Was passiert bei einem Vitamin D Mangel?
Vitamin D kann ihre Gesundheit positiv aber auch negativ beeinflussen. Grundsätzlich können Sie zwischen zwei verschiedenen Vitamin D Folgen unterscheiden.
Vitamin D Mangel Auswirkungen
Zum einen die Unterversorgung, die meist die Ursache für diverse Erkrankungen darstellt und zum Anderen die Überdosierung.
Die Konsequenzen werden oftmals unterschätzt und können ihren Körper weitreichend und langfristig schädigen. So wurde in den letzten Jahrzehnten festgestellt, das ein erheblicher Mangel die Ursache für zahlreiche Krebskrankheiten, Infektionskrankheiten, Frakturen, Organschädigungen usw. sein kann.
Vitamin D wird über UV-Licht (Sonne oder Lampen deren UVB Anteil überwiegt) Nahrung (Käse, Eier aber vorwiegend Fettfische wie zum Beispiel Lachs, Heringe, Sardinen usw.) oder Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen. In der Regel benötigen Sie lediglich 2 bis 3 Stunden Sonne pro Tag, um ihren Bedarf abzudecken.
Vitamin D Folgen und die geringere Lebenserwartung
Der tägliche Mindestbedarf hat sich in den letzten Jahren nicht erhöht. Dieser liegt bei einem gesunden Menschen bei ca. 1000 bis 2000 I.E. (Internationalen Einheiten/Tag). Allerdings hat sich der Lebensstil der meisten Menschen verändert, womit immer öfter Erkrankungen durch Vitamin D Folgen festgestellt werden.
Vermehrt wird die zur Verfügung stehende Zeit im Inneren eines Raumes verbracht, wodurch ein Vitamin D Mangel entsteht. Entgegen vieler Meinungen wirken sich die Folgen von Vitamin D nicht nur auf ihre Knochen aus. Diese können entscheidend zur Minderung ihrer Lebensdauer beitragen. Zudem wird bei einem Mangel ihr Immunsystem geschwächt, womit Sie schneller an verschiedenen Erkältungskrankheiten oder Tuberkolose erkranken können.
Zahlreiche Studien belegen das immer mehr Menschen an einem niedrigen Vitamin-D-Serumspiegel leiden und die Zahl der Betroffenen von Brustkrebs, Dickdarmkrebs, Nierenkrebs usw. ansteigt. Auch Demenz oder Parkinson werden auf einen Vitamin D Mangel zurückgeführt. Schwangere Frauen weisen ein höheres Risiko auf, an Parodontose zu erkranken. Inwieweit der Mangel von Vitamin D für diese Krankheiten verantwortlich ist bzw. diese auslöst, ist noch nicht genau geklärt. Fakt ist das das Gesundheitsrisiko an einem Herzinfarkt, Schlaganfall, Osterporose usw. zu erkranken wesentlich geringer ist, wenn Sie täglich ausreichend Vitamin D zu sich nehmen.
Brüchige Knochen durch Vitamin-D-Mangel:
Lesen Sie dazu auf www.gesuendernet.de > Brüchige Knochen durch Mangelerscheinungen
Die Überdosierung von Vitamin D
Nahrungsergänzungsmittel stellen eine gute Option dar, um den Mangel auszugleichen. Doch sollten Sie bei der täglichen Einnahme nicht vergessen, dass eine Überdosierung schwere Vitamin D Folgen nach sich ziehen kann. Forscher raten ein Maximum von bis zu 4000 I.E. pro Tag einzuhalten. Überschreiten Sie dieses Limit langfristig, kann dies verheerende Auswirkungen für Sie und ihren Körper haben. In Fachkreisen wird von Hyperkalzämie gesprochen.
Ein zu hoher Kalziumspiegel in ihrem Blut, der sich in Form von Müdigkeit, Fieber, Erbrechen usw. bemerkbar macht.
Nur wenige Menschen leiden an den Vitamin D Folgen einer Überdosierung, die nicht durch eine normale Nahrungsmittelaufnahme oder der Sonne hervorgerufen werden kann. Vitamin D wird selbstständig vom Körper abgebaut bzw. reicht die Nahrung in der Regel nicht aus , um den Bedarf abzudecken. Wird ihr Körper ständig einem zu hohem Kalziumspiegel ausgesetzt, kann eine Schädigung der Nieren, des Herzens oder auch Lungen erfolgen.
Auch Kinder können an den Vitamin D Folgen einer Überdosierung leiden, die sich auf das Wachstum als auch das körperliche Wohlbefinden des Kindes negativ auswirken kann. Bei Vitamin D ist es ist wichtig ein gutes Mittelmaß zu finden, wodurch Sie länger gesund bleiben.
Tags: Vitamin D