Open your heart: Fünf Bhakti-Booster für das neue Jahr

Schon gute Vorsätze fürs neue Jahr gefasst? Wie wäre es mit ein bisschen mehr Hingabe und Liebe für die nächsten 365 Tage? Hier fünf Inspirations-Quickies, die im neuen Jahr noch mehr Herzlichkeit in Dein Leben bringen!

Wofür schlägt Dein Herz?

Das neue Jahr währt 31.536.000 Sekunden. Richtig gelesen: Einunddreißig-Millionen-Fünfhundert- Sechsunddreißig-Tausend Sekunden. Kaum zu fassen diese Zahl. Jedenfalls sehr viele Atemzüge, um Ishvara Pranidhana (Sanskrit für die Hingabe an etwas, das Größer ist als wir selbst) zu kultivieren!

High Five

1. Basic, aber trotzdem gerne vergessen: Widme Deine Yogapraxis einem anderen Wesen. Deiner Oma, Deinem Haustier, Deiner Yucca Palme – all das lenkt den Fokus weg vom Ego. „Jede Yogapraxis ist ein Akt der Liebe. Sie muss das Herz bewegen oder sie ist es nicht wert, dass man sie ausübt“, schreiben Sharon Gannon und David Life in ihrer Jivamukti-Bibel „Yoga der Befreiung“.

2. Sei dankbar. Eine Dankbarkeitsmeditation ist ein tolles Mittel, um Dir vor Augen zu führen, wie reich und erfüllt Dein Leben ist. Unglaublich, was und wer einem alles einfällt, wenn man erstmal anfängt! Meine erste Dankbarkeitsmeditation habe ich mit Bryan Kest gemacht. Dafür danke ich ihm heute noch!

Krishna-Kick

3. Singen – schön hingebungsvoll und mit Sehnsucht in der Stimme. Wie wär’s mit „I Am“ von Guru Singh mit Seal & Friends? MitRumi Yoga „Heart of Gold“ von Neil Young? Oder meinetwegen auch mit Udo Jürgens. Hör mal bei seinem Song „In allen Dingen liegt ein Lied“ genau hin. Mister Lover Lover Krishna hätte der Text bestimmt gefallen. Yoga ist jetzt. Leg los!

Rumi rules

4. Erkenne das Göttliche in allem – jedem Menschen, jedem Tier, jeder Pflanze. Natürlich auch in Dir selbst. Den göttlichen Funken, der allem inne wohnt, spüre ich besonders gut, wenn ich raus in die Natur gehe. Ich gebe zu: Ich bin eine Tree-Huggerin. „Lass den Himmel sich auf der Erde widerspiegeln, auf dass die Erde zum Himmel werden möge“, schreibt der persische Dichter Rumi, DER Experte, wenn es um allumfassende Liebe geht. Mein Literatur-Tipp: „Das Lied der Liebe“.

5. Kümmere Dich um das Wohlergehen anderer. Bhakti-Yogi zu sein ist ein 24-Stunden-Job und endet nicht mit herzöffnenden Rückbeugen wie Urdhva Dhanurasana oder Setu Bandhasana. Also, raus in die Welt und Gutes tun!

Love rules – hab ein fantastisches neues Jahr!


Kathrin’s Buchtipps für mehr Bhakti in deinem Leben:

Yoga der Befreiung – Das Praxisbuch des JIVAMUKTI YOGA

Tags:

      Filter
      Apply Filters
      HEALTH
      Logo