Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
In der Fachsprache bezeichnen die Mediziner den Mangelzustand als Hypovitamindose. Auch wenn der Bedarf an Vitamin A für unseren Organismus nicht gerade hoch zu sein scheint, kann es zu einem Defizit kommen. Die Konzentration der Vitamine messen wir in Mikrogramm. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat eine Maßgabe für die Aufnahme von Vitaminen herausgebracht und veranschlagt für Vitamin A 3,333 Internationale Einheiten. Im Folgenden soll es in erster Hinsicht nicht um die Konzentration von Vitamin A im Körper gehen, sondern um die Vitamin A Mangel Symptome.
Im Grunde genommen ist es beim Vitamin A Mangel wie mit jedem Defizit im Organismus. Sie müssen in der Lage sein, ihren Körper zu lesen, um auf die ersten Symptome aufmerksam zu werden. Vitamin A wird alternativ als Retinsäure oder Retinol bezeichnet. Es ist besonders wichtig für unser Sehvermögen und das Wachstum von Gelenken und Knochen. Das mag wohl ein Grund sein, warum gerade Heranwachsende einen relativ hohen Bedarf an Vitamin A haben.
In Anbetracht der verschiedenen Vitamin A Mangel Symptome macht es Sinn, die Auswirkungen detaillierter zu erläutern.
Wir kommen als erstes auf unsere Augen zu sprechen, die uns ganz deutlich machen, dass ein Vitamin A Mangel vorliegt. Eines der ersten Symptome ist zum Beispiel die Nachtblindheit. Hier ist von einem eingeschränkten Sehvermögen die Rede, wenn es dunkel wird. Durch einen Vitamin A Mangel wird die Verhornung der Epithelzellen vorangetrieben. Das bedeutet, dass die lebenden Epithelzellen Schritt für Schritt in totes Hornmaterial umgewandelt werden.
Darüber hinaus können sich so genannte matt-weiße Flecken in den Lidspalten der Bindehaut bilden. Hier ist von den Bitot’schen Flecken die Rede. Darüber hinaus kann die Hornhaut glanzlos, rau und trocken erscheinen. Liegt ein besonders schwerer Mangel an Vitamin A vor, geht das Ganze so weit bis zu einer Auflösung der Kollagenmatrix, wodurch die Hornhaut weicher wird und das Auge allmählich zerstört.
Grundsätzlich ist bei jeglicher Form von Augenveränderungen von potentiellen Vitamin A Mangel Symptomen auszugehen, die Sie unbedingt von einem Augenarzt oder Facharzt untersuchen lassen sollten.
Xerophthalmie gehört immer noch zu einen der Hauptursachen für die Erblindung von Kindern im ostasiatischen und afrikanischen sowie lateinamerikanischen Raum. Diese drastischen Vitamin A Mangel Symptome sind nur ein Beweis, wie wichtig dieses Supplement für unseren Körper ist.
Tritt ein Defizit von Vitamin A auf, wird sich nicht nur eine Veränderung der Augen einstellen, sondern auch der Haut. Das bedeutet also, dass sich vermehrt Schuppen bilden und die Haut dicker und trockener wird. Auch hier ist von einer übermäßigen Hornbildung auszugehen, die Ärzte als Hyperkeratose bezeichnen.
Mit zunehmenden Veränderungen und Beschädigungen der Haut kann es zu weitreichenden Läsionen kommen, die sich infizieren. Darüber hinaus gehen die schleimproduzierenden Zellen zurück. Gerade die Atemwegsorgane sind davon betroffen, so dass die Schleimhäute im Rachen, in der Nase und in den Bronchien Schaden nehmen.
Der Organismus wandelt diese schleimhautproduzierenden Zellen in hornhautproduzierende Zellen um. Das wirkt sich unmittelbar auf den Geruchssinn und den Geschmackssinn aus und kann zu einer erhöhten Gefahr von Lungenentzündungen führen. Aber auch die Bildung von äußerst unangenehmen Blasensteinen gehört zu einer der Folgeerscheinungen von langwierigem Vitamin A Mangel.
Leiden Männer unter einem Defizit von Vitamin A kann dies über längere Zeit zum Stillstand der Produktion der Spermazellen führen. Bei Frauen trocknen die Schleimhautzellen direkt an der Scheide aus und führen zu einem Ausbleiben der Empfängnis. Gerade für Schwangere ist es sehr wichtig, ausreichend Vitamin A aufzunehmen, da andernfalls die Fötusentwicklung verzögert abläuft oder sogar stoppen kann.
Da die Vitamine unmittelbar an der Ausbildung der Gelenke und am Wachstum beteiligt sind, wirkt sich ein Defizit unmittelbar in diesem Bereich aus. Leiden Sie über längere Zeit unter einem Vitamin A Mangel, kann der Körper zusätzliche Knochenbildungen initiieren, wie zum Beispiel am Ohr.
Zudem kann es zu einer Verdickung der Knochen kommen, wodurch sich die Knochenmarkhöhle deutlich verkleinert. Das führt über längere Sicht zu Störungen der Nervenbahnen und zu Taubheitsgefühlen in den Gelenken. Liegt ein Vitamin A Mangel bei Kindern oder Jugendlichen vor, treten Wachstumsverzögerungen auf, die sich deutlich beobachten lassen.
Gerade die weit reichenden Vitamin A Mangel Symptome dürften aufgezeigt haben, wie wichtig es ist, auf eine ausgeglichene Ernährung zu achten, die den gesamten Nährstoffspiegel deckt.