Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
Sobald die ersten Sonnenstrahlen sichtbar und die Tage wärmer werden, beginnen die Gartenbesitzer mit der Planung. Die Pflanzen werden gesät, gepflegt und zum Wachsen gebracht, die Sitzgelegenheiten finden ihren Platz und der Ärger mit den Katzen beginnt. Katzen sind nicht nur reine Haustiere.
Die wilden Katzen verbringen ihre Tage damit, den Tag im Freien zu genießen. Sie streifen durch die Umgebung und besuchen auch fremde Gärten. Dabei sind Katzen nicht immer gern gesehen, denn sie buddeln in den Beeten, benutzen den Garten als Katzenklo und können recht unangenehme Gesellen sein.
Wichtig zu wissen ist, Katzen können nichts dafür. Sie folgen einem speziellen Bewegungsschema und sind nicht absichtlich unterwegs um Schaden anzurichten.
Katzen sind intelligente Tiere, obwohl man ihnen nachsagt, das sie schnell vergessen. Aber ihre Futtermöglichkeiten behalten die Katzen immer. Aus dem Grund sollten Sie einer fremden Katze auf keinen Fall ein Leckerchen oder Futter anbieten. Katzen werden es sich merken und bei einem leeren Magen immer wieder auf ihrer Terrasse stehen und ihr Essen einfordern.
Es gibt viele Gerätschaften, die helfen sollen, dass die fremden Katzen aus dem Garten vertrieben werden. Im folgenden sind die drei wirkungsvollsten Gerätschaften aufgelistet.
Der Reiherschreck hat die besten Ergebnisse gezeigt. Er arbeitet mit Wasser. Das Gerät wird an die Wasserleitung angeschlossen und besitzt einen Bewegungsmelder. Sobald eine Katze in den Radius des Geräts kommt, wird ein Wasserstrahl in die Richtung abgefeuert.
Die Reichweite beträgt etwa 10m. Das Gerät erfasst Bewegungen in einem Umkreis von 100 Quadratmetern. Mit dem einfachen Stecksystem wird der Reiherschreck einfach in den Boden gesteckt und kann umgehend eingesetzt werden. Betrieben wird das Gerät mit 4x 1,5V Batterien. Preislich liegt der Reiherschreck bei knapp 30,00 Euro.
Eine einfache und gut geeignete Möglichkeit, um Katzen abzuwehren, sind Ultraschall-Geräte. Das Ultraschall-Gerät erzeugt einen unangenehmen Ton, der von der Katze wahrgenommen wird. Menschen können diesen Ton kaum wahrnehmen. Die Geräte sind mit einem Bewegungssensor ausgestattet.
Sobald sich ein Tier nähert, schaltet sich das Ultraschall-Gerät ein und stößt den Ton aus. Die Ultraschall-Geräte werden einfach in den Garten gestellt und besitzen teilweise einen Erdspieß. Sie werden mit Batterien betrieben. Die günstigsten Modelle liegen bei knapp 22,00 Euro. Je nach Qualität steigen die Preise bis auf mehrere 100 Euro.
Die Coleus Canin ist eine Pflanze, die auch als „Verpiss dich“-Pflanze bekannt ist. Sie ist die natürlichste Variante die fremden Katzen zu vertreiben. Die Pflanze besitzt einen starken Menthol-Geruch, der für Menschen als angenehm und für Katzen eher als unangenehm wahrgenommen wird. Die Pflanze ist leider nicht winterhart und kann nur von Frühling bis Herbst für die Katzenabwehr sorgen.
Sie kann direkt in den Garten, aber auch in Töpfen angepflanzt werden. Damit der Garten vor der Katze geschützt ist, sind allerdings einige Pflanzen notwendig. Damit die Pflanze funktioniert muss alle 3m eine Pflanze platziert werden. Idealerweise zwischen den normalen Pflanzen anpflanzen. Auch als Wegumrandung ist die Coleus Canin ideal. Eine Pflanze ist für knapp 16,00 Euro zu haben.
Katzen können nicht nur mit teuren Gerätschaften oder hoch duftenden Pflanzen vertrieben werden. Es gibt auch einige Hausmittel, die durchaus hilfreich sind. Eines der wirkungsvollsten Hausmittel ist eine Mischung aus Pfeffer, Nelken und Kaffeesatz. Aber auch einzeln können die Produkte helfen.
Sie werden an den Wegen ausgestreut oder einfach dort verteilt, wo die Katze sich regelmäßig rumtreibt. Der Geruch der Produkte ist für Katzen sehr unangenehm, denn sie haben ein feines Riechorgan. Allerdings muss auch gesagt werden, dass die Hausmittel schnell ihre Wirkung verlieren. Schon nach kurzer Zeit müssen neue Hausmittel verteilt werden. Bei Regen und hoher Wärme lässt der Geruch noch schneller nach.
Neben den oben genannten Möglichkeiten, die sich in den letzten Jahren bewährt haben, gibt es einige Möglichkeiten zur Katzenabwehr, die bei einigen Gartenbesitzern erfolgreich waren.