Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
Die Rasenschere gehört zu den Klassikern unter den Gartenwerkzeugen, und ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Unter anderem gibt es elektrische und manuell betriebene Rasenkantenschneider, die sich für filigrane Arbeiten am Rasen eignen. Welches die fünf besten Rasenkantenscheren sind, hat ein Datenvergleich ergeben.
Klingen: Die Rasenkantenschere besitzt um 360° Grad drehbare Schneiden. Diese sind mit einem Wellenschliff versehen und machen einen exakten Schnitt der Rasenkante möglich. Zusätzlich mit einer Antihaftbeschichtung versehen, bleiben keine Grashalme an den Klingen hängen.
Form: Die Rasenschere eignet sich für Rechts- und Linkshänder. Sie besitzt ergonomisch geformte Griffe, die weich gepolstert sind. Die angebrachten Gleitkufen sorgen für eine gleichbleibende Schnitthöhe.
Einsatz: Die Grasschere eignet sich nicht nur zum Schneiden von Rasenkanten oder kleinen Rasenflächen, sondern mit ihr lassen sich auch Blumen, wie zum Beispiel Bodendecker, gleichmäßig stutzen. Die Rasenkantenschere ist für klein dimensionierte Flächen ideal und eignet sich zudem für ein filigranes Arbeiten.
Klingen: Die geschwungenen Klingen sind mit einer speziellen Antihaftbeschichtung versehen. Der Klingenkopf lässt sich im 180° Winkel drehen und ermöglicht so ein flexibles Schneiden von Rasenkanten. Zudem haben die Klingen einen beidseitigen Präzisionsschliff.
Eignung: Die Rasenschere eignet sich nicht nur für gerade Rasenkanten, sondern kürzt das Gras auch an schwer zugänglichen Stellen auf die gewünschte Länge. Dank dem drehbaren Schneidkopf lässt sich auch Gras an der Mauer entlang kürzen.
Handhabung: Die Grasschere hat einen ergonomisch geformten Griff mir Kunststoffüberzug. Durch das Zusammendrücken der Griffe schneidet sie Gras schnell und sauber ab. Mit einer Einhandverriegelung ausgestattet, lassen sich die Klingen sicher schließen.
Klingen: Bei dieser Rasenkantenschere sind die Klingen mit einem Wellenschliff und einer Antihaftbeschichtung versehen. So ist ein sauberes Schneiden der Rasenkante möglich, ohne dass Gras in den Messern hängen bleibt.
Eignung: Der Rasenkantenschneider eignet sich für Rechts-und Linkshänder. Die Schneiden lassen sich um 360° Grad drehen, wodurch das Gras auch an schwer zugänglichen Stellen gekürzt werden kann.
Nutzung: Dank der Gleitkufen wird eine gleichbleibende Schnitthöhe gewährleistet. Die ergonomisch geformten Griffe sorgen für einen guten Halt und das sichere Verschließen der Schere wird durch einen Einhandverschluss gewährleistet.
Klingen: Die Messer der Grasschere sind nicht nur gehärtet, sondern auch glasverzinkt. Dadurch ist ein sauberes und kraftvolles Schneiden von Rasenkanten möglich.
Form: Die mit einem Rostschutz versehene Grasschere besitzt ergonomisch geformte Griffe, die ein leichtes Arbeiten auch über einen längeren Zeitraum möglich machen.
Nutzung: Die scharfen Klingen öffnen und schließen sich bei jedem Handdruck. Dabei schneiden die scharfen Messer nicht nur Rasenkanten, sondern auch Bodendecker und andere Pflanzen.
Verwendung: Dieser Rasenkantenschneider kürzt nicht nur die Rasenkanten, sondern schneidet auch Sträucher und Buchsbäume. Mit einem 8 cm breiten Spezialmesser ausgestattet, schneidet die Schere auch den Buchs in jede gewünschte Form.
Nutzung: Die Akku-Grasschere hat einen ergonomisch geformten Griff und einen Teleskopstiel, der sich beidseitig im 45° Grad Winkel einstellen lässt. Dadurch kann man mit der Rasenkantenschere bequem im Stehen arbeiten.
Technische Daten: Die Rasenkantenschere wird mit einem 3.6 V Li-Ion Akku betrieben. Einmal geladen, reicht der Akku für 45 Minuten und schneidet in dieser Zeit bis zu 800 Meter Rasenkante. Ein LED gibt den Ladezustand des Akkus an. Ohne Stiel wiegt der Rasenkantenschneider 550 g und lässt einen schnellen Messerwechsel zu.
Rasenkantenscheren sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Welche der Scheren am besten ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Viele Rasenscheren lassen sich durch einen Teleskopstiel erweitern. Dadurch entfällt das Hinknien oder Bücken beim Schneiden der Rasenkante. Es kann bequem in Stehen gearbeitet werden, sodass auch der Rücken geschont wird.
Einige Modelle lassen sich durch einen Messerwechsel umbauen und werden dann nicht nur als Grasschere benutzt, sondern eignen sich auch zum Schneiden von Hecken, Büschen und Buchsbäumen.