Obwohl die Burnout-Erkrankung individuell bei jedem Betroffenen anders verläuft und die Symptome nicht immer die gleichen sind, lassen sich die Ursachen für das Ausgebranntsein gut bestimmen. Mangelnde Anerkennung ist Nährboden
Die meisten Personen im erwerbstätigen Alter verbringen einen Großteil der Zeit an ihrem Arbeitsplatz. Die dort herrschenden Strukturen, das Verhalten von Kollegen und Vorgesetzten hat Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit eines
Burnout und Ehrenamt scheinen zunächst nicht so recht zusammen zu passen. Ehrenamtliche Tätigkeit ist in der Regel freiwillig motiviert. Und was jemand aus Freiwilligkeit erledigt, sollte Spaß bereiten. Doch das
Eine ganz klassische Ursache für ein Burnout ist das so genannte Helfersyndrom. Dabei handelt es sich im Allgemeinen um eine Ursache aus der Kindheit. Ein plötzlicher, unerwarteter Mangel an Zuneigung
In diesem Artikel widmen wir uns dem Thema „Hyperstress“. Neben der Definition des Hyperstresses, gehen wir auf weitere Punkte ein. Wir klären die Ursachen und stellen den Zusammenhang zwischen Hyperstress
Stress ist nicht die alleinige Ursache für das Entstehen eines Burnouts, wie häufig angenommen wird. Der Zustand emotionaler und körperlicher Erschöpfung entsteht durch verschiedenste Lebenssituationen und ist in allen Bevölkerungsschichten
Es gibt unterschiedliche Bereiche, die ganz entscheidende Auswirkungen auf das Glückslevel und die Zufriedenheit in Ihrem Leben haben. Dazu gehören Beruf, Familie und Partnerschaft, Gesundheit, soziale Kontakte, Individualität und Hobbys
Ein großer Teil von Burnout Patienten ist über die Perfektionismusfalle mit der Krankheit in Berührung gekommen. Nicht nur Arbeitnehmer oder Selbständige sind davon betroffen, sondern in besonderem Maße auch Mütter
Die Gesundheit hat Auswirkungen auf den Lebenszyklus, den persönlichen Wohlstand und die Leistungsfähigkeit. Das Wohlbefinden eines Menschen hängt aber nicht nur davon ab. Auch das Gefühl, frei zu sein, eigene
Viele Menschen bezeichnen sich scherzhaft als Workaholics. Die Arbeitssucht ist tatsächlich eine Krankheit, bei dem der Mensch sein Wohlbefinden und seinen Erfolg von seinem Beruf abhängig macht und eine zwanghafte
Ein Kennzeichen von Burnout ist, dass es nicht von heute auf morgen bei einem Patienten auftritt. Es entwickelt sich über längere Zeit und in typischen Phasen. Warum Menschen ausbrennen, darüber
Wenn der Intelligenzquotient eines Menschen über 130 liegt, spricht man von Hochbegabung. Lediglich 2 % aller Deutschen fallen in diese Kategorie. Das Burnout-Syndrom nimmt Einfluss auf ihre Kombinationsfähigkeiten und es
Wer arbeitet, der tut das oft nur zum Geldverdienen. Nach Jahren gleicher Tätigkeit hat der Arbeitnehmer seine beruflichen Ziele und Wünsche vergessen. Auch neue Arbeitsstrukturen und die steigenden technischen Anforderungen
Psychosomatik beschäftigt sich mit der Wechselwirkung zwischen der Psyche, dem Körper und diversen sozialen Faktoren. Da diese drei Bereiche dauerhaft in Beziehung zueinanderstehen, wirken sie in Krankheit und Gesundheit aufeinander.
Auf der Suche nach den Ursachen für Burnout fällt der Blick zunächst auf die äußeren Einflüsse. Sie gelten seit Jahren als die Faktoren schlechthin und sind am besten untersucht. So finden sich
Das Phänomen der Belastung und Überlastung der Menschen ist in den vergangenen drei bis vier Jahrzehnten zu einem gesellschaftlichen Problem geworden. Doch das Leid spielt sich auf der persönlichen Ebene