl pur benutzt, sollte nur sehr kleine Mengen nehmen, denn sonst wird die Haut durch die vielen Nährstoffe, Vitamine und Fettsäuren regelrecht „überpflegt“. Sparsam verwendet ist Macadamia Öl ein wunderbares Mittel für die Haut und sogar für die Elastizität der Wimpern. Wer spröde Nägel hat, sollte sie mit Macadamia Öl behandeln und selbst für die Nagelhaut, die im Winter schnell rissig wird, ist Macadamia Öl eine gute Sache. 

Wer möchte, kann sich aus dem wertvollen Nussöl eine Gesichtsmaske machen, die die Haut mit allem versorgt, was sie braucht, um gesund zu bleiben. Dazu einige Tropfen Macadamia Öl in etwas Quark rühren und anschließend auf die Gesichtshaut auftragen. Zehn Minuten wirken lassen und die Maske anschließend mit warmem Wasser wieder abwaschen. Alle, die eine sehr trockene und spröde Haut haben, können zusätzlich noch etwas Öl in die Haut einmassieren. Die Haut fühlt sich wieder weich und anschmiegsam an, der Teint wird wieder rosig und sogar die Durchblutung stimmt wieder.

Macadamia Öl in der Küche

Nicht nur in der Kosmetik fühlt sich das Macadamia Öl zu Hause, auch im Bereich der Küche hat das Öl einiges zu bieten. Hier zeigt sich das Macadamia Öl von seiner wandlungsfähigen Seite. Dressings für Salate, Marinaden für Fleisch und Fisch, Smoothies, Suppen und vor allem leckere Süßspeisen sind das Einsatzgebiet für das Macadamia Öl. Das Öl kann große Hitze gut vertragen und ist aus diesem Grund ein beliebtes Öl zum Anbraten. Es spielt keine Rolle, ob Macadamia Öl kalt oder warm genossen wird, es schmeckt in jedem Fall köstlich. Der leicht nussige Geschmack, der entfernt an Butter erinnert, ist ein fester Bestandteil der feinen Gourmetküche. 

Geht es darum, den Geschmack einer bestimmten Speise hervorzuheben, oder dezent zu unterstreichen, dann bietet sich das Macadamia Öl an. Da das Öl aus Australien zudem noch gesund ist und viele Nährstoffe hat, sollte es ruhig öfter in der Küche Verwendung finden. Wer die Plätzchen zu Weihnachten etwas exotischer gestalten möchte, sollte die Macadamia statt der bekannten Haselnüsse oder Walnüsse verwenden. Das macht die Plätzchen zwar gehaltvoll, aber sehr lecker.

Wie gesund ist das Öl aus Australien?

Die Macadamia wird nicht umsonst die Königin der Nüsse genannt. Sie verdankt ihren Namen zum einen ihrer Vielseitigkeit, zum anderen jedoch vor allem ihren gesunden Inhaltsstoffen. Im Macadamia Öl sind nur gesunde Fettsäuren zu finden. Der Körper kann diese Fettsäuren nicht selbst herstellen und muss sie deshalb über die Nahrung aufnehmen. Macadamia Öl oder auch Speisen, die mit dem Öl zubereitet werden, senken einen zu hohen Blutdruck und haben einen positiven Einfluss auf den Cholesterinwert. Wer regelmäßig Macadamia Öl genießt oder die leckeren Nüsse isst, schützt sich auf diese Weise vor einer Erweiterung der Herzkranzgefäße. Es sind die mehrfach ungesättigten Fettsäuren im Macadamia Öl, die das Herz-Kreislaufsystem schützen. 

Die Vitamine des Öls schützen wiederum die Zellen und beeinflussen den Stoffwechsel. Phosphor und Kalzium, die beide in großen Mengen im Macadamia Öl zu finden sind, bauen die Knochen auf und verdichten die Knochenmasse. Für die Haut ist Macadamia Öl ebenfalls eine gute Sache, denn das Öl pflegt die Haut, ohne dass dabei ein fettiger Film entsteht. Nicht weiter verwunderlich ist daher, dass Macadamia Öl in Shampoos, ebenso wie in Duschgels, Lotionen und Cremes für die Haut zu finden ist.

Pflegt das australische Öl auch die Haare?

Haare sind wie die Haut auch, ein Art Spiegelbild des Körpers und verraten, wie es um die Gesundheit bestellt ist. Ist die Haut krank, dann ist es in der Regel auch der Körper. Angegriffene Haare sind ebenfalls ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. Macadamia Öl kann Haare wieder aufbauen und ihnen den alten Glanz sowie ihre Festigkeit zurückgeben. Frauen, die hormonell bedingt in den Wechseljahren unter Haarausfall leiden, sollten Macadamia Öl benutzen. Verlieren die Haare ihre Sprungkraft und hängen nur noch als Strähnen herunter, dann kann das Öl aus den Samen der Macadamia ebenfalls eine große Hilfe sein. Trockene und spröde Haare lassen sich hervorragend mit Macadamia Öl pflegen und das Beste daran ist: Die Haare werden nicht beschwert. 

Mittlerweile ist das gesunde Öl auch in Haarkuren und in Shampoos zu finden. Wer seinen Haaren jedoch gerne etwas Besonderes bieten möchte, benutzt das Macadamia Öl pur. Die Haare lassen sich sowohl im nassen wie auch im trockenen Zustand mit dem feinen Öl behandeln. Einfach nach dem Waschen einige wenige Tropfen Macadamia Öl zwischen den Händen verreiben und danach in die Haare einmassieren. Um die Kopfhaut besser zu durchbluten und Schuppen zu beseitigen, einige Tropfen direkt auf die Kopfhaut geben und ebenfalls einmassieren.

Hat das Öl Nebenwirkungen?

Normalerweise haben reine Pflanzenöle keine Nebenwirkungen. Auch das Öl aus der Macadamia kann nicht wirklich gefährlich werden, aber unangenehme Reaktionen auslösen. Dies ist bei denjenigen der Fall, die eine Allergie gegen die Macadamia haben. Allergische Reaktionen auf Nüsse sind bisher kaum bekannt, da die Macadamia nicht zu den Nüssen, sondern zu den Steinfrüchten gehört. Das Öl sollte jedoch immer sehr sparsam zum Einsatz kommen, denn der hohe Anteil an Fett macht alle Speisen mit dem australischen Öl sehr gehaltvoll. Sparsam sollte zudem der Einsatz bei Pflegeprodukten sein, in denen das Öl enthalten ist. Es reichen schon wenige Tropfen aus, um den gewünschten Effekt zu erzielen. 

Was ist beim Kauf zu beachten?

Wer Macadamia Öl kaufen möchte, sollte in erster Linie darauf achten, wie das Öl verpackt ist. Ein qualitativ hochwertiges Öl ist immer in einer dunklen Flasche als Glas. Öle, die in Plastikflaschen verpackt sind, sollten keine Rolle bei der Auswahl spielen. Reines Macadamia Öl wird meist nur in Apotheken oder in Reformhäusern angeboten. Hier ist der Preis allerdings sehr hoch, aber der Kunde hat die Gewissheit, ein erstklassiges Produkt zu bekommen. Die Menge in den Flaschen variiert und beginnt meist bei 100 Milliliter. Es gibt aber auch Flaschen mit 250 Milliliter, was im Übrigen die Grenze ist, größere Mengen gibt es nicht. Beim Kauf lohnt es sich, auf die Inhaltsstoffe zu schauen, denn nicht überall, wo Macadamia Öl auf der Verpackung steht, ist auch das reine Öl drin.

Vielfach ist der Anteil an reinem Öl eher gering, dafür gibt es jede Menge Zusatzstoffe, die gar nichts mit der gesunden Wirkkraft des Öles zu tun haben. Sogar das Gegenteil kann der Fall sein, denn oft werden dem Öl Stoffe zugesetzt, die alles andere als gut für die Gesundheit sind. Schwere allergische Reaktionen können die Folge sein. Günstig ist hingegen Seife, die mit dem Öl der Macadamia hergestellt wurde, aber selbst hier ist Vorsicht geboten. Grundsätzlich gilt: Je günstiger die Seife ist, umso weniger Öl aus der Macadamia ist darin zu finden. Wer einen hohen Anteil des Öls in der Seife haben möchte, sollte sie unverpackt in einem Spezialgeschäft für Naturkosmetik kaufen.

Giftig für Hunde

Es gibt Hundehalter, die geben dem Betteln ihres vierbeinigen Freundes nach und füttern ihn mit Dingen, die nicht gut für ihn sind. Zwiebeln und Schokolade können Hunde krank machen, ebenso wie Knoblauch, Käse, Milch, Avocados, Auberginen, Tomaten, Paprika und Macadamia. Die Nüsse aus Australien sind nicht nur ungesund für Hunde, sie sind sogar giftig. Schon vier der kleinen Nüsse reichen aus und der Hund bekommt Vergiftungssymptome. Diese Menge gilt für einen mittelgroßen Hund, wie beispielsweise einen Beagle mit 15 Kilogramm Körpergewicht. Wenn der Hund unbemerkt die Nüsse frisst, zeigt sich die Vergiftung an einem unregelmäßigen, schwankenden Gang sowie an einer Versteifung der Gliedmaßen. Nimmt der Tierarzt dem Hund in dem Fall Blut ab, dann zeigen sich meist Leberschäden.

Auch Nussmischungen, in denen Macadamia sowie Erdnüsse und Mandeln zu finden sind, sollten für den Hund ein absolutes Tabu sein. Mandeln, die wie die Macadamia Steinfrüchte sind, enthalten Amygdalin, das im Körper zu Blausäure wird. Die Anzeichen einer Vergiftung ähneln denen einer Vergiftung durch die Macadamia.

Fazit

Die Macadamia ist nicht umsonst die Königin der Nüsse und das, obwohl sie gar nicht zu den Nüssen gehört. Wer diese kleinen Naturwunder aus Australien noch nie probiert hat, sollte sich das Vergnügen nicht entgehen lassen und die Steinfrüchte einfach mal kosten. Für die Gesundheit sind Macadamia ein Gewinn, das Gleiche gilt auch für die Küche, denn dort kann sie ihre ganze Vielseitigkeit zeigen. Als Öl für die Haare und für die Haut, als Zutat für Kuchen, Süßspeisen, Getränke und Desserts oder einfach zum Naschen – Macadamia sind immer eine ausgezeichnete Wahl. Die kleinen Nüsse mit der sehr harten Schale lassen sich sehr sparsam verwenden. Leider gehören sie nicht zu den Dingen, die schlank machen, dafür schmecken sie einzigartig gut.

Die gesunde Vielfalt der Macadamia

Dass Nüsse sehr gesund sind, ist wissenschaftlich bewiesen und bekannt. Unter den Nüssen gibt es jedoch einige Arten, die sich durch eine besondere Vielfalt auszeichnen und zu diesen Nüssen gehört die Macadamianuss. Bekannt ist die Nuss vor allem, weil sie eine extrem harte Schale hat und sich nur mit viel Mühe öffnen lässt. Ist die Schale aber geknackt, dann offenbart sich die gesunde Vielfalt der Macadamia. Nicht nur als Nuss, sondern auch als Öl, Brotaufstrich und sogar als Kaffee macht die Nuss mit der harten Schale Karriere.

Die leckere Nuss

Die gesunde Vielfalt der Macadamia zeigt sich schon in der reinen Nuss, die es in unterschiedlicher Qualität zu kaufen gibt. Am besten sind die naturbelassenen Nüsse aus kontrolliertem Anbau, ohne Pestizide oder andere gesundheitliche Stoffe. Das optimale Aroma haben Macadamianüsse in Premiumqualität, die nur mild geröstet und vakuumverpackt sind. Diese Nüsse sind der ideale Snack, der aber leider viele Kalorien hat. Wer einen exotischen Salat zubereiten möchte, kann die klein geschnittenen Nüsse dazugeben, ebenso wie das aromatische Macadamiaöl. Als Zutat zu einem Nusskuchen sind die Nüsse ebenfalls eine gute Wahl, am besten zusammen mit Haselnüssen oder Walnüssen.

Der etwas andere Brotaufstrich

Brotaufstriche mit Nüssen erfreuen sich großer Beliebtheit und das nicht nur bei Kindern, auch Erwachsene schätzen die leckere Alternative zur Marmelade oder Konfitüre. Die Vielfalt der Macadamia kommt hier ebenso zum Einsatz, und zwar in Form eines Brotaufstrichs. Diese Köstlichkeit ist reich an Eiweiß und daher sehr nahrhaft. Es gibt den reinen Macadamia-Brotaufstrich oder eine leckere Mischung aus Macadamianüssen, Erdnüssen und Sesamkörnern. Auf einem frischen Brötchen, auf dem Baguette oder auf frischem Brot ist der Brotaufstrich ein Highlight. Alle, die Desserts lieben und Schokoladenpudding verfeinern wollen, können das ebenfalls mit dem Brotaufstrich aus Macadamianüssen, sogar als Füllung für weihnachtliches Gebäck kommt die Nusscreme gut zur Geltung.

Die Vielfalt der Macadamia als Kaffee

Nüsse als Kaffee? Das hört sich zunächst einmal komisch an, tatsächlich macht die Macadamianuss genau das möglich. Die Heimat der Nüsse ist die Insel Hawaii, von dort kommen die Macadamianüsse. Dort wird auch ein besonderer Kaffee getrunken, der sogenannte Cona-Kaffee, der sich schnell zu einem Exportschlager entwickelt hat. Dieser hochwertige, säurearme Kaffee ist schonend geröstet und daher gut verträglich. Wer keinen klassischen Kaffee vertragen kann, sollte den Kaffee aus Macadamianüssen probieren. Der Kaffee mit dem dezenten Aroma der Nüsse wird sehr fein gemahlen und ist damit sogar für Espressomaschinen geeignet. Auf Hawaii bevorzugen die Menschen den Kaffee aus Macadamianüssen übrigens mit einem leichten Hauch von Kakaopulver, was das Aroma der Nüsse hervorhebt. Im Vergleich zum herkömmlichen Kaffee ist der Nusskaffee aus Hawaii allerdings ein etwas teures Vergnügen.

Fazit

Wie groß die Vielfalt der Nüsse mit der harten Schale ist, zeigt sich an immer wieder neuen Beispielen. So ist Macadamiaöl eine der Grundlagen, um einen köstlichen Sirup herzustellen. Diesen Sirup gibt es in ganz unterschiedlichen Geschmacksrichtungen, beispielsweise mit Vanille, Karamell- oder Schokoladengeschmack. Der Sirup lässt sich wunderbar mit Mineralwasser mischen oder kommt als Zutat für einen leckeren Cocktail infrage. Besonders beliebt ist der Sirup aus Macadamianüssen jedoch als Topping für das Dessert.

Wie die Macadamia Öl Inhaltsstoffe das Öl gesund machen

Wer Nüsse mag, wird die Macadamia Nüsse sehr wahrscheinlich lieben. Aus botanischer Sicht gehören die Nüsse zu den Steinfrüchten. Sie zeichnen sich durch einen unverwechselbaren Geschmack aus, der an Butter mit einem Hauch von würzigen Nüssen erinnert. Aber die Steinfrüchte schmecken nicht nur hervorragend, die Macadamia Öl Inhaltsstoffe machen das Pflanzenöl auch sehr gesund. In dem kalt gepressten Öl stecken jede Menge Vitamine, Mineralstoffe und Ölsäuren, die das Öl so wertvoll machen. Leider haben Öl und Nüsse auch viele Kalorien und sollten daher sparsam zum Einsatz kommen.

Ein immergrüner Baum

Macadamia wachsen an einem Baum, der immer grün ist und nie seine Blätter verliert. Diese stattlichen Bäume können eine Höhe von bis zu 15 Metern erreichen. Bevor sich die ersten Früchte entwickeln, können sieben bis acht Jahre vergehen. Diese Früchte sehen den Kastanien sehr ähnlich, und sind zwei bis drei Zentimeter groß. Sie haben eine dermaßen harte Schale, dass selbst ein klassischer Nussknacker keine Chance hat. Wird die Schale jedoch geöffnet, dann duften die Früchte des Macadamia Baumes herrlich nach Nüssen. Die Nüsse riechen und schmecken nicht nur gut, auch das, was die Nüsse enthalten, ist sehr gesund. Zu 70 Prozent bestehen die Macadamia Inhaltsstoffe aus Ölsäuren, zu denen auch die Linolsäure gehört. Bekannt ist der Baum mit seinen leckeren Früchten erst seit 1930, als er das erste Mal außerhalb seiner Heimat Australien auf der Insel Hawaii gepflanzt wurde. Heute wachsen die immergrünen Bäume vor allem im südpazifischen Raum und in Südafrika.

Diese Macadamia Öl Inhaltsstoffe sind besonders gesund

Zu den Macadamia Öl Inhaltsstoffen gehören viele gesunde Mineralstoffe. Kalzium ist in den Nüssen und im Öl zu finden, ebenso wie Eisen, Natrium und Phosphor. Was die Vitamine angeht, können sich die Macadamia Öl Inhaltsstoffe auch sehen lassen. Vor allem die in großer Menge enthaltenen Vitamine B und E machen das Öl und die Früchte so nahrhaft. Dass die Macadamia Öl Inhaltsstoffe gesund sind, ist auch der Weltgesundheitsorganisation WHO und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung bekannt. Sie empfehlen das Macadamia Öl ausdrücklich. Leider sind die Früchte des Macadamia Baumes reich an Kalorien, 100 Gramm haben davon satte 879. 

Für eine Low-Carb-Diät sind die Nüsse jedoch geeignet, denn sie enthalten keine Kohlenhydrate, keinen Zucker und keine Proteine. Ungesättigte Fettsäuren sind mit 84 Gramm und einfach ungesättigte Fettsäuren mit 82 Gramm im Macadamia Öl zu finden. Sie machen das Öl gesund und vor allem sehr gut verträglich.

So schützt das Macadamia Öl den Körper

Die Fettsäuren machen die Macadamia Öl Inhaltsstoffe für den Körper so gesund. Da der Körper diese Säuren nicht selbst produzieren kann, müssen sie über die Nahrung in den Organismus gelangen. Als Macadamia Öl Inhaltsstoffe beugen die Fettsäuren einem zu hohen Cholesterinspiegel vor und können den Blutdruck senken. Auch das Risiko einer Erweiterung der Herzkranzgefäße können die Macadamia Öl Inhaltsstoffe senken. Die Haut wird durch das Öl geschmeidiger, trockene, spröde Haut blüht wieder auf und Entzündungen können besser abheilen. Die Macadamia Öl Inhaltsstoffe geben den Haaren wieder ihre Sprungkraft sowie den natürlichen Glanz zurück. Phosphor und Kalzium, die beide im Öl zu finden sind, helfen dabei, die Knochenzellen zu regenerieren und neues Knochenmark aufzubauen. Menschen, die mit Arthrose zu kämpfen haben, sollten sowohl die köstlichen Nüsse essen als auch das Öl verwenden.

Perfekt für die gesunde Küche

Mit Macadamia Öl zu kochen, ist eine gute Idee, denn das reichhaltige Öl gibt vielen Speisen einen besonderen Geschmack. Da das Öl gesund ist, kann es in Marinaden überzeugen, ebenso wie in Salatdressings, süßen Nachspeisen, Suppen und in Getränken. Der leicht nussige Geschmack passt außerdem gut zu Rindfleisch und zu Wild. Macadamia Öl rundet die Soße ab und wenn das Öl zum Backen genutzt wird, ist der Kuchen besonders saftig. Ob für kalte oder warme Speisen, das Öl aus den Früchten des Macadamia Baumes ist immer eine Geschmacksergänzung und macht jede Speise etwas gesünder. In der feinen Gourmetküche der Sterne-Restaurants ist das Öl schon lange zu Hause. Inzwischen entdecken es aber auch immer mehr Hobbyköche für sich. 

FazitNoch vor 50 Jahren waren die Früchte des Macadamia Baumes in Deutschland unbekannt. Heute gehören die kleinen Nüsse mit der überaus harten Schale zum Sortiment in fast jedem Supermarkt. Die Kosmetikindustrie hat die gesunde Wirkung der Macadamia ebenfalls für sich entdeckt und bietet das Öl in vielen unterschiedlichen Variationen an. Soll die Gesundheit jedoch wirklich von den Macadamia Öl Inhaltsstoffen profitieren, dann ist nur das pure Öl sinnvoll. Aus kontrolliertem Anbau und kalt gepresst ist das Öl jedem zu empfehlen, der gerne Nüsse mag und sich gesundheitsbewusst ernährt.

Was macht die Macadamia Öl Wirkung so besonders?

Viele Menschen sehen in der Macadamia eine leckere Nuss mit einer harten Schale. Dabei gehören die kleinen runden Macadamia streng genommen überhaupt nicht zu den Nüssen, sondern sind Steinfrüchte, wie die Mandeln auch. Die Macadamia schmeckt nicht nur sehr gut, das Öl, das aus den Samen der Nüsse gepresst wird, ist außerdem ideal für die Pflege von Haut und Haaren. Zudem entfaltet sich die Macadamia Öl Wirkung auch in der Küche. Als Speiseöl ist Macadamia Öl sehr beliebt, denn es lässt sich sowohl kalt als auch warm verwenden.

Gesund durch viele Fettsäuren

Warum ist die Macadamia Öl Wirkung eigentlich so gesund? Diese Frage lässt sich einfach beantworten: Es sind die vielen gesunden Fettsäuren, die das Öl so wertvoll machen. Der menschliche Körper kann Fettsäuren nicht selbst herstellen, daher müssen sie von außen kommen. Meist geschieht das über die Nahrung oder eben über ein Öl, was äußerlich angewendet wird. Die Macadamia Öl Wirkung erstreckt sich über die äußerliche und innerliche Anwendung hinaus und das macht das Öl für die Gesundheit so interessant. Der Körper kann gleich in mehrfacher Hinsicht von der Macadamia Öl Wirkung profitieren. Haut und Haare lassen sich wunderbar mit dem Öl pflegen. Zudem kommt es als Mittel gegen den Knochenabbau und zur Senkung des Cholesterinspiegels zum Einsatz.

Die Macadamia Öl Wirkung für den Körper

Das Angebot an Nahrungsmitteln ist heute so groß wie nie zuvor. Leider ist nicht alles, was es zu kaufen gibt, auch gut für die Gesundheit. Wer zu fett isst, riskiert einen hohen Cholesterinspiegel. Alle, die zu viel essen und sich zu wenig bewegen, laufen Gefahr, einen hohen Blutdruck zu bekommen. Die Macadamia Öl Wirkung kann gegen einen zu hohen Blutdruck helfen, wie auch einen zu hohen Cholesterinspiegel effektiv senken. Die Fettsäuren im Macadamia Öl wirken sich positiv auf das Herz- und Kreislaufsystem aus. Optimal für den gesunden Aufbau der Knochen sind Kalzium und Phosphor. Eine weitere Macadamia Öl Wirkung ist, dass das Öl Entzündungen sehr erfolgreich bekämpfen kann. 

Die Haut kann sich erholen

Eine ungesunde Ernährung macht auch der Haut zu schaffen. Sie ist gereizt, es bilden sich unschöne Pickel und Mitesser, auch Akne kann die Folge sein. Um die Haut selbst in den tieferen Schichten mit den nötigen Nährstoffen zu versorgen, ist das Öl aus den Samen der Macadamia eine gute Wahl. Das Öl zieht schnell ein und die Haut bekommt einen wunderbaren Schimmer, ohne dass es einen Fettfilm gibt. Die Haut fühlt sofort nach der Behandlung mit dem Macadamia Öl weich und geschmeidiger an. Kleine Falten, die sich besonders gerne rund um die Augen bilden, lassen sich mit dem Öl mildern. Ideal ist die Macadamia Öl Wirkung gleichermaßen, um Make-up zu entfernen. Die Haut kann durch das Öl besser atmen und die Poren werden nicht verstopft. Schon wenige Tropfen auf einem Wattepad reichen aus und die Haut ist wieder gereinigt. Ein weiterer Vorteil dieser Macadamia Öl Wirkung ist, dass bei der Entfernung des Augen Make-ups die Wimpern nicht mehr brechen. Sie bleiben gesund und elastisch.

Ein sehr gutes Speiseöl

Ein Öl für Haare und Haut, was zugleich noch in der Küche Karriere macht – das Macadamia Öl ist vielseitig aufgestellt. Das nussig und leicht buttrig schmeckende Öl aus den Samen der Macadamia passt wunderbar zu Salaten wie dem Feldsalat. Das Öl macht jede Marinade zu einem Genuss und eine Suppe rundet der würzige Geschmack perfekt ab. Bei Desserts wie beispielsweise einer Nusscreme, intensiviert das Macadamia Öl das Aroma und selbst im Smoothie schmeckt das Öl sehr lecker. Ein paar Tropfen in der Soße, die zu Wild oder zu Rindfleisch gereicht wird, geben dem Fleisch einen mild-nussigen Geschmack. Da Macadamia Öl viele wertvolle Vitamine enthält, ist jedes Essen, was mit dem Öl verfeinert wird, auch gesund. Durch den hohen Anteil an Fettsäuren lässt sich Macadamia Öl besonders gut im kalten Zustand verwenden. Sein Rauchpunkt liegt bei 150° Grad, deshalb kann das besondere Öl zwar zum Braten, jedoch nicht zum Frittieren verwendet werden.

Fazit

Wie bei allen guten Pflanzenölen, so kann sich auch die Macadamia Öl Wirkung nur voll entfalten, wenn das Öl richtig gelagert wird. Das Öl mag es dunkel und trocken und wenn die Bedingungen stimmen, ist es auch lange haltbar. Wichtig ist, dass es sich um Öl aus kontrolliertem Anbau handelt, das in einer Glasflasche verpackt ist. Öle in Plastikflaschen haben in der Regel eine minderwertige Qualität. Reines Macadamia Öl, wie es für die Hautpflege empfohlen wird, ist leider kein Schnäppchen. Je nach Hersteller werden 60,- Euro für 100 Milliliter fällig. Da das Öl jedoch sehr ergiebig ist, rechnet sich der hohe Preis auf jeden Fall.

Darum ist die Macadamia Öl Anwendung so gesund

Wer gerne Nüsse isst, wird sehr wahrscheinlich wissen, wie lecker Macadamia Nüsse schmecken. Sie haben einen leicht buttrigen und angenehm nussigen Geschmack, obwohl sie aus botanischer Sicht überhaupt nicht zu den Nüssen gehören. Die Macadamia ist eine Steinfrucht, wie die Mandel auch, wird aber als Nuss angeboten und verkauft. Diese Nüsse mit der extrem harten Schale schmecken nicht nur gut, auch das aus ihnen gepresste Öl ist sehr gesund. Die Macadamia Öl Anwendung ist breit gefächert, denn selbst in der Küche fühlt sich das Öl zu Hause.

Die Macadamia Öl Abwendung in der Kosmetik

Die Macadamia ist noch nicht allzu lange in Deutschland auf dem Markt. Die Macadamia Öl Anwendung hingegen ist schon seit vielen Jahren bekannt. Die Kosmetikindustrie hat das reichhaltige Öl für sich entdeckt und verarbeitet es zu Cremes und Lotionen, Seifen und Shampoos. Die Macadamia Öl Anwendung reicht von der Pflege für spröde Fingernägel über die Gesichtsmaske gegen trockene Haut, bis hin zur Kur für die strapazierten Haare. Ganz gleich, um welche Macadamia Öl Anwendung es sich handelt, das Pflegeprodukt mit dem Öl sollte jedoch nur sparsam Verwendung finden. Das gilt ganz besonders, wenn das Öl pur eingesetzt wird. In dem Fall kann beispielsweise die Haut das Öl nicht mehr aufnehmen und wird unangenehm fettig. Wer zu fettiger Haut neigt, sollte das Öl besser meiden, obwohl es die Haut wunderbar pflegt.

Das richtige Öl für die Nägel

Wenn die kalte Jahreszeit kommt, leiden auch die Fingernägel und werden sehr schnell spröde. Die Nagelhaut reißt schneller ein, was zu schmerzhaften Entzündungen führen kann. Fingernägel und Nagelhaut, die regelmäßig mit Macadamia Öl eingerieben werden, bekommen die nötige Feuchtigkeit und viele wichtige Nährstoffe. Die Nagelhaut bleibt geschmeidig, sie reißt nicht mehr ein und die Nägel bekommen einen gesunden Glanz. Die Fußnägel lassen sich ebenfalls mit dem Öl wunderbar behandeln und sich so auf die Freiluftsaison vorzubereiten. Wer Probleme mit Nägeln hat, die schnell abbrechen oder einreißen, sollte ebenfalls auf die Macadamia Öl Anwendung vertrauen. Durch die vielen wertvollen Nährstoffe im Öl stabilisieren sich die Nägel und brechen nicht mehr so schnell ab.

Ideal zum Abschminken

Frauen, die sich jeden Tag schminken, wissen, wie sehr das Abschminken die Haut stresst. In der Folge zeigen sich Rötungen, es gibt die ersten kleinen Falten und die Haut ist schnell gereizt. Macadamia Öl zum Abschminken zu nutzen, ist für die Haut eine echte Wohltat. Alle, die das Öl pur nutzen, sollten nur sehr wenig Öl auf ein Wattepad geben. Ansonsten wird die Haut von den vielen wertvollen Fettsäuren und Nährstoffen praktisch überpflegt. Nicht nur die Haut weiß diese Macadamia Öl Anwendung zu schätzen, auch die Wimpern und Augenbrauen profitieren davon. Vor allem die Wimpern leiden unter dem abendlichen Ritual des Abschminkens und brechen dabei nicht selten ab. Um die feinen Härchen zu schützen und elastisch zu halten, ist das Öl aus den Samen der Macadamia eine sehr gute Wahl. Das Abschminken mit dem reichhaltigen Öl erfordert kein langes Reiben. Deshalb erholen sich die Wimpern sehr schnell und können ungestört nachwachsen.

Macadamia Öl in der Küche

Viele Pflanzenöle gelten als perfekte Zutat für viele Speisen, jedoch pflegen sie weder die Haut, die Fingernägel noch die Haare. Auf der anderen Seite gibt es aber Pflanzenöle, die für die Pflege von Haut und Haaren optimal sind, in der Küche jedoch nichts zu suchen haben. Das Macadamia Öl ist eine große Ausnahme, denn es hat sich in der Hautpflege ebenso wie in der Küche bewährt. Die Macadamia Öl Anwendung in der Küche zeigt einmal mehr die breit gefächerte Vielseitigkeit dieses Öls. Die Macadamia Nüsse schmecken hervorragend und das Gleiche lässt sich vom Macadamia Öl in Süßspeisen, Smoothies oder Salatdressings behaupten. Das Öl schmeckt sehr gut zu Wild und zu Rindfleisch. Es kann Teil der Grillmarinade sein und verfeinert kalt das Dressing zum Salat aus Wildkräutern. Selbst im Kuchen macht das Öl eine gute Figur. Hier reichen nur wenige Tropfen aus, um den Kuchen herrlich saftig zu machen. Die Macadamia Öl Anwendung in der Küche sollte sich jedoch aufgrund der vielen Fettsäuren besser auf das kalte Öl beziehen. 

Fazit

Die Macadamia Öl Anwendung ist vielschichtig und es lohnt sich, eine Flasche des leckeren und praktischen Öls zu kaufen. Wichtig für jede Macadamia Öl Anwendung ist jedoch, dass das Öl kalt gepresst und immer von guter Bioqualität ist. Nur diese Öle garantieren, dass noch alle wic

      Filter
      Apply Filters
      HEALTH
      Logo