Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
Außerdem sind die Pflanzkübel in verschiedenen Materialien zu bekommen, so dass er sich in jedes Design gut einpassen kann. Viele Pflanzkübel sind nicht automatisch winterfest und frostsicher. Aber einen schweren Kübel ins Warme zu bekommen, ist nicht einfach. Aus dem Grund sollten schon vorab einige Dinge beachtet werden.
Es gibt Pflanzgefäße, die aus unterschiedlichen Materialien angeboten werden. Plastik und Holz kann auf keinen Fall über den Winter im Freien bleiben. Nicht nur die Pflanzen erhalten einen dauerhaften Schaden. Auch der Pflanzkübel wird die Minusgrade während der Winterzeit nicht unbeschadet überstehen. Zudem ist schnell für diese Materialien ein Graus, denn Schnee besteht zu 100% aus Wasser und richtet Schaden an.
Außerdem können Kunststoffkübel schon bei einer kleinen Windböe umkippen. Kunststoff ist zwar eigentlich für den Außenbereich geeignet, aber die Optik lässt mit der Zeit schnell nach.
Idealerweise bieten sich Pflanzgefäße aus Stein oder anderen natürlichen Materialien an. Sie sind meist frostbeständig und können problemlos im Freien überwintern. Allerdings müssen Sie auch bei den natürlichen Materialien und beim Steintopf genauer hinschauen. Nicht jeder Steintopf ist winterfest. Grundsätzlich gilt, nur Pflanzkübel, die frostsicher sind, sollten den Winter im Freien verbringen.
Sobald der Sommer vorbei ist und der Herbst einsetzt, werden die ersten Gärten winterfest gemacht. Dabei wird das Hauptaugenmerk natürlich auf die Pflanzen gelegt, aber auch die Blumenkästen und die Pflanzkübel müssen für den Winter präpariert werden. Sie müssen genauso frostsicher gemacht werden wie die Pflanzen selbst.
Viele Pflanzkübel können einen großen Schaden nehmen, die Feuchtigkeit dringt in das Material ein und der Kübel beginnt zu reißen oder starker Forst sorgt für unschöne Verformungen. Gerade bei zu günstig gekauften Pflanzkübeln ist das offenporige Material ein großes Problem.
Abplatzungen sind dann keine Seltenheit. Sie sollten beim Kauf eines Pflanzkübelns somit besonders auf die Hochwertigkeit achten. Aber auch dann sind folgende Punkte zu beachten.
Natürlich muss auch im Winter die Pflanze im Pflanzkübel gegossen werden. Dazu sollten Sie einen guten Abluss für das Wasser lassen. Idealerweise stellen Sie den Pflanzkübel auf eine kleine Erhöhung, wo das Abflussloch ausgespart wird. Beim Gießen kann das überschüssige Wasser dann ganz einfach ablaufen und Staunässe wird vermieden.
Pflanzkübel können auch im Winter eine gute Figur machen. Auch, wenn der Schutz der Pflanzkübel in jedem Fall vorgeht. Es gibt mittlerweile so viele Möglichkeiten, um die Pflanzkübel dekorativ winterfest zu machen: