Wir alle haben unsere Ängste und Zweifel, die uns tagtäglich beschäftigen. Ja, jeder von uns, egal wie es nach außen hin erscheinen mag. Nur weil jemand auf Facebook ausschließlich glückliche Bilder postet oder sein Business gerade so richtig gut zu laufen scheint, ist es schwer zwischen echtem Erfolg und gutem Selbstmarketing zu unterscheiden. Vor ein paar Wochen habe ich an meine Newsletter-Abonnenten eine E-Mail verschickt. Darin ging es um die Frage nach dem höheren Sinn meiner Tätigkeiten (online wie offline). Als sich daraufhin sehr viele Leser gemeldet haben, war mir klar, dass diese Frage nicht nur mich beschäftigt. Einen Auszug aus der E-Mail möchte ich dir hier nochmal zeigen:
Seit dieser E-Mail sind zwei Dinge passiert: zum einen habe ich an diesem Abend beim Poker überraschenderweise zum ersten mal so richtig abgesahnt und zum anderen habe ich mir sehr viele Gedanken darüber gemacht, was mir in meinem Leben wirklich wichtig ist. Viel zu oft habe ich mich darauf konzentriert, meine selbstgesteckten Ziele zu erreichen und dabei vergessen, den Moment zu genießen und Erfolge zu feiern. Meilensteine wie die nächsten 1.000 Blogleser, eine 50-prozentige Steigerung des Umsatzes meiner Übersetzungsagentur oder einfach nur das Abarbeiten meiner To-Do Liste sind auf einmal wichtiger geworden, als der Weg dorthin.
Das ständige Streben nach Resultaten hält uns davon ab, den Prozess und damit die Gegenwart bewusst zu genießen. Nicht alles in unserem Leben muss einen Zweck erfüllen.
„Warum“ tust du, „Was“ du tust?
In der letzten Woche habe ich zum zweiten Mal das Buch “
Start with Why“ von Simon Sinek gelesen. Es ist eines dieser Bücher, die dir diesen unglaublichen Aha-Moment bescheren. Ein Buch, das ich jedoch zweimal lesen musste, bis ich die Botschaft völlig verinnerlicht hatte. Der Autor beschreibt das „Golden Triangle“ zwischen Warum (Why), Was (What) und Wie (How) wir tun, was wir tun. An der Spitze dieser Pyramide steht der übergeordnete Sinn in unserem Leben – das
Warum – das unserer Leidenschaft gleicht. Auf der nächsten Stufe folgt die Verkörperung dieser Leidenschaft – das
Was. Das kann beispielsweise ein Unternehmen, eine Karriere, ein Blog oder ein Buch sein. Auf der untersten Ebene steht das
Wie, also die technische Umsetzung der Leidenschaft.
„WHY: Very few people or companies can clearly articulate WHY they do WHAT they do. When I say WHY, I don’t mean to make money—that’s a result. By WHY I mean what is your purpose, cause or belief? WHY does your company exist? WHY do you get out of bed every morning? And WHY should anyone care?“ – Simon Sinek
Die so wichtige Hauptbotschaft des Buches ist, dass unser „Warum“ immer an erster Stelle stehen sollte. Schnell vergessen wir, warum wir ein Projekt gestartet, ein Unternehmen gegründet oder eine lange Reise begonnen haben. Sobald du den höheren Zweck deiner Sache nicht mehr klar vor Augen hast oder kommunizieren kannst, solltest du etwas Abstand gewinnen, kurz stehen bleiben und an den Ursprung deines Vorhabens zurückgehen. Für mich bedeutet es, dass mein Blog, meine Marketing-Agentur, mein
Buch und auch unsere
Community alles nur Mittel zum Zweck sind. Es handelt sich dabei um das „Was“, um mein Sprachrohr. Das „Warum“ hinter all diesen Vorhaben ist meine übergeordnete Motivation, andere Menschen inspirieren zu wollen. Ich möchte dich und alle andere Leser dazu motivieren, nach mehr Freiheit und Unabhängigkeit im Leben zu streben. Wenn ich mich dann mal wieder in Kleinigkeiten verliere und meine Motivation schwindet, dann halte ich kurz inne und besinne mich auf mein „Warum“ zurück. Nur mit diesem klaren Warum könne wir andere Menschen inspirieren, nachhaltige Werte schaffen und uns selbst immer wieder motivieren.
Ich wünsche dir, dass du dein Warum bereits gefunden hast oder auf der Suche danach bist.
Außerdem wünsche ich mir von dir, dass du die Gegenwart nicht an dir vorbeiziehen lässt. Erfreue dich am Weg und feiere deine Erfolge, mögen sie auch noch so klein sein.