Distelöl

yippy
von yippy
5 min
21.10.2022 00:00:00

Viele Menschen schwören auf Distelöl, denn die Anwendung ist einfach und der gesundheitliche Nutzen groß. Tatsächlich gibt es gleich eine ganze Reihe von Anwendungsgebieten. Da Nebenwirkungen außer bei einer Unverträglichkeit nicht zu erwarten sind, kannst Du Deiner Gesundheit mit Distelöl gut unter die Arme greifen. Wir zeigen Dir im folgenden Artikel, wann Distelöl Dir helfen kann und wie Du es am besten zu Dir nimmst.

Welche Arten von Distelöl werden unterschieden?

Natives Distelöl

Natives Distelöl wird aus den geschälten Samen der Färberdistel kalt gepresst. Dank der schonenden Pressung bleiben so­wohl die wertvollen Inhaltsstoffe als auch der typische, mild-nussige Geschmack des Öls erhalten. Neben dem milden Ge­schmack überzeugt das native Distelöl mit einem hohen Anteil an ungesättigten Omega 3- und 6-Fettsäuren. Zusätzlich enthält das Öl die Vitamine A, E und K. Natives Distelöl ist nicht hitzebeständig und darf deshalb nicht zum Braten verwendet werden. Als Begleiter zu Salaten, Roh­kost, ge­dünstetem Gemüse und vielen anderen Gemüse- und Getreidegerichten ist das Öl jedoch perfekt. Durch das dezente Aroma des Öls wird der Eigengeschmack der Gerichte perfekt unterstrichen. Eingesetzt wird Distelöl aber nicht nur in der Küche, auch zur Haut- und Haarpflege, Massage und Regeneration ist dieses feine Öl bestens geeignet. Die Haut wird intensiv gepflegt und Pickel, entzündete Stellen und Hautrötungen werden gelindert. Darüber hinaus bekämpft Distelöl bei regelmäßiger Anwendung Schuppen auf der Kopfhaut und Haarausfall.

Raffiniertes Distelöl

Das raffinierte Distelöl wird aus den Samen der Färberdistel gewonnen. Durch die Raffination verliert das Öl nicht nur seinen typisch nussigen Geschmack, sondern auch einen großen Teil seiner Inhaltsstoffe wie Omega 6-Fettsäuren, Omega 3-Fettsäuren sind in Distelöl hingegen ohnehin nicht enthalten. Das raffinierte Distelöl schmeckt absolut neutral, kann aber im Gegensatz zum nativen Distelöl zum Braten verwendet werden und ist dadurch verbreiteter als natives Distelöl. Dennoch sollte die Tempe­ratur möglichst niedrig gehalten werden und nie höher als 200 Grad sein. Das dünnflüssige Distelöl kann aber nicht nur in der Küche, sondern auch für die Haut- und Haarpflege verwendet werden. In der Kos­metik kommt Distelöl in erster Linie als Hautöl, als Pflegeöl für die Augenpartie, bei der Seifenherstellung und als Rück­fetter in Duschgels und Badeölen zum Einsatz. Aber auch schuppige Kopfhaut und trockenes Haar profitieren von den pflegen­den Eigenschaften des Öls.

Worauf basiert jede Distelöl-Anwendung?

Bevor wir uns den einzelnen Bereichen zuwenden, schauen wir uns kurz an, warum Distelöl so gesund ist: Das Pflanzenöl hat einen extrem hohen Gehalt an Linolsäure. Je nach Ernte liegt dieser bei rund 80 Prozent.

Als Speiseöl oder über die Haut aufgenommen erhält Dein Körper viele Omega-3- bzw. Omega-6-Fettsäuren und diese ungesättigten Fettsäuren sind wichtig für eine Vielzahl an Prozessen in Deinem Organismus. Zudem helfen Flavonoide, Heilungsprozesse anzuschieben.

Von zentraler Bedeutung ist die entzündungshemmende Eigenschaft des Distelöls.

Daher können bei einer gezielten Distelöl-Anwendung lokale Schwellungen zurückgehen oder auch Fieber gesenkt werden. Durch das Abklingen von Entzündungen gehen zudem Schmerzen zurück, ohne dass Schmerzmittel als reine Symptombekämpfer nötig sind.

  • Distelöl ist aufgrund vieler ungesättigter Fettsäuren und Flavonoide gesund
  • es kann innerlich und äußerlich angewandt werden
  • vor allem das Herz-Kreislauf-System profitiert bei innerer Anwendung
  • äußerlich angewandt hilft Distelöl bei Hautproblemen sowie stumpfen Verletzungen
  • als pflanzliches Mittel sind Nebenwirkungen sehr selten (maximal zeigt sich eine Unverträglichkeit)
[apn typ="template" template="tpl-6" asin="B072V7MMFR" ]

Wie kann die Distelöl-Anwendung aussehen?

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, mit dem Öl zu arbeiten. Du kannst:

  • es als kaltgepresstes Speiseöl verwenden (nicht über 150 Grad Celsius erhitzen)
  • Distelblütentee trinken (vorab rund zehn Minuten ziehen lassen)
  • es als Salbe auf die Haut auftragen
  • es als Öl in die Haut einziehen lassen
  • Badezusätze mit Distelöl benutzen
  • es in Kapsel- oder Pulverform verwenden
  • kalte Hautwickel auflegen

Distelöl-Anwendung für die Herzgesundheit

Vom Herzen weg und zum Herzen hin verlaufen Deine Blutgefäße und leisten täglich eigentlich etwas Unglaubliches:

Sauerstoff und alle wichtigen Nährstoffe werden zu den Organen transportiert, Schadstoffe entfernt und die Abwehrkräfte gehen im Blut auf Patrouille. Distelöl als Tee oder Speiseöl eignet sich ideal, um eine Blutreinigung zu unterstützen. Der gesamte Kreislauf lebt dabei auf und das Immunsystem erfährt einen regelrechten Kraftschub.

Das Distelöl stärkt auch nachweislich den Herzmuskel, da einige Bestandteile im Körper zu Stickstoffmonoxid umgewandelt werden. Stickstoffmonoxid benötigt der Körper immer, doch mit zunehmenden Alter kann er immer weniger davon produzieren. Die Distelöl-Anwendung liefert die notwendigen Stoffe und beugt der vorzeitigen Herzalterung vor.

Da die ungesättigten Fettsäuren auch regulierend auf die Blutgerinnungsenzyme wirken, kannst Du durch die regelmäßige Distelöl-Anwendung das Risiko auf Gerinnsel verringern. Da eine Thrombose eine lebensbedrohliche Angelegenheit werden kann, ist dieser Gesundheitsvorteil besonders hoch zu werten.

Die innere Distelöl-Anwendung versorgt Deinen Organismus zudem mit Antioxidantien. Vor allem Vitamin E ist an dieser Stelle entscheidend: Es kommt zu weniger Zellschäden in den Blutgefäßen und damit seltener zu Arteriosklerose. Diese Verhärtungen der Gefäßwände gehören hierzulande zu den häufigsten Grundursachen eines verfrühten Todes.

Tipp: Für das Herz-Kreislauf-System ist die innere Distelöl-Anwendung sinnvoll. Willst Du allerdings nicht regelmäßig auf Speiseöl oder Distelblütentee setzen, lohnt sich der Gang zu Apotheke. Dort berät man Dich zur Dosierung von Kapseln oder Pulvern.

Distelöl-Anwendung bei hohem LDL-Cholesterin

Sowohl die Linolsäure als auch alle ungesättigten Fettsäuren im Distelöl wirken auf den Cholesterinspiegel des Menschen. Das "böse" LDL-Cholesterin ist dabei dafür verantwortlich, dass der Fettstoffwechsel ungesund wird und Dinge wie Durchblutungsstörungen die Folge sind.

Das LDL-Cholesterin niedrig zu halten, ist daher in jedem Alter wichtig und mit Distelöl machbar. Auch hier empfiehlt sich die innere Anwendung durch Speiseöl, Kapseln, Pulver oder Tee.

Distelöl-Anwendung bei Problemen mit der Gallenblase

Ein Gallenleiden äußert sich häufig durch Verdauungsprobleme wie Blähungen, Übelkeit und Erbrechen sowie Durchfall oder Verstopfung. Auch die Schmerzen sind häufig sehr stark und können in einer Gallenkolik enden.

Die Distelöl-Anwendung lohnt sich auch hier, denn zum einen wirken die ungesättigten Fettsäuren beruhigend auf die Galle und zum anderen sorgen die enthaltenen Flavonoide für eine Linderung der Krämpfe.

Distelöl-Anwendung bei gestauchten oder geprellten Gelenken

Die äußere Diestelöl-Anwendung macht Sinn, wenn Du Dir beim Sport ein Gelenk gestaucht oder geprellt hast.

Die Verletzung der Bänder und/oder Gelenkkapseln führen zu einer schmerzhaften Schwellung und das Bewegen wird eingeschränkt. Die entzündungshemmende Wirkung von Distelöl beschleunigt den Heilungsprozess.

Massiere es entweder als Salbe oder Öl vorsichtig in die Haut ein beziehungsweise nutze einen Badezusatz. Sind die Berührungen und die Wärme allerdings unangenehm für Dich, kannst Du alternativ auch Distelblütentee kochen, die abgekühlte Flüssigkeit auf ein Tuch auftragen und damit das Gelenk umwickeln.

Distelöl-Anwendung bei Hautproblemen

Die entzündungshemmende Wirkung von Distelöl wird auch in der pflegenden Kosmetik genutzt. Salben sind sehr beliebt bei Menschen mit Pickeln und Mitessern, denn die Funktion der Talgdrüsen wird durch die äußere Distelöl-Anwendung reguliert.

Selbst bei Akne und Ekzemen kann das Mittel dank der hohen Konzentration an Linolsäure helfen.

Da die meisten Hautprobleme entweder auf Erreger wie Bakterien und Pilze zurückgehen oder zumindest deren Besiedlung der Haut begünstigen, lohnt sich die Distelöl-Anwendung, um die Haut als Organ zu stärken. Du hältst ihr quasi den Rücken frei, wenn Du regelmäßig Distelöl aufträgst.

Praktisch ist, dass Distelöl die Talgdrüsen reguliert, ohne die Haut insgesamt auszutrocknen. Du kannst es also benutzen, ohne danach Hautirritationen befürchten zu müssen.

[apn typ="template" template="tpl-6" asin="B015OOW3JW" ]

Distelöl für alle Hundebesitzer

Auch Tierärzte raten den Haltern von Hunden öfter zur Nutzung von Distelöl. Das pflanzliche Medikament kann Hunden bei denselben Krankheitsbildern helfen.

Zur Vorbeugung von Krankheiten oder bei alten Tieren können täglich ein Teelöffel oder auch zwei pro zehn Kilogramm Gewicht direkt ins Futter gegeben werden. Liegt eine akute Erkrankung vor, solltest Du vorab Rücksprache mit dem Tierarzt halten.

(Die eingeblendete Werbung ist nicht in Bezug zum redaktionellen Inhalt dieses Artikels, sprechen Sie eine Anwendung mit Ihrem Hausarzt ab.)

Themen: Oel