Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
Lästiges kehren mit dem Besen gehört daher der Vergangenheit an, denn die besten Laubbläser übernehmen diesen Job auf Knopfdruck. Ein Vergleich diverser Daten hat ergeben, welche der besten Laubbläser zu den fünf Top Modellen gehören.
Leistung: Das Blasgerät hat eine Luftgeschwindigkeit von 52 m/s bei einer maximalen Luftfördermenge von 156 m³ pro Stunde. Der Schalldruckpegel beträgt 83 dB.
Handhabung: Der Laubbläser verfügt über drei frei wählbare Stufen für den Luftdruck. Die Drehzahl lässt sich stufenlos regulieren und beträgt bis zu 18.000 U/min. Der Handgriff ist ergonomisch geformt und mit einem eingelegten Gummipolster versehen.
Nutzung: Der Laubsauger wird mit einem Akku betrieben, der sich immer wieder aufladen lässt. Zudem gibt es weiteres Sonderzubehör, mit dem der Laubbläser in einen Laubsauger umfunktioniert werden kann.
Blasleistung: Feuchtes und herab gefallenes Laub werden mit einer Blasleistung von 210 km/h schnell und zuverlässig entfernt.
Betrieb: Der Laubbläser hat eine Leerlaufdrehzahl von 12.000 min-1 und einen Blas-Luftstrom von 210 km/h. Mit einem Eigengewicht von 1,33 kg gehört das Blasgerät zu den Leichtgewichten. Mit einer Akkuspannung von 18 V hat das Gerät eine Laufzeit (1,5 Ah) von 15 Minuten.
Nutzung: Der Laubbläser von Einhell hat eine handliche und schmale Baumform. Er eignet sich für den Garten, den Hof oder die Straße. Die Drehzahl kann individuell geregelt werden und dank dem Softgrip ist ein komfortables Arbeiten möglich.
Antriebsart: Dieser Laubbläser wird mit Kraftstoff Super bleifrei betrieben und besitzt einen 810 Watt starken Motor. Bei einem Schalldruckpegel von 89 dB wird das Laub zuverlässig beseitigt Der Tankinhalt beträgt 0,52 Liter.
Betrieb: Das Blasrohr hat eine Flachdüse, mit der sich auch anhaftender Schmutz entfernen lässt. Das automatische Dekompressionssystem ermöglicht ein einfaches Starten. Das Öl kann leicht gewechselt werden und auch die Zündkerzen sind gut zu erreichen. Der Betrieb ist leise und vibrationsarm, dank dem 4-Takt-Motor.
Maße: Der Laubbläser hat ein Eigengewicht, von 4,4 kg und die Maße 350x231x368 mm. Mit einer Luftfördermenge von 10100 l/min beträgt der Hubraum 24,5 cm³.
Leistung: Der Laubsauger wird mit einem 36 V / 2,6 Ah Lithium-Ionen Akku betrieben und hat eine stufenlos regulierbare Luftgeschwindigkeit von 180 – 260 km/h.
Eignung: Das Blasgerät eignet sich für alle Grundstücke und sorgt im Garten, der Einfahrt oder auf der Straße schnell für saubere Flächen.
Technische Details: Die Ladezeit beträgt 90 Minuten und bringt eine Leistung von 26 Minuten. Der Luftvolumenstrom beträgt 110- 160 m³/h.
Leistung: Insgesamt 33,0 cm³ Hubraum und 900 W Leistung geben dem Blasgerät immer die benötigte Power. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von bis zu 650 ml, wodurch auch größere Flächen ohne Unterbrechung gesäubert werden können.
Eignung: Mit einer Blasgeschwindigkeit von 0.2 m³/s bei 7.500 U/min und dem bequemen Rückenpolsterung eignet sich dieses Gerät auch für den Großeinsatz.
Maße: Insgesamt 42,6 x 42 x 35,8 cm groß, kann das 7,96 kg schwere Blasgerät bequem auf dem Rücken getragen werden. Mit einer Leistung von 1,22 PS befreit es auch große Plätze schnell von Laub.
Laubbläser müssen ausreichend Power besitzen, um auch nasses Laub wegblasen zu können. Die Modelle werden mit unterschiedlicher Leitung und verschiedenen Funktionen angeboten.
Die Antriebsart spielt eine wichtige Rolle. Modelle, die mit einem Akku betrieben werden, haben in der Regel eine kürzere Leistungsdauer als Modelle mit Benzin oder Strom. Wer seinen Laubbläser lieber klassisch mit Strom betreiben möchte, muss in der nahen Umgebung eine Steckdose haben.
Je nach Leistung eignen sich die Laubbläser nicht nur für glatte Flächen, sondern befreien auch den Rasen und andere unebene Flächen zuverlässig von Laub und Abfall. Vom Gehweg lässt sich nasses Laub in der Regel aber leichter entfernen, als aus dem Rasen. Wer seine Rasenfläche von Laub und Schmutz befreien möchte, sollte auf einen hohen Blas-Luftstrom achten.
Stiftung Warentest hat einige Modelle unter die Lupe genommen, und dabei auch mit einem Akku betriebene Laubsauger in den Vordergrund gestellt. Allerdings wird der Nutzen angezweifelt, da viele dieser Geräte durch den Geräuschpegel auch Tieren einen Schaden zufügen könnten.