Dong Quai ist auch bekannt als Chinesische Engelwurz und gehört zu den Engelwurzen. Wie der Name schon besagt, stammt sie aus China und wird häufig als Arzneipflanze verwendet. Besonders beliebt ist es bei Frauen mit Menstruationsbeschwerden. Das Gewächs ist krautig und ihre Blätter erinnern an Sukkulenten. Doch der wichtigste
Teil der Pflanze sind ihre Wurzeln . Aus ihnen kann man wichtige Nährstoffe und Vitamine extrahieren. Aufgenommen wird das Gewächs primär in Kapselform oder als Tee. Man kann aber auch eine Tinktur anfertigen. Es empfiehlt sich jedoch nicht Dong Quai zum Kochen zu verwenden, weil die Pflanze einen recht
bitteren Geschmack hat.
Was ist Dong Quai?
Neben dem Beinamen
Chinesische Engelwurz wird die Dong Quai auch „
weiblicher Ginseng “ genannt. Sie gehört zur Gattung der Engelwurzen und erreicht eine Höhe von bis zu einem Meter. In China blüht sie in den Monaten
Juni und Juli . Man findet sie hauptsächlich in Wäldern und auf Wiesen, die stark von Büschen besiedelt sind. Jedoch sollten Pflanzenlaien aufpassen, da die
Dong Quai sehr einfach mit dem
Bärenklau , welcher hochgiftig ist, verwechselt werden kann. Die ersten Überlieferungen über das Gewächs findet man bereits im ältesten
Heilpflanzenbuch der chinesischen Medizin . Daraus lässt sich schlussfolgern, dass die Dong Quai schon seit einigen Jahrtausenden verwendet wird. In der Traditionellen
Chinesischen Medizin wird dieses Heilkraut schon lange Zeit angewendet und soll bei Menstruationsproblemen, Beschwerden während der
Menopause , Verstopfungen sowie vielem mehr verwendet werden. Bei einigen Tieren konnte bereits nachgewiesen werden, dass die Wirkstoffe dieses Gewächses den
Östrogenhaushalt beeinflussen. Prinzipiell ist die Dong Quai eher
eine Arzneipflanze als ein Superfood , weil sie nicht zum Verzehr geeignet ist. Sie wird auch häufig in Medikamenten verwendet. Dies bedeutet auch, dass die Einnahme teilweise
unangenehme Nebenwirkungen hervorrufen kann. Jegliche Einnahme sollte im Voraus mit dem
Hausarzt abgeklärt werden.
Inhaltsstoffe der Dong Quai Pflanze
Die wichtigsten Inhaltsstoffe der Dong Quai sind
15-Oxypentadecenlacton und Terpene . Die wichtigsten Informationen zu den beiden Wirkstoffen sind folgende:
- 15-Oxypentadecenlacton : Auch bekannt als Exaltolid. Es gehört zu den Moschusriechstoffen und kommt in verschiedenen Engelwurzsorten vor. Hauptsächlich wird es mit Wirkstoffen wie Ketoprofen verwendet, weil dieses sehr schwer löslich ist. Außerdem kommt es in Pflegeprodukten vor, da Exaltolid sich hervorragend als Duftstoff eignet. Man findet es häufig in Duschgels, Lotions oder Ähnlichem.
- Terpene : Dies sind chemische Verbindungen, die hauptsächlich in ätherischen Ölen vorkommen. Im chinesischen Engelwurz findet man ß-Phellandrene und α-Phellandrene sowie ∝-Pinene, welche Monoterpen-Kohlenwasserstoffe sind.
Darüber hinaus eignet sich die Dong Quai äußerst als
Lieferant von Vitamin E, Niacin, Vitamin B12 und Beta Carotin . Vitamin E hilft dem Körper dabei sich vor freien Radikalen zu schützen, das Gedächtnis zu unterstützen und die Gesundheit der Haut aufrechtzuerhalten.
Niacin unterstützt verschiedene
Stoffwechselvorgänge in unserem Körper wie die
Fettsäurenherstellung . Vitamin B12 trägt zu einem ausgewogenen Energiestoffwechsel, einer natürlichen Funktion des Nervensystems sowie einer
gesunden menschlichen Psyche bei.
Dong Quai Wirkung
Der Dong Quai werden viele
verschiedene Wirkungen nachgesagt. Jedoch wurde
keine von ihnen bisher bestätigt. Grund hierfür ist unter anderem die Tatsache, dass diese Pflanze außerhalb des asiatischen Raums nicht allzu bekannt ist. Dort wird es in verschiedenen Bereichen verwendet. Ihre Hauptanwendungsgebiete sind
hormonelle Beschwerden rund um den weiblichen
Zyklus, Blutarmut, Gelenkbeschwerden, Allergien und vielem mehr. Für den Gebrauch des
chinesischen Engelwurzes spricht die Tatsache, dass sie schon sehr lange verwendet wird. Leider gibt es bisher keine Studien, die die Wirkung nachweislich bestätigen.
Dong Quai in der Menopause
Wie bereits erwähnt soll
Engelwurz einen Einfluss auf den
Östrogenhaushalt haben. Hierzu wurden verschiedene Studien durchgeführt. Die italienische Universität von Messina hat im Jahre
2006 verschiedene Tests an weiblichen Ratten durchgeführt. Sie sind zu dem Entschluss gekommen, dass die Angelica sinensis bei den Testobjekten durchaus positive Wirkungen zeigt. Am Menschen wurde dies noch nicht ausführlich getestet. Infolgedessen ist es hierbei nicht möglich die Effektivität der Pflanze zu bestätigen.
Chinesischer Engelwurz gegen verfrühte Ejakulation
Männer, die unter
vorzeitigem Samenerguss leiden, verwenden die Dong Quai in Kombination mit anderen pflanzlichen Substanzen wie der
Wüsten-Zistanche, Panax ginseng und weiteren Gewächsen, um diesem Problem vorzubeugen. Dieses Mittel wird als Lotion vertrieben und soll angeblich durch
regelmäßiges Auftragen direkt auf den Penis zu einem längeren Durchhaltevermögen führen.
Hilfe bei Herzkrankheiten
Die Forschungsergebnisse in diesem Gebiet sind sehr mager und rar gesät. Eine in Taiwan durchgeführte Studie aus dem Jahr 2011 hat ergeben, dass die Testobjekte, in diesem Fall Ratten,
positiv auf die
getrocknete Wurzel reagieren. Es wird behauptet, dass die Blutwerte sich verbessert haben sollen. Tests an Menschen wurden bisher noch nicht durchgeführt.
Infolgedessen kann nicht bestätigt werden, dass die Pflanze effektiv bei Blut- und Herzerkrankungen helfen kann. Eine im Jahre 1989 durchgeführte Studie zur selben Thematik behauptet, dass sich die Herzgefäße sowie die Blutzirkulation der getesteten Ratten
verbessert hätten. Auch dieser Versuch wurde nicht an Menschen durchgeführt. Man sollte an diesem Punkt immer bedenken, dass Menschen sich trotzdem in ihrer Größe und Anatomie von Tieren unterscheiden und die Wirkung dadurch
nicht verallgemeinert werden kann.
Letztendlich ist es aktuell nicht möglich festzustellen, ob die
Dong Quai so wirkungsvoll ist, wie vor allem in Asien geglaubt wird. Hierfür benötigt man viel mehr Studien. Im besten Fall sollten einige von ihnen sich über mehrere Jahre ziehen und an Menschen durchgeführt werden.
Mögliche Nebenwirkungen der Angelica sinensis
Jeder Fremdstoff kann
Nebenwirkungen auslösen. Dies gilt auch für die Dong Quai. Bei längerer äußerer Anwendung kann es dazu kommen, dass die Haut empfindlicher auf Licht reagiert. Das bedeutet, dass die Gefahr eines
Sonnenbrandes erhöht ist. Dem kann man mit Sonnencreme und kontrolliertem Aufenthalt in der Sonne vorbeugen. Auch wird behauptet, dass zu hohe regelmäßige Dosen des Pflanzenextrakts
krebserregend sein können. Während diese Behauptung noch nicht bestätigt wurde, empfiehlt es sich trotzdem vorsichtig zu sein und niemals die empfohlene Dosis zu überschreiten.
Schwangere und Stillende sollten auf keinen Fall Dong Quai Kapseln zu sich nehmen! Es liegt im Bereich des Möglichen, dass einige Wirkstoffe die
Gebärmuttermuskulatur beeinflussen können. Dies ist zwar ebenfalls nicht belegt, jedoch sollte man keine Risiken eingehen, die dem Kind oder der Mutter schaden können. Menschen, die schnell zu
blauen Flecken und Blutungen neigen, sollten ebenfalls vorsichtig sein, da Dong Quai möglicherweise das Blut
verflüssigen kann. Wenn dieses Risiko besteht, sollte eine Einnahme unbedingt mit dem behandelnden Arzt abgesprochen werden. Auf Grund der oben genannten Risiken sollte das Präparat nicht vor, während oder nach einer Operation eingenommen werden. Folgen hiervon können
starke Blutungen und Wundheilstörungen sein. Es wird behauptet, dass Dong Quai einen Einfluss auf den
Östrogenhaushalt des Körpers hat. Wer an Krankheiten, die durch einen steigenden Östrogenspiegel verschlimmert werden, leidet, sollte dieses Präparat meiden. Hierzu gehörten Krebserkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane sowie Endometriose oder andere Leiden.
Dong Quai Einnahme- und Dosierungsempfehlung
In der Regel enthält eine Kapsel
500mg des Wirkstoffs. Bei dieser Menge sollte man
1-2 Kapseln am Tag zu sich nehmen. Prinzipiell sollte man immer auf die Packungsbeilage achten. Ein Arzt oder Apotheker kann ebenfalls wertvolle Tipps oder eine passende Dosierungsempfehlung abgeben. Wenn man sich nicht sicher ist oder anderweitige Bedenken hat, sollte man dringend
Absprache mit einem Arzt halten. Dies gilt vor allem für Menschen, die an einer chronischen Krankheit leiden oder gewisse körperliche Risiken haben. Eine Dosierung kann nicht pauschalisiert werden und hängt vom einzelnen Individuum ab. Dong Quai ist eine
Arzneipflanze und somit mit Vorsicht zu genießen!
Studien zur Dong Quai
Die hier genannten Studien sind keine wissenschaftlichen Nachweise, sondern lediglich Beobachtungen und befinden sich noch weiter in der Untersuchung. Estrogenic activity of standardized extract of Angelica sinensis:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16691630 Contemporary Alternatives to Plant Estrogens for Menopause:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1780040/ Molecular mechanisms of Angelica sinensis (Oliv.) Diels in women’s health:
http://grantome.com/grant/NIH/R21-AT003677-01A2S1 Pharmacological effects of
Radix Angelica Sinensis (
Danggui ) on cerebral infarction:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3174116/ Clinical and experimental studies of coronary heart disease treated with yi-qi huo-xue injection:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/2615456