Dieser Beitrag enthält Werbung und Affiliate Links
Manchmal frage ich mich ernsthaft, ob mein Chef heimlich meinen privaten Kalender liest. Denn zufällig immer wenn ich nach der Arbeit eigentlich direkt zum Yoga möchte, kommt er kurzfristig immer noch mit irgendeiner total dringende E-Mail, die „unbedingt noch heute raus muss“. Oder es muss spontan noch eine Dienstreise umgeplant werden. Kommt dir das bekannt vor?
Wichtig ist, dass man sich in solchen Momenten nicht ärgert, sondern das Beste draus macht. Und Yoga geht doch im Prinzip überall, warum also nicht auch im Büro?
Dein Bürostuhl bekommt jetzt eine völlig neue Funktion
Heute haben wir drei Übungen für dich, mit denen du auch im Büro an deiner Yoga-Praxis festhalten kannst. Ein erster Tipp für einen gesunden Rücken: Ergonomisch geformte Stühle sind häufig schon eine kleine Erleichterung. Doch eines ist dennoch klar: Wer den ganzen Tag im Büro sitzt, der muss seinem Körper zwischendurch auch mal einen guten Streich gönnen. Und dafür musst du den Stuhl noch nicht einmal verlassen.
Also, los geht’s:
1. Rückentwist:
Ein schöner Twist tut immer gut, wenn man lange sitzt. Setze dich für den Back Twist auf deinen Stuhl und richte deine Wirbelsäule mit der Einatmung gerade auf. Drehe dich beim Ausatmen nun langsam nach rechts. Deine linke Hand liegt dabei locker auf deinem rechten Oberschenkel und mit der rechten Hand greifst du hinten an die Stuhllehne. So erreichst du einen angenehmen Rückentwist. Halte diesen für drei Atemzüge, bevor du dann langsam aus der Drehung herauskommst. Anschließend die Seite wechseln.
2. Katze im Büro:
Mit dieser Übung kannst du die Rückenmuskeln strecken und deine Brustmuskulatur öffnen. Setze dich auch hierbei aufrecht hin und lege deine Hände auf den Oberschenkeln ab. Beim Ausatmen beugst du nun den Rücken, neigst den Kopf Richtung Brust und kippst dein Becken leicht nach hinten, so dass ein schöner Katzenbuckel entsteht. Komme beim Einatmen zurück in die aufrechte Grundposition. Beim nächsten Ausatmen schiebst du nun den Brustkorb nach vorne und neigst deinen Kopf dabei leicht nach hinten. Pass aber bitte auf, dass du dabei nicht zu sehr ins Hohlkreuz gehst. Diese Übung kannst du ruhig einige Male wiederholen.
3. Hüftöffner:
Lege deinen rechten Knöchel auf deinen linken Oberschenkel kurz über deinem Knie ab. Die Hände kannst du locker auf deinem rechten Unterschenkel ablegen. Lehne dich nun soweit nach vorne, bis du eine angenehme Dehnung in den Hüften spürst. Achtung: Falls du Schmerzen in den Knien spürst, dann ist die Dehnung vielleicht etwas zu stark und du solltest dich weniger weit nach vorne lehnen. Wiederhole die Übung dann mit der anderen Seite.
Und, haben wir Lust auf mehr geweckt?
Das Buch „Business Yoga“ von Kerstin Linnartz ist dafür wirklich empfehlenswert und gerade erst im Becker Joest Volk Verlag erschienen. Es bietet viele verschiedene Übungen, die anschaulich erklärt werden. Auf der Seite www.indigourlaub.com kannst Du Dir eine kostenlose Leseprobe herunterladen. Wenn du sogar im Büro die Matte ausrollen willst, dann schau mal in unserem ultimativen Yogamattentest für eine Travelmat vorbei.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren!