Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
Was zählt, sind eine komfortable Bedienung und eine gute Reinigungsleistung, die durch die Schubkraft bestimmt wird. Hier ist besonderes Augenmerk auf das Preis-Leistungsverhältnis zu legen. Die Bewertung der besten Handkehrmaschine richtet sich nach den Daten der Modelle, die hier in einer Rangliste zusammengestellt sind. Nicht immer sind die teuersten Geräte auch die besten. Deshalb lohnt sich ein Vergleich.
Für alle Bodenflächen: Mit ihrem durchdachten Reinigungskonzept, der optimalen Bürstenanordnung und den einstellbaren Anpressdruck ist Haaga Akku-Kehrmaschine 677 Profi-Line eine der Top-Kehrmaschinen, die nahezu alle Bodenflächen restlos reinigt. Selbst bei Industrieteppichen macht sie nicht schlapp. Die ergonomischen Griffe und die großen Rollen machen das Führen der Kehrmaschine kinderleicht.
Leise: Leises Arbeiten bei sehr leichter Bedienbarkeit, effizientes Reinigen durch große Reinigungsbesen. Das Gerät ist besonders leicht gängig und robust verarbeitet.
Technische Daten: Die Flächenleistung beträgt 3600 qm/h. Bei einer Arbeitsbreite von 77 cm. Der Auffangbehälter umfasst ein Volumen von 50 l. Ein höhenverstellbarer Schubbügel erleichtert die Bedienung. Das Gewicht beträgt 20 kg.
Für Einsteiger: Dieses Kehrmaschinenmodell ist ein Gerät für Einsteiger. Es leistet saubere Arbeit, auch auf unebenen oder schwer zugänglichen Flächen. Selbst nasses Laub zu entfernen, bereitet der Haaga Kehrmeister Edition keine Mühe.
Großer Behälter: Den sehr großzügig bemessenen 50 Liter Behälter sollte der Anwender jedoch schon leeren, bevor das Limit erreicht ist, denn dann kann es zu einer Minderung der Leistungsfähigkeit kommen.
Technische Daten: Die Handkehrmaschine basiert auf dem Arbeitsprinzip des Turbosystems bei einer Kehrbreite von 77 cm. Das Behältervolumen umfasst 50 Liter. Die Kehrleistung liegt bei 2.900 m²/h . Das Gerät wiegt 14,4 kg.
2 Außenbesen: Diese Kehrmaschine ist für Außenflächen bis 60 m2 geeignet und reinigt mit zwei Außenbesen auch schlecht zugängliche Kanten zuverlässig. Terrassen, Gehwege und Garageneinfahrten sind so schnell von Schmutz zu befreien und das zu einem angemessenen Anschaffungspreis, der deutlich unter dem der semiprofessionellen Kehrmaschinen liegt.
Technische Daten: Die Flächenleistung beträgt 2500 m2/h bei einer Arbeitsbreite von 70 mm. Die Auffangleistung liegt bei 32 l und das Gewicht beträgt 15 kg. Das Gerät arbeitet mit 2 Außenbesen.
Kunststoff: Rundum aus Kunststoff gefertigt und deshalb nicht ganz so robust. Für größere Flächen und für Unebenheiten ist das Gerät eher nicht geeignet.
Turbosystem: Dieses Modell verfügt über ein Turbosystem, das schnell und leicht gängig Flächen zuverlässig reinigt und mit knapp 3000 m2/h eine recht ordentliche Kehrleistung bringt und für den Einstieg für den Hausgebrauch gut geeignet ist.
Technische Daten: Turboantrieb. Die Kehrbreite beträgt 75 cm. Bei einer Kehrleistung von 2.900 m²/h. Das Behältervolumen umfasst 50 l. Das Gerät wiegt 13 kg.
Tellerbesen: Die Haaga 480000 475 hat zwei ineinander greifende Tellerbesen mit denen der Fein- und Grobschmutz vom Boden abgelöst und von oben in den Schmutzbehälter befördert wird und die Kehrwalze auch ganz feinen Schmutz aufnimmt.
2 Kehrbürsten: Selbst für kleines Geld erhält man mit der Syntrox Germany 70 cm Kehrmaschine mit 2 Kehrbürsten ein Modell, das den Ansprüchen an ein leistungsfähiges Kehrgerät gerecht wird und für den Hausgebrauch für das Reinigen der Außenflächen völlig problemlos anzuwenden ist und sich durch eine gute Verarbeitung auszeichnet.
Technische Daten: Manueller Antrieb mit einer Flächenkehrleistung von 2.000 m²/h. Die Kehrbreite beträgt 700 mm und der Behälter umfasst 20 l bei einem Gewicht von 8kg. Ein einstellbarer Schubbügel mit komfortablem Handgriff erleichtert auch hier die Bedienung,
Der Anpressdruck ist individuell einstellbar.
Bürsteneinstellung: Bei entsprechender Bürsteneinstellung kehrt das Gerät auch Laub und gröberen Schmutz auf ebenen Flächen ohne Kraftaufwand. Das Modell ist zudem sehr preisgüstig.
Es ist zusammenzufassen, dass sich der Kauf einer Kehrmaschine nach den Ansprüchen und nach dem Geldbeutel des Benutzers richten sollte. Ein Vergleich lohnt sich immer, denn auch die günstigeren Modelle zeigen eine zufriedenstellende Leistung und ein gutes Reinigungsergebnis.
Die elektrischen Handkehrgeräte lassen sich in der Regel einfacher bedienen. Sie können genauso wie die manuellen Handkehrmaschinen eingesetzt werden, spezielle Modelle sind zudem besonders für synthetische Grasimplantate geeignet. Der Akku-Betrieb ermöglicht eine kabellose Bedienung. Sie eignen sich für den Hof, Pflaster und Straßenwege. Auch Betonsteine und Gehwegsplatten stellen in der Regel kein Problem dar – weder für das manuelle, noch für das elektrische Modell. Auch beim elektrischen Modell drehen sich die Walzen und die Räder haben im Regelfall keinen eigenen Antrieb.