Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers und am Aussehen der Haut lässt sich vieles ablesen. Die Haut ist auch eine Art Gradmesser, wie es um die psychische Verfassung geht. Nicht umsonst geht etwas „unter die Haut“, gemeint ist damit ein Ereignis, das verarbeitet werden muss. Das Alter eines Menschen lässt sich mühelos an seiner Haut ablesen und wenn die Haut gestresst wird, kann sie darauf ganz unterschiedlich reagieren. Alle, die ihrer Haut etwas Gutes gönnen möchten, können das mit Babassuöl, einem Öl aus den Tropen, das die Haut verwöhnt.

Eine Palme aus Brasilien

Im dichten Urwald Brasiliens wächst eine Palme, deren Früchte die härtesten Nüsse der Welt sind: die Babassupalme. Die Menschen, die im Urwald leben, schätzen die Nüsse der Babassupalme sehr und sie unternehmen einiges, um die harten Nüsse zu knacken. Meist verwenden sie stabile Keulen aus Holz, um an die Kerne zu kommen, die sich im Inneren der Nüsse verbergen. Diese Kerne enthalten ein wertvolles Öl, das mittlerweile auch immer mehr Menschen in Europa zu schätzen wissen. Die Babassupalme ist ein Baum, der sich Zeit lässt. Erst nach zehn Jahren wachsen die ersten Früchte, dafür kann die Palme aber auch bis zu 200 Jahren alt werden. „Baum des Lebens“ nennen die Menschen im brasilianischen Urwald die Palme respektvoll und sie wissen auch warum.

Das Öl aus den Kernen dient den Menschen als wohlschmeckendes Speiseöl und ist ein wichtiger Bestandteil bei der Herstellung von feiner Seife. Das Babassuöl dient als Schönheitsmittel, weil es die Haut so herrlich geschmeidig hält und die Alterung der Haut verzögern kann. Aus der weißen Schicht, die jeden Kern umgibt, machen die Menschen im Urwald Mehl und backen daraus Brot. Selbst die Palmwedel und die harte Schale lassen sich noch zu praktischen Dingen verarbeiten. Aus den Blättern der Palme fertigen die Menschen Matten und Körbe, außerdem decken sie damit auch die Dächer ihrer Häuser. Die Blätter dienen zudem als Brennmaterial und als beliebter Rohstoff bei Herstellung von Papier. Aus den sehr harten Schalen lassen sich Gebrauchsgegenstände herstellen, die Schalen bilden auch die Basis für hochwertige Holzkohle. Etwas Besonderes ist jedoch das Öl, was aus den Nüssen der Palme gepresst wird.

Alles wird verwendet

Wie bei der Kokosnuss, so ist auch die Frucht der Babassupalme ein Produkt der Natur, bei dem es so gut wie keinen Abfall gibt. Fast alles lässt sich irgendwie verwenden, wie bereits erwähnt. Die Blätter dienen nicht nur als Brennmaterial oder als Schutz vor Regen, die Bauern haben dafür noch einen anderen Verwendungszweck. Sie schneiden die Blätter in schmale Streifen, schreddern sie anschließend und verwenden sie als natürlichen Dünger für ihre Äcker. Etwas ganz Besonderes ist die sogenannte Mesokarp, eine Schicht zwischen der Schale und dem eigentlichen Kern. Die Menschen im Nordosten von Brasilien fertigen daraus einen ausgesprochen nahrhaften Brei für ihre Kinder.

Von Bedeutung ist daneben noch der Presskuchen, ein Rückstand, der bei der Gewinnung des Öls entsteht. Er ist sehr reich an Eiweiß und ihn bekommen die Tiere als kleine Leckerei zum Futter.

Haut und Haare freuen sich

Dass Kokosöl und Kokoswasser ein gutes Mittel für eine weiche, geschmeidige Haut sind, ist bekannt. Hingegen ist erst seit wenigen Jahren bekannt, dass die Babassupalme mit ihren Nüssen ein gutes, wenn nicht sogar reichhaltiges Öl bereithält. Mittlerweile haben die meisten Kosmetikhersteller das pflegende Babassuöl für sich entdeckt und bieten es in unterschiedlicher Form als Hautpflege an. Das, was das Öl ausmacht, ist zunächst nur ein kühlender Effekt auf der Haut. Erst wenn dieser Effekt wieder abklingt, fühlt sich die Haut seidig weich und geschmeidig an. Warum Babassuöl die Haut so gut pflegt, lässt sich schnell erklären. Das Öl enthält sehr viele essenzielle Fettsäuren und ist zudem reich an Vitamin B1, B2 und E, das eine antioxidative Wirkung hat. Damit wird verhindert, dass die Haut schnell altert, außerdem bleibt sie lange von Falten verschont.

Gegenüber anderen Ölen dringen die Wirkstoffe im Babassuöl tief in die unteren Hautschichten sein. Auf der Haut hinterlässt das Öl keinen schmierenden Film, sondern sorgt für eine Haut, die einen schönen Schimmer hat und sich wie Samt anfühlt. Ein weiterer positiver Effekt des Öls aus den Früchten der Babassupalme ist der hohe Anteil an Laurinsäure. Diese Fettsäure ist kurzkettig und hat zudem eine antiinflammatorische Wirkung. Das macht das Babassuöl zu einem beliebten Öl in der Kosmetikindustrie.

In der Haarpflege ist das reichhaltige Öl ebenfalls eine Bereicherung. Babassuöl verleiht den Haaren Struktur, zusätzlich noch einen wunderbaren Glanz und es kräftigt die Haarfaser. Wer seine Haare regelmäßig mit dem tropischen Öl einreibt und das Öl in die Kopfhaut einmassiert, kann sich über eine stets gesunde Haarpracht freuen.

Perfekt für die reife Haut

An keinem anderem Körperteil lässt sich das Alter eines Menschen so gut ablesen wie an der Haut. Vor allem die Haut im Gesicht, an den Händen und am Hals ist großen Belastungen ausgesetzt und altert daher entsprechend schnell. Wer seine Haut so lange wie möglich jung und straff erhalten will, sollte so früh wie möglich damit beginnen, die Haut sorgfältig zu pflegen. Aber selbst wenn die Pflege schon in jungen Jahren beginnt und sehr sorgfältig ist, lässt sich der Alterungsprozess der Haut nicht stoppen, sondern nur verzögern. Wer sich regelmäßig mit Babassuöl pflegt, entspannt die Haut und da das Öl auch in die tieferen Hautschichten vordringt, dauert es länger, bis sich die ersten Alterungserscheinungen zeigen. Vor allem die dünne empfindliche Haut rund um die Augen kann von der Pflege mit Babassuöl profitieren. Krähenfüße verschwinden wieder und die Haut fühlt sich weich und glatt an.

Kommt das Öl der Babassupalme als Anti-Aging-Produkt zum Einsatz, dann ist es sehr wichtig, darauf zu achten, dass es sich tatsächlich um das reine Naturprodukt handelt. Das Öl sollte dekantiert und nur mechanisch gefiltert sein, denn nur auf diese Weise bleiben die vielen wertvollen Inhaltsstoffe erhalten.

Welche Eigenschaften hat Babassuöl?

Im Inneren der Nuss befinden sich drei bis fünf Samen, aus denen sich im Schnitt zwischen 60 und 70 Prozent Öl herstellen lassen. Ähnlich wie beim Kokosöl hat auch das Babassuöl zunächst einmal einen eher halbfesten Aggregatzustand sowie eine schwach gelblich bis weiße Farbe. Wird das Öl jedoch einer hohen Temperatur ausgesetzt, dann schmilzt es recht schnell. Durch den hohen Anteil an Laurinsäure und Myristinsäure beginnt das Öl sofort zu schmelzen, wenn es mit der warmen Haut in Berührung kommt. Auf der Haut bleibt anschließend ein kühles und geschmeidiges Gefühl zurück.

Zu den besonders wertvollen Inhaltsstoffen des Öls gehört vor allem die Laurinsäure. Sie zählt zu den sogenannten mittelkettigen Fettsäuren und hat eine antimikrobielle Wirkung. Das heißt, die Fettsäure kann Viren außer Gefecht setzen, was in vielen wissenschaftlichen Versuchen nachgewiesen wurde. Laurinsäure zerbricht das äußere Lipid-Membran einer Viruszelle und zerstört sie anschließend. Das macht Babassuöl zu einer guten Waffe, wenn es um den Kampf der Haut gegen schädliche Umwelteinflüsse geht. Kosmetik kann der Haut ebenfalls schaden und auch in diesem Fall hilft das Öl der Haut dabei, sich wieder zu regenerieren.

In welchen Produkten ist das Öl zu finden?

Die Kosmetikindustrie hat nach dem Kokosöl und dem Palmöl nun das Babassuöl für sich entdeckt. Da das Öl die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und den Alterungsprozess effektiv verzögern kann, ist es mittlerweile in vielen Pflegeprodukten zu finden. Für die Körperlotion bietet sich das Öl ebenso an, wie auch für eine Gesichtscreme. Da es sehr schnell in die Haut einzieht, ist das Öl auch als gutes Massageöl geeignet. Das Öl macht Badezusätze cremiger und sorgt als Zusatz von Shampoos für seidenweiche Haare. Auch beim Thema spröde Lippen ist das Öl der Babassupalme mit dabei. Da das Öl eine schäumende Eigenschaft hat, bietet es eine gute Basis für viele Seifen und Seifenprodukte. Für Reinigungsmittel kommt das Öl genauso infrage. So lassen sich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Das Öl sorgt nicht nur für Sauberkeit, es pflegt gleichzeitig noch die Hände.

Ist Babassuöl gut für die Gesundheit?

Viele Pflanzenöle haben einen positiven Einfluss auf die Gesundheit. Babassuöl ist eines dieser Öle natürlichen Ursprungs. Es kann nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich zur Anwendung kommen und beispielsweise eine Magenschleimhaut lindern. Auch bei Bauchschmerzen nach einem schweren Essen ist das Öl aus den Früchten der Babassupalme eine gute Lösung und bei einem leichten Sonnenbrand ist das kühlende Öl eine Wohltat. Das Öl kann auch eine Hilfe sein, wenn die Haut nach einem Insektenstich juckt und brennt. Es als eine Art Sonnenschutzmittel zu verwenden, ist keine so gute Idee. Das Öl zieht, wie schon erwähnt, schnell in die Haut ein und der anfängliche Schutzfilm ist nicht allzu lange enthalten.

Dafür gibt es jedoch einen „Nebeneffekt“. Das Öl riecht süß und verführerisch für Insekten aller Art, die schnell lästig werden. Daher ist es immer eine gute Idee, das Öl an warmen Sommertagen im Freien etwas sparsamer zu benutzen.

Hilft Babassuöl auch gegen Akne?

Akne und Pickel sind die ständigen und unbeliebten Begleiter während der Pubertät, selbst im erwachsenen Alter sind diese Hautprobleme oftmals noch ein Thema. Es gibt zahlreiche Mittel, die die Haut von Akne ebenso wie von den unschönen Pickeln befreien sollen. Leider helfen die meisten Mittel nicht, um die extrem fettige Haut zu bekämpfen. Das Öl kann auch hier eine Lösung sein. Dass das Öl gegen Akne Pickel hilft, ist in vielen wissenschaftlichen Studien bewiesen. Falls die Haut bedingt durch Neurodermitis schuppt und juckt, dann kann es helfen, sie mit dem tropischen Öl einzureiben. Vor allem bei Kindern ist Neurodermitis oft eine schlimme Erfahrung. Für die zarte Kinderhaut ist das Öl die ideale Lösung. Das Öl pflegt die Haut, lindert die Schuppenbildung und nimmt den quälenden Juckreiz.

Gleichzeitig wird die Haut mit Feuchtigkeit versorgt, die sie dringend benötigt. Es ist die trockene Haut, die immer wieder Probleme macht, dank dem Öl bekommt sie die Pflege, die sie braucht. Wenn das Öl bei der Pflege der kranken Kinderhaut Verwendung findet, ist es immer sehr wichtig, darauf zu achten, dass das Öl nicht parfümiert ist. Im Bioladen, aber auch in der Apotheke gibt es entsprechende Produkte, die natürlich sind und keine zusätzlichen Stoffe enthalten.

Was ist beim Kauf es Öls zu beachten?

Babassuöl ist noch relativ selten, da die Früchte der Palme nicht richtig eingeschätzt werden können. Bringen sie einen Gewinn oder eher nicht? Um das herauszufinden, sind mehrere Faktoren von Bedeutung. Aus diesem Grund stehen die geplanten Plantagen für den Anbau der Palmen im großen Stil nach wie vor leer. Die Bäume tragen zwar Früchte, aber diese verrotten schließlich und landen letztendlich auf einem großen Scheiterhaufen. Noch besteht ein großes Interesse daran, die Anbaugebiete zu roden, um dort Soja anzupflanzen. Der Anbau von Soja ist aktuell um einiges attraktiver als der Anbau von Babassupalmen. Nicht selten wird die Ernte der Nüsse unter der Androhung von Gewalt verhindert.

In Brasilien ist mittlerweile ein sogenanntes „Free Babassu Law“, ein Gesetz erlassen worden, das dafür sorgt, dass die Arbeiter auf den Plantagen die Palmen abernten können, ohne dass ihnen dabei etwas passiert. Meist sind es Frauen, die für die Ernte und für die Gewinnung des Öls zuständig sind. Diese Frauen sind in Brasilien als „Babassu-Women“ bekannt und sie ernähren mit ihrer Arbeit oftmals die ganze Familie. Wer sich vielleicht über den hohen Preis für das Öl wundert, sollte daran denken, dass es äußerst selten ist und dass die Frauen, die es herstellen, einen fairen Lohn bekommen.

Fazit

Babassuöl hat die Fähigkeit, die Alterung der Hautzellen zu verlangsamen. Das macht das Öl aus Brasilien so besonders. Es bewahrt außerdem die trockene Haut davor, noch mehr an Flüssigkeit zu verlieren und es hält sie glatt und geschmeidig. Eine sehr gute Wahl ist das Öl aus dem tropischen Regenwald zudem, wenn es um die Korrektur von feinen Fältchen geht. Das Öl hilft der gestressten Haut dabei, sich zu erholen und wenn die Haut krank ist, kann das Öl helfen, die gestresste Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Durch den hohen Gehalt an Vitamin E ist das Öl ein perfektes Mittel, damit die Haut nicht vorzeitig altert. Die Laurinsäure, die ebenfalls im Öl vorkommt, hat die gute Eigenschaft, entzündliche Prozesse zu lindern. Aus diesem Grund kann das Öl auch gegen Hautunreinheiten wie Pickel oder Akne wirken. Babassuöl ist ein in jeder Hinsicht kostbares Öl, das mit seiner goldgelben Farbe und seinem angenehm nussigen Aroma beeindrucken kann.

Diese Inhaltsstoffe machen Babassuöl so wertvoll

Die Kosmetikindustrie ist immer auf der Suche nach neuen Produkten und Ideen für eine noch bessere Pflege. Alles, was natürlich ist, das ist auch im Trend und zu den neusten Entdeckungen gehört das tropische Babassuöl. Es sind die Babassuöl Inhaltsstoffe, die dieses Öl so besonders machen. Wie bei keinem anderen Öl, so sorgen die Babassuöl Inhaltsstoffe dafür, dass das Öl vollständig in die Haut einziehen kann und kein fettiger Film auf der Haut zurückbleibt. Das ist aber noch nicht alles, was die Babassuöl Inhaltsstoffe auszeichnet.

Das Öl aus dem tropischen Regenwald

Im Nordosten von Brasilien wachsen in jeder Hinsicht bemerkenswerte Bäume: die Babassupalmen. Diese Palmen lassen sich mit dem Wachstum sehr viel Zeit. Die ersten Früchte zeigen sich erst, wenn der Baum das Alter von zehn Jahren erreicht hat. Die Früchte sind Nüsse mit einer extrem harten Schale, in der sich drei bis maximal fünf Samen befinden. Aus diesen Samen wird das Öl mit den wertvollen Inhaltsstoffen meist kalt gepresst. Die Palme, die sich so viel Zeit lässt, gehört zu den Bäumen mit der längsten Lebensdauer, denn eine Babassupalme wird bis zu 200 Jahre alt. Momentan gibt es noch sehr wenige Plantagen mit Babassupalmen, aber eine stetig steigende Nachfrage nach dem Öl. Die große Nachfrage hat ihre Gründe, denn die Babassuöl Inhaltsstoffe unterscheiden sich deutlich von anderen Ölen aus tropischen Früchten.

Die Babassuöl Inhaltsstoffe in Einzelnen

Was macht die Babassuöl Inhaltsstoffe so besonders und was unterscheidet sie von anderen Ölen ähnlicher Art? Zum einen ist es der sehr hohe Anteil an Laurinsäure, die mit fast 50 Prozent bei den Babassuöl Inhaltsstoffen zu finden ist. 20 Prozent der Babassu Inhaltsstoffe bestehen aus Myristinsäure, 18 Prozent aus wertvoller Ölsäure und elf Prozent aus Palmitinsäure. Dazu kommen noch weitere gesättigte Fettsäuren sowie Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe. Zusammen ergeben sie eine gesunde Mischung, die sowohl pflegen als auch schützen kann. Vor allem die Laurinsäure ist es, die das Babassuöl so einzigartig macht. Laurinsäure gehört zu den kurzkettigen Fettsäuren und zeichnet sich vor allem durch seine antimikrobielle Wirkung aus. Diese Eigenschaft setzt Viren außer Kraft, da die Säure die sogenannte Lipid-Membran der Virenzellen zuerst unterbricht und sie dann vollständig zerstört.

Eine Wohltat für die Haut

Traditionell ist das Öffnen der Babassu Nüsse Sache der Frauen, sie öffnen die harten Nüsse mit der Hand und nehmen die Samen heraus. Aus fünf Samen pressen sie dann bis zu 70 Prozent Öl, die Schale selbst wird zu Tierfutter oder zu Brennstoff verarbeitet. Ganz ähnlich wie das beim Kokosöl der Fall ist, verwandelt sich Babassuöl bei einer bestimmten Temperatur von einem halbfesten Aggregatzustand zu Öl. Das ist immer der Fall, wenn die halbfeste Masse auf die Haut trifft. Das Babassuöl zieht sofort in die Haut ein und hat einen wunderbar kühlenden Effekt. Der hohe Anteil an Laurin- und Myristinsäure sorgt dafür, dass das Öl nicht nur in die obere Hautschicht, sondern auch die tieferen Schichten erreicht. Das lässt ein sehr angenehmes und geschmeidiges Gefühl auf der Haut zurück.

Für was lässt sich Babassuöl verwenden?

Wer unter gestresster und trockener Haut leidet, findet in Babassuöl eine reichhaltige Pflege, die die Haut mit Feuchtigkeit und allen wichtigen Nährstoffen versorgt. Die Babassuöl Inhaltsstoffe sind aber auch eine gute Wahl, wenn es um ein Anti-Aging-Mittel geht. Leider können auch die hochwertigen Babassuöl Inhaltsstoffe den Alterungsprozess der Haut nicht stoppen, aber sie können ihn immerhin verzögern. Da die Babassuöl Inhaltsstoffe noch eine schäumende Eigenschaft haben, sind sie auch in Shampoos zu finden. Das feuchtigkeitsspendende Öl wirkt wie ein Balsam, das die Kopfhaut schützt. Besonders Haare, die oft gefärbt oder getönt wurden, profitieren von den Babassuöl Inhaltsstoffen. Sprödes Haar wird wieder weich und bekommt einen gesunden Glanz. Die Haarstruktur verändert sich, und zwar vom Ansatz bis in die Spitzen. Da das Öl in Verbindung mit Wasser schäumt, lässt es sich außerdem zu einer pflegenden, wunderbar duftenden Seife verarbeiten.

Fazit

Kaum ein anderes tropisches Öl ist so vielseitig und so gesund das Babassuöl. Das Öl aus den Früchten des Tropenbaums ist ein hochwertiger Bestandteil von Pflegeprodukten, es hat eine antibakterielle Wirkung und kann den Alterungsprozess der Haut verzögern. Wer eine schmerzhafte Magenschleimhautentzündung hat, kann sie mit der Hilfe von Babassuöl lindern. Eine gute Wahl ist das Öl auch bei Insektenstichen, da es die Haut angenehm kühlt. Babassuöl ist selbst bei kulinarischen Genüssen im Einsatz. Das Öl gibt Soßen eine milde und nussige Note, es verfeinert sogar eine Tortencreme und macht jedes Dessert zu einem echten Highlight. Babassuöl ist vielleicht etwas teurer als andere tropische Öle, aber es ist sein Geld auf jeden Fall wert.

Babassuöl Wirkung bei der Pflege von Haut und Haaren

Tief im brasilianischen Urwald wächst eine Palme, die zu den ungewöhnlichsten Bäumen dieser Welt gehört. Die Babassupalme wächst sehr langsam und erst, wenn der Baum zehn Jahre alt ist, trägt er die ersten Früchte. Diese Früchte sind zehn bis zwölf Zentimeter groß und in ihrem Inneren befinden sich drei bis fünf Samen. Aus diesen Samen wird ein Öl gepresst, das viele gute Eigenschaften besonders bei der Pflege von Haut und Haaren hat. Die Babassuöl Wirkung erstreckt sich jedoch noch auf andere Bereiche.

Ein besonderes Öl

Die Nüsse, die die Babassupalme trägt, sind die härtesten Nüsse, die es auf dieser Welt gibt, sie zu öffnen, erfordert eine besondere Technik. Das erklärt vielleicht, warum Babassuöl noch nicht so bekannt ist wie beispielsweise Kokosöl. Schwierig ist aber nicht nur das Öffnen der Früchte, auch die Anzucht der Bäume erfordert viel Geduld. Wenn die Palmen aber Früchte tragen, entsteht ein Öl, das sehr ergiebig ist. Die Babassuöl Wirkung ist noch nicht so bekannt, trotzdem sind viele von dem Ergebnis begeistert. In der Regel wird das Öl kalt gepresst, denn auf diese Weise bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe des Öls weitgehend erhalten. In der Anwendung ist das Öl von fester Konsistenz und hat einen angenehm milden Geruch, der an Kokosnussfleisch erinnert. Wird das Öl erwärmt, verflüssigt es sich und bekommt eine klare Farbe. Egal, ob in fester oder flüssiger Form, die Babassuöl Wirkung ist immer sehr angenehm und das Öl zieht schnell in die Haut ein.

Wie sieht die Babassuöl Wirkung aus?

Babassuöl ist nicht ganz so günstig, aber die Investition lohnt sich. Es gibt Menschen, die bezeichnen das Öl der brasilianischen Palme als „Emolliens“, eine fettige, aber schützende Schicht, die genau das richtige Feuchtigkeitsniveau hält. Das Besondere an der Babassuöl Wirkung ist, dass die Haut nicht nur an der Oberfläche, sondern auch in den tiefer liegenden Schichten mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt wird. Die Babassuöl Wirkung beruht auf den vielen gesättigten Fettsäuren, denn sie beschleunigen das schnelle Einziehen der wertvollen Inhaltsstoffe des Öls. Besonders deutlich wird diese Babassuöl Wirkung, wenn es um die Haut und die Haare geht.

Die Babassuöl Wirkung für die Haare

Die Babassuöl Wirkung bezieht sich vor allem auf die Gesundheit der Haare und der Haut. Das Öl hat einen positiven Einfluss auf Haare und Kopfhaut, was besonders denjenigen zugutekommt, die oft Probleme mit trockenen und rissigen Haaren haben. Auch wer poröse Haare hat, sollte auf die Babassuöl Wirkung vertrauen. Das Öl schützt die Haare zum einen vor schädlichen Umwelteinflüssen und zum anderen ebenfalls vor den UV-Strahlen der Sonne. Frauen, die ihre Haare ständig großer Hitze durch den Föhn oder das Glätteisen aussetzen, sollten ihr Haar mit Babassuöl pflegen, um es vor Austrocknung zu schützen. Die Babassuöl Wirkung kann zudem Spliss vermeiden. Schon unmittelbar nach dem Auftragen auf die noch feuchten Haare dringen die Nährstoffe des Öls in die Kopfhaut ein und das Haar kann sich regenerieren. Babassuöl schützt außerdem die Haarspitzen und macht das Kämmen der Haare leichter. Das Gleiche gilt für Haare, die sich schnell statisch aufladen oder aufgebläht sind.

Wie wirkt eine Haarkur mit Babassuöl?

Ob Babassuöl auf trockenen oder nassen Haare zur Anwendung kommt, spielt keine Rolle, die pflegende Wirkung des Öls kommt auf jeden Fall zum Tragen. Wird das Öl unmittelbar nach dem Waschen aufgetragen, dann lassen sich die Haare leichter durchkämmen. Wer eine Haarkur machen möchte, sollte Babassuöl auf die Haare geben, in die Kopfhaut einmassieren. Anschließend ein Handtuch um die Haare wickeln und das Öl zwei Stunden wirken lassen. Danach mit lauwarmem Wasser ausspülen, mit einem milden Shampoo waschen und die Haare am besten an der Luft trocknen lassen. Durch das Öl aus den Tropen bekommen die Haare einen wunderbaren Glanz und sehen gesund aus. Spröde Strähnen, brüchige Spitzen und Spliss sind kein Thema mehr, wenn die Haarkur mit Babassuöl regelmäßig zum Einsatz kommt. Das Öl kann zudem einer vorzeitigen Graufärbung der Haare und auch Haarausfall effektiv vorbeugen.

Eine gute Pflege für die Haut

Die Babassuöl Wirkung ist nicht nur bei der Pflege der Haare deutlich sichtbar, auch in der Hautpflege wirkt das einzigartige Öl aus den Früchten der Babassupalme. Babassuöl hat den großen Vorteil, dass es selbst in die tiefen Hautschichten einzieht und dort die Zellen regeneriert. Möglich wird das durch die hohe Zahl an sogenannten kurzkettigen Fettsäuren. Sie lassen das Öl schnell in die Haut einziehen, ohne dass ein fettiger Film auf der Oberfläche zurückbleibt. Eine dieser Fettsäuren ist Laurinsäure, die maßgeblich an der Erneuerung der Hautzellen beteiligt ist. Laurinsäure macht das Öl der Babassupalme zu einem guten Anti-Aging-Mittel. Eine regelmäßige Pflege mit Babassuöl kann eine vorzeitige Alterung der Haut verzögern, die Haut bleibt elastisch, glatt und gesund.

So schützt das Öl

Im Winter schützt das Öl die empfindliche Haut vor der trocknen Heizungsluft, im Sommer bildet Babassuöl einen schützenden Film auf der Haut. Obwohl das Öl die Haut bis zu einem gewissen Grad vor den UV-Strahlen der Sonne schützen kann, eine Sonnenschutzcreme ist es nicht. Wer lange in der Sonne bleibt, kann das Öl zusätzlich zu einer Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor verwenden. Babassuöl ist relativ lange haltbar, obwohl bei der Herstellung in den meisten Fällen auf Parfüm oder andere Zusatzstoffe verzichtet wird. Im Badezimmer sollte das Öl einen dunklen und nicht zu warmen Platz bekommen. In der prallen Sonne wird das Öl schnell flüssig und bekommt nach einiger Zeit leider einen etwas ranzigen Geruch. Der Kühlschrank ist in diesem Fall ebenfalls der falsche Platz, denn dort wird das Öl zu schnell fest.

Fazit

Für gesunde Haare und natürliche Haut ist Babassuöl eine sehr gute Wahl. Das Öl aus den tropischen Wäldern Brasiliens kommt aufgrund seiner vielen guten Eigenschaften vor allem für reife, aber auch unreine Haut infrage. Die entzündungshemmende Babassuöl Wirkung und die Fähigkeit, auch in die unteren Hautschichten einzuziehen, machen das Öl so besonders. Eine echte Bereicherung ist Babassuöl auch für die Haare und die Kopfhaut. Den Haaren verleiht das Öl Sprungkraft und vor allem neuen Glanz. Durch die Fähigkeit, Hautzellen zu erneuern, sind bei einer Pflege mit Babassuöl auch Schuppen kein Thema mehr.

Babassuöl Anwendung – Was ist zu beachten?

Pflanzliche Medikamente sind ebenso in Mode wie auch pflanzliche Pflegeprodukte. Babassuöl ist ein solches pflanzliches Pflegemittel, das sich vor allem bei der Hautpflege einen guten Namen gemacht hat. Die Babassuöl Anwendung beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Pflege der Haut. Auch, wenn es um gesunde und schöne Haare geht, ist das Öl eine gute Wahl. Bei der Babassuöl Anwendung gibt es einen gravierenden Vorteil gegenüber anderen Ölen, die aus tropischen Früchten stammen: Babassuöl zieht schnell und vor allem auch in die tieferen Schichten der Haut ein. Es hinterlässt keinen unangenehm fettigen Film bei der Hautpflege.

Wie wird das wertvolle Öl gewonnen?

In den tropischen Urwäldern im brasilianischen Staat Maranhão stehen viele Babassupalmen, manche sind älter als 200 Jahre. Diese Palmen tragen erst spät Früchte und in diesen Früchten befinden sich jeweils drei bis fünf Samen. Die Nüsse der Babassupalme zu knacken, ist schwer, denn es handelt sich um die härtesten Nüsse der Welt. Aber es lohnt sich, denn in den Samen befindet sich das Öl, was sich in der Hautpflege einen guten Namen gemacht hat. Babassuöl wird entweder durch Abschöpfung, durch Kochen oder durch eine schonende Kaltpressung gewonnen. Ist das Öl noch in seinem ursprünglichen Zustand, dann erinnert es in seiner Konsistenz an Talg. Es hat ein sehr nussiges Aroma und lässt sich einfach zwischen den Finger verreiben. Wird das Öl der Früchte jedoch raffiniert, dann verliert es seinen typischen Geruch und seine Farbe. Was die Babassuöl Anwendung so effektiv macht, ist die Tatsache, dass sich das Öl sehr lange hält, ohne dass es ranzig wird.

Was ist im Babassuöl enthalten?

Beim Anteil an Fettsäure ähnelt das Babassuöl dem verwandten Kokosöl. Liegt die Temperatur unter 22° Grad, dann hat das Öl eine eher feste Konsistenz. Für die Babassuöl Abwendung ist der hohe Anteil an Laurinsäure ebenfalls von großem Interesse. Der Anteil liegt bei mehr als 40 Prozent, was das schnelle Einziehen des Öls in die Haut erklärt. In der Hauptsache besteht Babassuöl aus gesättigten Fettsäuren, die gegen eine Oxidation völlig unempfindlich sind. Dieser große Anteil an Fettsäuren wie Linolsäure und Myristinsäure macht das Öl lange haltbar, und zwar ohne besondere Aufbewahrung. Auch eine zusätzliche Parfümierung ist nicht notwendig, was bei der Babassuöl Anwendung eine wichtige Rolle spielt. Parfümierte Hautpflege kann nicht jeder vertragen, allergische Reaktionen sind daher keine Seltenheit. Bei der Babassuöl Anwendung ist eine solche Reaktion ausgeschlossen, da es nur in sehr seltenen Fällen mit Parfüm angereichert ist.

Welche Babassuöl Anwendung gibt es?

Als Babassuöl Anwendung ist das pflegende Öl vielseitig verwendbar. Aus dem noch rohen Öl wird eine reichhaltige Salbe, aber auch ein ätherisches Öl hergestellt. Zusammen mit anderen ätherischen Ölen wie Lavendel oder Orange, sind schon einige Tropfen des tropischen Öls ein wunderbarer Badezusatz. Großer Beliebtheit erfreut sich auch Babassuöl Creme. Die weiche Creme wird auf die Haut aufgetragen und schützt sie vor schädlichen Umwelteinflüssen, unter anderem durch einen feinen, nicht fettenden Film. Die Babassuöl Abwendung richtet sich aber auch gegen eine vorzeitige Alterung der Haut. Die Fettsäuren im Öl haben die gute Eigenschaft, die Hautzellen zu erneuern und das macht das Babassuöl zu einer exzellenten Anti-Aging-Pflege. Auch entzündlichen Prozessen auf der Haut wirkt das Öl aus den Tropen entgegen.

Pflege und Schutz für die empfindliche Haut

Viele Menschen leiden unter einer zu trockenen und empfindlichen Haut. Bedingt durch schädliche Umwelteinflüsse, durch falsche Pflege oder die stets trockene Heizungsluft wirkt die Haut müde und alt. Die pflegenden Eigenschaften des tropischen Öls können den Feuchtigkeitsverlust der Haut stoppen und die Alterung der Zellen verzögern. Diese einzigartige Pflege kommt vor allem denjenigen zu Gute, die unter einer extrem trockenen oder unreiner Haut leiden. Von dem reichhaltigen Öl kann auch die reifere Haut profitieren. Bei der Babassuöl Anwendung wird der natürliche Prozess der Zellalterung deutlich verlangsamt und die Haut behält länger ihr junges Aussehen. Ein weiterer wichtigen Aspekt bei der Babassuöl Anwendung ist: Das Öl wirkt auch bei unreiner Haut durch Akne. Da es eine entzündungshemmende Wirkung hat, kann es auch ergänzend bei einer Therapie gegen Akne zum Einsatz kommen. Ersetzen kann Babassuöl die Behandlung gegen hartnäckige Akne allerdings nicht, aber zusammen mit anderen therapeutischen Mitteln sorgt das Öl für ein besseres Hautbild.

Babassuöl Anwendung in der Kosmetik

Für alle Kosmetikhersteller bietet das Verhalten des Öls während des Schmelzvorgangs viele Möglichkeiten. Da es beim direkten Kontakt mit der warmen Haut sofort schmilzt, erzielt das Öl ein sehr angenehmes und seidig-weiches Gefühl. In einer Emulsion entfaltet das Öl aus tropischen Früchten ebenfalls seine ganze Kraft. Auch hier kommt der hohe Anteil an Laurinsäure wieder zum Tragen. Die antimikrobielle Wirkung bei der Babassuöl Anwendung ist bei der Herstellung von Kosmetik gefragt. Cremes und Lotionen mit Babassuöl sind für eine eher trockene und spröde Haut ebenso geeignet, wie auch für eine fettige Haut oder eine Mischhaut. Selbst bei einer durch Neurodermitis geschädigten, juckenden Haut kann eine kühlende Kompresse mit Babassuöl Linderung bringen.

Babassuöl für die Haare

Findet Babassuöl Anwendung bei der Pflege der Haare, dann ist das Öl ein gern gesehener Helfer. Durch die wertvollen Inhaltsstoffe im Babassuöl können sich selbst geschädigte Haarstrukturen wieder verbessern. Die Haarfasern kräftigen sich, zudem bekommen die Haare ihren natürlichen Glanz wieder. Auch auf die Kopfhaut wirkt sich das Öl positiv aus. Haare und Kopfhaut, die lange chemischen Produkten wie Haarfärbemitteln oder großer Hitze durch das Glätteisen ausgesetzt waren, können sich dank Babassuöl wieder erholen und vollständig regenerieren. Das Öl verleiht dem Haar die Feuchtigkeit, die es braucht und schützt vom Ansatz bis zu den Spitzen.

Fazit

Die Babassuöl Anwendung

Prev Next